Im Test – der Ooni Karu 12G Pizzaofen
Der Ooni Karu 12G ist ein tragbarer Pizzaofen, der es ermöglicht, eine rundum perfekt gebackene neapolitanische Pizza in rund 60 Sekunden zu produzieren. Er verfügt über eine Kochfläche von 33,5 Zentimetern, die in unserem Produkttest eine maximale Temperatur von 512 °C erreicht hat. Clou an diesem Pizzaofen ist, dass die Ofenkammer mit Holzkohle, Holz oder Gas beheizt werden kann. Damit steht es jedem frei, mit welchem Aroma seine Pizza aus dem Ofen kommen soll. Der Ooni Karu 12G verfügt über eine isolierte Tür aus Borosilikatglas, das mit der ClearView-Technologie eingebaut wurde. Diese Technik ermöglicht einen klaren, unverzerrten Blick auf die Pizza, während diese in der Hitze ihre Farbe annimmt, ohne dass die Wärme aus dem Ofen entweichen kann. Das Gehäuse ist aus Edelstahl, was langlebig und leicht zu reinigen ist.
Wir testen den Multi-Fuel-Pizzaofen Ooni Karu 12G
Das neueste Modell von Ooni, der Pizzaofen Karu 12 G, ist eine überarbeitete und verbesserte Version des Flaggschiffmodells Ooni Koda 12. Diesen Bestseller gibt es in einer größeren Version als Ooni Koda 16. Der schottische Hersteller musste nicht überredet werden, denn inzwischen ist auch der Ooni Karu 12G in der baugleichen, aber größeren Version als Karu 16G erhältlich. Optisch unterscheiden sich die Gehäuse der Modelle Koda und Karu nur im Detail. Allerdings lässt sich der Karu 12G sofort an zwei Eigenheiten erkennen. Dieser Pizzaofen verfügt über eine spezielle Glastür und oben auf dem Gehäuse thront ein Schornstein. Der wurde erforderlich, weil der Pizzaofen auch mit Holz oder Holzkohle befeuert werden kann. Auffällig ist, dass dieser Schornstein deutlich zentraler platziert ist, als es beim Ooni Fyra der Fall ist. Der schottische Hersteller behauptet, dass durch diese modifizierte Position des Rauchabzuges die Wärmeleitung in der Backkammer verbessert werden konnte. Dies hängt aber auch damit zusammen, dass der Karu 12G über eine Tür verfügt, die beim Modell Fyra nicht vorhanden ist.

Lieferung und Aufbau: Ooni Karu 12G Pizzaofen
Wie bei Ooni üblich, so ist auch der Karu 12G sehr gut geschützt verpackt und dies obendrein umweltgerecht. Inklusive Öffnen der Transportverpackung dauert es keine 10 Minuten, bis der Aufbau abgeschlossen ist, wobei die meiste Zeit die absolut kinderleichte Montage des Schornsteins benötigt. Wer allerdings mit Gas Pizza backen will, der muss den Adapter für die Gasflasche und den Brenner mit 12 Düsen separat bestellen. Um den Brenner zu installieren und die Gasflasche anzuschließen, solltest du nochmals rund 10 Minuten leichte Bastelarbeit einplanen. Egal ob du mit Gas, Holz oder Holzkohle oder vielleicht sogar mit Kohlebriketts oder Holzbriketts aus gepressten Sägespänen heizen willst, wichtig ist, dass der Ofen vor der ersten Nutzung mindestens 30 Minuten auf maximaler Betriebstemperatur läuft. Nur so lassen sich eventuelle Rückstände von chemischen Substanzen in der Ofenkammer ausbrennen, damit später die Pizza keinen unangenehmen Nebengeschmack hat. Und natürlich auch, um mögliche gesundheitliche Risiken durch die chemischen Stoffe auszuschließen. Übrigens ist auch beim Kauf von Holzbriketts darauf zu achten, dass diese für die Zubereitung von Speisen geeignet sind. Es gibt diese Art Briketts auch für holzbeheizte Saunaöfen oder Kachelöfen, die dann einen chemischen Kleber enthalten, der vor dem Pressen der Briketts zugegeben wird.
Die Leistungsdaten des Ooni Karu 12 G
Brennstoff | Holz, Holzkohle, Briketts aus Kohle oder Holz, Gas |
Brenner und Adapter mit 12 Düsen für Gasbetrieb | nicht im Lieferumfang enthalten – separat bestellen |
Kochfläche im Ofen | 33,5 cm x 33,5 cm |
Cordierit-Backstein | 15 mm stark |
Abmessungen der Karus 12G | HxBxT – 74,5 cm x 72,8 cm x 41,7 cm |
Gehäuse | Pulverbeschichteter Stahl und Edelstahl |
Ofentür | hitzebeständiges Borosilikatglas – eingebaut mit ClearView-Technologie |
Abgasrohr | Schornstein mit Schornsteinklappe |
Gewicht des Karu 12G für Holzbefeuerung | 12 kg |
Gewicht des Karu 12G mit Gasbrenner und Adapter | 15,5 kg |
Gewicht des Pizzaofens ohne Gasbrenner inklusive Verpackung | 13,3 kg |
Gasverbrauch laut Hersteller bei Volllast | 0,34 kg/h |
Aufheizzeit im Gasbetrieb im Test auf 500° C | 15 Minuten |
Aufheizzeit bei Verfeuerung von Brennholz auf 500° C | 25 Minuten |
Aufheizzeit bei Verfeuerung von Holzkohle oder Briketts auf 500° C | 20 Minuten |
Maximale Betriebstemperatur im Test | 512° C |
Heizleistung des Karu 12G im Gasbetrieb laut Hersteller | 5 kW |
Herstellergarantie | 5 Jahre |
Ein Wort zur Ooni-Garantie
Für alle Ooni-Öfen gilt eine einjährige beschränkte Garantie, die defekte Teile abdeckt, aber normale Abnutzung ausschließt. Zudem ist eine 60-tägige Rückkaufgarantie dabei. Wer seinen Kauf bereut, kann binnen dieser Frist den Ofen ohne Angabe von Gründen einfach zurücksenden und bekommt dann den Kaufpreis erstattet. Registrierst du deinen neuen Ooni-Ofen innerhalb der ersten 60 Tage, verlängert sich die Garantie generell auf fünf Jahre. Ausgenommen ist der elektrische Ooni Volt 12, bei dem diese Garantie lediglich 24 Monate gültig ist.

Informationen zum Gasbrenner und anderem Zubehör
Ooni legt seinen Öfen grundsätzlich kein Zubehör bei. Pizzaschieber, Grillzangen, wetterfeste Abdeckungen für die Öfen und eben auch die Adapter für Gasflaschen sowie der Gasbrenner für den Oonie Karu 12G und 16G kannst du über die Website von Ooni im Shop oder bei Online-Plattformen wie Amazon kaufen. Allerdings ist das Zubehör der Marke Ooni, insbesondere die Pizzaschieber und Schneidräder, häufig ausverkauft. Dieses Zubehör ist zumeist teurer als Nicht-Ooni-Versionen, dafür in der Regel von exzellenter Qualität.
Test-Pizza backen mit dem Ooni Karu 12G
Der Ooni Karu 12G Multi-Fuel-Pizzaofen wird mit Hartholzanzündholz und Stückholzkohle oder mit Gas als Brennstoff betrieben. Der Feuerraum des Karu misst knapp 24 cm x 15 cm, weshalb speziell zugeschnittenes Holz erforderlich ist. Das im Handel üblicherweise erhältlich Ofen- oder Kaminholz ist einfach zu groß. Deshalb haben wir im Test nur einmal mit Holz geheizt. Ansonsten haben wir Holzkohle oder Holzbriketts genutzt, also die aus Sägespänen gepressten Briketts. Diese sind leichter anzuzünden und sie passen problemlos in den Feuerraum. Aber mit Holzkohle oder Holz dauert das Aufheizen des Karu 12 länger. Je nach Qualität der Kohle liegt die Aufheizzeit bei 20 Minuten bis zu 1 Stunde.
Nachdem der Ofen die richtige Temperatur erreicht hatte, konnten wir zwei, manchmal sogar drei Pizzen backen, ohne Holzkohle nachlegen zu müssen. Das Nachfeuern ist immer mit einer zusätzlichen Wartezeit verbunden, auch bei Holz, denn Holz und Kohle müssen zu Glut werden, bevor weiter gebacken werden kann. Letztendlich war das Pizzabacken im Karu 12G aufwändiger als in jedem anderen Ofen, den wir getestet haben. Aber der Multi-Fuel-Pizzaofen ist schnell, denn in nur 60 Sekunden ist eine Pizza nach neapolitanischer Art perfekt durchgebacken.
Mit dem Pizzaofen Karu 12G fremdbacken
Wir haben Spareribs, Knoblauch-Hähnchen, einen Gemüseauflauf und Brot in diesem Pizzaofen gebacken, jeweils mit exzellentem Erfolg. Die hohe, gleichmäßige Hitze, die der Ofen zu dem konstant halten kann, führt dazu, dass fast alle Gerichte problemlos zubereitet werden können. Insofern ist der Karu 12G nicht nur eine Abschaffung für Pizza-Liebhaber, sondern auch für Hobbyköche, die gerne Sachen zubereiten, die aussen knusprig und innen saftig sein sollen.

Der Test-Pizzaofen Karu 12G in der Übersicht
Der Karu 12 G bietet einen Cordieritstein für 30-cm-Pizzen und funktioniert mit Holzkohle, Holz und Gas. Eine isolierte Tür aus Borosilikatglas wurde eingebaut, um die Pizza ohne Wärmeverlust immer im Auge behalten zu können. Dieses Glas beschert die ClearView-Technologie zur Verhinderung von Ruß- und Ascheablagerungen. Das Thermometer an der vorderen rechten Seite des Ofens ermöglicht eine einfache Überwachung der Temperatur zu jeder Zeit. Der Karu 12G bietet eine bessere Wärmeleitung durch Platzierung des Schornsteins weiter vorne. Im Gasbetrieb erreichte der Ofen im Test die Grenze von 450° C gut 10 Minuten schneller als alle andern Gasöfen von Ooni. Das macht sich selbstredend beim Kraftstoffverbrauch bemerkbar. Schade ist, dass der Gasbrenner und der Adapter nicht zum Lieferumfang gehören. Zudem ist es nicht ganz einfach, eine Pizza im Ofen zu drehen und herauszuholen, weil die Ofenkammer doch recht klein ist. Das sollte beim Ooni Karu 16G deutlich besser möglich sein. Wie bei holzbeheizten Pizzaöfen üblich, ist die Wartezeit beim Nachheizen eine Frage, wie viel Geduld du hast.
Insgesamt bietet der Karu 12G alle Vorteile eines sparsamen und effizienten Pizzaofens, weshalb er von uns die Gesamtnote Sehr Gut erhält!
Pizzaofenart | Multi-Brennstoff Pizzaofen |
Form | Rechteckig |
Abmessung | 74,5H x 72,8B x 41,7T cm |
Gewicht | 15.5 Kg |
Besonderheiten | Kann mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden |
Beheizungsart | Holz, Holzkohle, Briketts aus Kohle oder Holz, Gas |
Leistung | 5000 Watt |
Maximale Temperatur | 500 °C |
Temperatur regelbar | |
Ober- und Unterhitze separat einstellbar | |
Aufheizzeit | 15 min |
Backfläche | 30 x30 cm |
Für Außeneinsatz geeignet | |
Für Inneneinsatz geeignet | |
Für selbstgemachte Pizzen geeignet | |
Für Tiefkühlpizzen geeignet | |
Zum Aufwärmen geeignet | |
Zum Backen geeignet | |
Zum Grillen geeignet | |
Mit Pizzastein | |
Maximaler Pizzadurchmesser | 30 cm |
Backzeit der Pizza | 1 min |
Thermometer | |
Abschaltautomatik | |
Timer | |
Innenbeleuchtung | |
Sichtfenster | |
Kontrollleuchte | |
Standfüße | |
Schornstein | |
Pizzastein entfernbar |