Skip to main content

Multikocher im Test: Welche Modelle schneiden im Vergleich am besten ab?

Vorbei sind die Zeiten, in denen Deine ganze Küche voller Küchengeräte stand. Seit es hochwertige Multikocher gibt, können sich Schnellkochtöpfe, Dampfgarer, Reiskocher und sogar der Backofen aus Deiner Küche verabschieden. Denn: Die kleinen Multitalente vereinen all diese Funktionen in einem Gerät – und noch viele weitere on top. Ich habe schon etliche Multikocher persönlich getestet und – was soll ich sagen? – bin absolut begeistert von den Alleskönnern.

Die Multikocher – im Englischen auch Multicooker genannt – hochwertiger Hersteller sind nicht nur multifunktional und somit vielseitig einsetzbar, sondern obendrein auch noch äußerst benutzerfreundlich. Du kannst aus einer breiten Palette an Programmen auswählen. Diese arbeiten entweder vollautomatisch und nehmen Dir die ganze Arbeit ab oder sie lassen Dich bestimmte Parameter wie die Garzeit und die Gartemperatur frei wählen.

Natürlich handelt es sich bei Multikochern auch um relativ große und schwere Geräte, die teilweise einen recht stolzen Preis haben. Du wirst Dich daher sicher fragen, ob sich der Kauf für Dich überhaupt lohnt. Auch weitere Fragen gehen Dir wahrscheinlich durch den Kopf, wenn Du mit der Anschaffung eines Multikochers liebäugelst: Welche Hersteller haben hochwertige Modelle? Welche Kaufkriterien sind wichtig? Und welches Modell passt nun am besten zu Dir? All diese Fragen beantworte ich Dir hier im Multikocher Test, damit Du sofort die beste Kaufentscheidung triffst.

Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU Lieferumfang

Die wichtigsten Vorteile eines Multikochers laut Test

Ein Multikocher ist ein Gerät, das mehrere Küchengeräte und unterschiedliche Funktionen in sich vereint. Das All-in-one-Kochgerät überzeugt mit seinem simplen Aufbau und der einfachen Bedienung. In der Regel setzt sich der Multikocher aus einem Gehäuse mit Display, einem Deckel, einem Kochtopf und der Steuerung zusammen. Während der Multikocher sich um Dein Essen kümmert, kannst Du Dich anderen Dingen widmen.

Ich habe in der Küche schon viel mit Multikochern gearbeitet und damit ganz unterschiedliche Rezepte ausprobiert. Gleichzeitig habe ich mich natürlich viel mit den Geräten an sich beschäftigt und  mir ein breites Hintergrundwissen angeeignet. Im Laufe der Zeit sind mir bei meinem Multikocher Test dabei vor allem die folgenden fünf Pluspunkte aufgefallen:

1. Vielseitige Nutzung

Wie der Name „Multikocher“ schon verdeutlicht, sind die praktischen Küchengeräte multifunktional. Je nach Hersteller und Modell vereinen Multicooker teils über zehn verschiedene Funktionen in einem Gerät. Die folgenden Features sind fast immer mit an Bord, teilweise hat ein Multikocher aber auch noch viel mehr zu bieten:

  • Kochen: Die Kochfunktion darf bei keinem Multikocher fehlen. Damit gelingen Dir Suppen, Eintöpfe, Marmeladen, Fonds, Soßen und vieles mehr. Häufig ist auch eine Schnellkochfunktion mit dabei, die ideal für Lebensmittel wie Reis oder Kartoffeln ist.
  • Braten: Das scharfe Anbraten von Fleisch, Gemüse oder Fisch ist mit dem Multikocher ebenfalls möglich. Auf diese Weise bekommst Du schöne Röstaromen in Deine Speisen. Nach dem Anbraten kannst Du dann ganz nach Bedarf kochen, dampfgaren oder schmoren.
  • Dampfgaren: Viele Multikocher haben Zubehör integriert, um Dir das Dampfgaren zu ermöglichen. Lege Lebensmittel, die schonend im Dampf gegart werden sollen, einfach in den Dampfgareinsatz. Der Garprozess findet dann ohne direkten Kontakt zum Wasser statt, denn der heiße Dampf gart die Lebensmittel. Das schont die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe.
  • Frittieren: Eine Funktion zum Frittieren ist nicht bei jedem Multikocher vorgesehen, es gibt aber solche Modelle, die dann natürlich perfekt für Pommes frites sind. Meist handelt es sich um eine Funktion zum Heißluftfrittieren, sodass Du nur sehr wenig Öl brauchst. Einige Geräte frittieren aber auch richtig mit viel Fett. Dann wird das Frittieröl in den Kochtopf gefüllt.
  • Backen: Du brauchst im Prinzip nicht einmal mehr einen Backofen, wenn Du einen Multikocher hast. Damit gelingen Dir nämlich auch frische Brote, süße Kekse und lockere Kuchen. Zum Teil verfügen Multikocher sogar über ein Programm, das ideal ist, um Hefeteig gehen zu lassen.
  • Schmoren: Willst Du Deine Gerichte schmoren, brätst Du sie zuerst im Multikocher an und gibst dann etwas Flüssigkeit hinzu.

Die Programme zum Kochen, Braten und Garen sind bei allen Multikochern standardmäßig vorhanden. Weitere Funktionen zum Backen, für die Joghurt- oder Eisherstellung oder zum Frittieren gibt es bei zahlreichen Geräten, bei anderen wiederum aber nicht. Der genaue Multikocher Vergleich lohnt sich daher.

2. Große Zeitersparnis

Multikocher können Deine Gerichte schneller zubereiten, als das mit anderen Küchengeräten möglich ist. Gerade Beilagen wie Kartoffeln oder Reis gelingen im Multikocher häufig in der Hälfte der Zeit. Weiterhin erledigt der Multicooker die Arbeit erfahrungsgemäß weitestgehend allein. Das heißt, dass Du Dich in der Zwischenzeit schon anderen Aufgaben widmen kannst, was natürlich ebenfalls mit einer großen Zeitersparnis verbunden ist.

Als oftmals gestresstes Elternteil, das nur wenig Zeit für die Zubereitung der Mahlzeiten hat, weiß ich, wie wichtig es ist, in der Küche schnell fertig zu sein. Deshalb weiß ich es umso mehr zu schätzen, dass ein hochwertiger Multikocher mir im hektischen Familienalltag dabei hilft, Zeit zu sparen. So kann ich mich dann auch mehr auf andere wichtige Dinge konzentrieren oder einfach mal ausruhen – und trotzdem leckere Menüs für meine Lieben zaubern.

3. Einfache Bedienung

Wenn Du einen hochwertigen Multikocher aussuchst, kannst Du Dich über die einfache Bedienung freuen. Ich hatte bisher zumindest noch kein Gerät, mit dem ich in irgendeiner Weise nicht klargekommen bin. Im Gegenteil: Ein großes Display zeigt Dir alles an, was Du wissen musst, also etwa den gewählten Modus und wichtige Garparameter.

Die Bedienung erfolgt dann entweder direkt per Touch-Funktion, mit komfortablen Bedientasten oder via Drehregler. Du brauchst keine lange Vorerfahrung und musst Dich auch nicht erst großartig einarbeiten. Natürlich ist es von Vorteil, mal einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen, um alle Funktionen des Geräts zu ergründen. Danach läuft die Nutzung aber meiner Erfahrung nach sehr intuitiv ab.

4. Hohe Energieeffizienz

Die Multikocher, die im Test gut abschneiden, arbeiten äußerst effizient. Das liegt zum einen am niedrigen Energieverbrauch der Geräte und zum anderen an der kürzeren Garzeit im Vergleich zu anderen Küchenhelfern.

Wenn Du nur ein Gerät verwendest, hast Du auch weniger Abwasch. Auch das hilft, Wasser einzusparen und Deinen Geldbeutel zu schonen. Somit trägt ein Multikocher im Vergleich zu anderen Küchengeräten auf jeden Fall dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

5. Zubereitung gesunder Mahlzeiten

Ein Multikocher verfügt meist über etliche Funktionen, die Dir dabei helfen, gesunde Mahlzeiten zu zaubern. Ich bin beispielsweise ein großer Fan vom Dampfgar-Modus, weil er die Lebensmittel so schonend gart und die Vitamine und Mineralstoffe gut erhält. Das ist natürlich gerade bei Gemüse oder Fisch ein enormer Pluspunkt.

Aber auch Modelle mit Heißluftfrittier-Funktion sind empfehlenswert, wenn Du viel Wert auf gesundes Essen legst. Damit gelingen Dir beispielsweise knusprige Pommes frites, auch ohne dass Du diese im Fett schwimmen lassen musst. Im Allgemeinen kannst Du im Multikocher Deine Fettzugaben beim Braten und Schmoren reduzieren und somit Kalorien einsparen.

Multikocher kaufen – diese Kaufkriterien solltest Du im Auge behalten

Mittlerweile gibt es im Handel sehr viele unterschiedliche Multikocher, die sich teils deutlich voneinander unterscheiden – vor allem, was die Funktionen, den Preis und die Qualität anbelangt. Das hat mein Multikocher Test bestätigt. Da stellt sich natürlich die Frage, wie man den besten Multicooker für die eigenen Anforderungen findet. Um Dir dabei zu helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, habe ich nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet.

Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU Test

Den richtigen Hersteller wählen

Seit einigen Jahren erfreuen sich Multikocher einer großen Beliebtheit. Da die Nachfrage so groß ist, ziehen auch immer mehr Hersteller nach und bieten entsprechende Geräte an. Allerdings stehen nicht alle Marken für eine hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nachdem ich mich ausgiebig mit unterschiedlichen Multikochern beschäftigt habe, kann ich Dir insbesondere die folgenden Hersteller für Multicooker empfehlen:

Ninja

Die Marke Ninja ist für hochwertige Küchengeräte bekannt und bietet eine ganze Reihe an Multikochern an. Diese werden unter dem Namen „Ninja Foodi“ vermarktet. Besonders vom Ninja Foodi SmartLid OL550EU 14 in 1 war ich in meinem Test begeistert, aber auch die anderen Geräte dieser Marke schneiden in Vergleichen stets gut ab. Die Ninja Foodi Multikocher sind bekannt für ihren großen Funktionsumfang und die damit einhergehende vielseitige Verwendbarkeit. Sie können Dir die Zubereitung Deiner Mahlzeiten extrem erleichtern.

Die Ninja Foodi Multikocher bieten außerdem in der Regel ein großes Fassungsvermögen, weshalb sie sich gerade für Familien hervorragend eignen. Damit kannst Du ohne Probleme auch größere Portionen zubereiten. Die patentierte TenderCrisp-Technologie ist bei vielen Ninja Foodi Multikochern mit an Bord. Sie ergänzt das Schnellkochen mit dem knusprigen Braten, sodass Du Dir saftige und zugleich knusprige Speisen zubereiten kannst. Gelobt werden Ninja Foodi Multikocher in Vergleichen überdies für ihre einfache Bedienung und die langlebige Qualität.

Modell Preis
1 Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU Ninja Foodi SmartLid OL550EU 14 in 1

ab 329,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Test lesenzum Shop

Tristar

Die Marke Tristar kennst Du vielleicht schon von anderen Haushalts- und Küchengeräten. Auch Multikocher hat der Hersteller im Angebot. Es gibt die Multicooker in unterschiedlichen Größen. Je nach Fassungsvermögen eignen sich die Geräte dementsprechend für Singles und Paare oder auch für Familien und größere Gruppen. Die Multikocher lassen sich einfach bedienen und sind je nach Modell sehr vielseitig einsetzbar – etwa zum Kochen, Braten, Backen, Schmoren, Dämpfen und für die Joghurt-Herstellung.

Eine Besonderheit bei den Tristar Multikochern ist der vergleichsweise günstige Preis. Die Geräte sind ideal für alle, die nach einem Multicooker im niedrigen Preissegment suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber dennoch gut und Du bekommst auch für ein kleines Budget alle grundlegenden Funktionen. Somit sind die Tristar Multicooker insgesamt eine erschwingliche Option für preisbewusste Käufer.

Tefal

Die Marke Tefal ist Dir natürlich nicht unbekannt, denn sie bietet allerhand hochwertige und funktionale Küchengeräte an. Darunter befinden sich neben Fritteusen, Heißluftfritteusen und Dampfgarern seit einiger Zeit auch Multikocher. Typisch für die Tefal Multicooker sind die intelligenten Programme, die Dir den Kochprozess erleichtern sollen. Sie sind speziell auf bestimmte Zubereitungsarten oder Gerichte abgestimmt, sodass Garzeit und Temperatur automatisch angepasst werden. Dadurch erzielst Du immer die besten Ergebnisse beim Kochen.

Tefal Multikocher sind äußerst vielfältig. Es gibt sie in verschiedenen Größen, sodass für Single-Haushalte ebenso das passende Modell zu finden ist wie für Paare oder Familien. In Testberichten wird stets hervorgehoben, wie benutzerfreundlich, sicher und qualitativ hochwertig die Tefal Multikocher sind. Zwar musst Du für die Geräte in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen als für einige Konkurrenzhersteller, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis der Multikocher ist meiner Erfahrung dennoch sehr gut.

Krups

Ob Hochleistungsmixer, Kaffeevollautomat oder Multikocher – die Marke Krups ist im Bereich der Küchengeräte breit aufgestellt. Die deutsche Marke gehört seit 2001 zur Groupe SEB, welche der Weltmarktführer für Elektrokleingeräte ist. Ihren Werten bleibt das Unternehmen aber weiterhin treu. Die Krups Multikocher sind dementsprechend vielseitig und clever durchdacht. Sie bieten Dir etliche automatische Programme, welche die Garparameter selbstständig anpassen. Natürlich kannst Du viele Einstellungen aber auch individuell selbst vornehmen.

Krups Multikocher werden von anderen Benutzern im Test stets als sicher und benutzerfreundlich bewertet. Sie lassen sich einfach bedienen, sodass Du nicht erst viel Zeit dafür verwenden musst, Dich in das Gerät einzuarbeiten. Auch die Reinigung geht in der Regel einfach und schnell vonstatten. Krups Multikocher werden in mehreren Größen angeboten. Die Ausstattung ist in der Regel sehr umfangreich. So bekommst Du beispielsweise bei vielen Geräten direkt ein kleines Rezeptbuch mitgeliefert, das Dir den Einstieg erleichtert.

Russell Hobbs

Auch die englische Marke Russell Hobbs ist für hochwertige Multikocher bekannt. Sie bieten Dir je nach Modell sehr umfangreiche Funktionen und eignen sich beispielsweise für Eintopf, Suppe, Fisch, Reis, Fleisch, Brot, Joghurt und Haferbrei. Die Programmvielfalt ist bei diesen Geräten in der Regel groß. Auch die Qualität lässt kaum Wünsche offen, sodass Dir die Geräte ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

In Bezug auf die Größe stehen bei Russell Hobbs verschiedene Varianten zur Auswahl. Somit werden die Geräte den Anforderungen unterschiedlicher Haushalte gerecht. In Tests und Vergleichen werden bei der Marke Russell Hobbs auch die Sicherheitsmerkmale, die Benutzerfreundlichkeit und die Optik positiv hervorgehoben. Aber: Die Multikocher von Russell Hobbs sind eher im gehobenen Preissegment angesiedelt.

Das Fassungsvermögen

Die Größe des Multikochers und das damit einhergehende Fassungsvermögen ist ein wichtiger Faktor, der bei der Anschaffung eine Rolle spielt. Welches Volumen Du wählen solltest, hängt insbesondere davon ab, wie viele Personen bei Dir im Haushalt wohnen:

  • Kochst Du überwiegend für Dich allein oder für ein bis zwei weitere Personen? Dann reicht ein Multikocher mit vier bis sechs Liter Fassungsvermögen.
  • Hast Du eine größere Familie oder bekommst oft Gäste, sollten es hingegen eher mehr als sechs Liter sein.

Natürlich können sich auch Paare oder Singles für ein größeres Modell entscheiden. Es bietet Dir den Vorteil, dass Du einfach flexibler bist. Du kannst damit dann beispielsweise gut vorkochen und fertig zubereitete Eintöpfe, Suppen oder Chilis auch mal einfrieren. Außerdem ist es mit einem größeren Gerät kein Problem, spontan Gäste zu empfangen und mit Deinen Kochkünsten zu begeistern.

Sicherlich spielt bei der Größe aber auch die Frage eine Rolle, wie viel Platz Du in der Küche hast. Je größer das Fassungsvermögen, desto voluminöser und schwerer ist das Gerät. Du solltest also beim Kauf schon einen Blick auf die Abmessungen werfen, denn gerade, wenn Du online kaufst, können Produktbilder manchmal auch täuschen. Überlege Dir am besten vorab, wo Du Deinen Multikocher aufstellen willst, miss die zur Verfügung stehende Fläche aus und vergleiche mit den Abmessungen des Geräts.

Für den Aufstellort habe ich noch einen kleinen Tipp: Ein Multikocher sollte nicht unter Hängeschränken in der Küche platziert werden. Wenn die integrierte Dampfgarfunktion genutzt wird, kann je nach Modell nach dem Kochen nämlich viel Dampf entweichen. Dieser könnte das Furnier der Hängeschränke beschädigen.

Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU Topf

Vielfalt der Programme

Garen, Kochen und Braten können alle Multikocher. Je abwechslungsreicher Du mit dem Gerät kochen möchtest, desto mehr Funktionen und Programme sollten aber mit an Bord sein. Achte dann beispielsweise darauf, dass das Gerät auch Backen, Frittieren, Joghurt herstellen oder Eis machen kann. In diesem Fall brauchst Du Dir nicht noch zusätzlich eine Eismaschine, eine Heißluftfritteuse oder einen Brotbackautomaten anschaffen. Das spart Platz in der Küche und natürlich auch Geld.

Praktisch ist, wenn der Multikocher über Automatikprogramme verfügt. Dann gibt es Programme für beliebte Gerichte, bei denen die Garparameter automatisch gewählt werden. So gelingen Dir Reis, Suppen, Eintöpfe oder Joghurt auf Knopfdruck. Praktischer geht es kaum! Trotzdem sollte der Multikocher laut meinem Test immer auch die Möglichkeit bieten, individuelle Einstellungen bezüglich der Garzeit und der Gartemperatur vorzunehmen. So hast Du die Chance, Deine Mahlzeiten perfekt auf Deine individuellen Vorlieben abzustimmen.

Erste Einstellung fertig mit entlüften

Warmhaltefunktion

Praktisch ist, wenn der Multikocher über eine Warmhaltefunktion verfügt. Bei meinem Multikocher Test ist es mir oft so gegangen, dass das Essen im Prinzip fertig war, aber meine Bande noch lange nicht bereit war, zu uns essen zu kommen. Erst musste noch zu Ende gespielt werden – naja, wenn Du selber Kinder hast, kennst Du das sicher.

Da ist die Warmhaltefunktion natürlich Gold wert. Sie hält das Essen je nach Modell 12 oder teilweise auch bis zu 24 Stunden lang warm. Okay, ganz so lange brauchen meine Kids dann nicht, bis sie am Tisch sitzen, aber manchmal essen sie auch bedingt durch Kindergarten und Schule zu unterschiedlichen Zeiten Mittag. Auf die Warmhaltefunktion möchte ich daher keineswegs verzichten!

Timerfunktion

Ebenfalls sehr praktisch ist die Timerfunktion. Damit lassen sich Mahlzeiten im Vorfeld vorausplanen und zubereiten. Du gibst dafür sämtliche Zutaten für das One-Pot-Gericht oder den Eintopf in den Multikocher. Danach programmierst Du den Timer und die Zubereitung des Essens startet automatisch, sobald Du es möchtest.

Im Familienalltag ist das extrem praktisch. Manchmal habe ich keine Zeit, aktiv selbst zu kochen. Dank der Timerfunktion übernimmt der Multikocher das für mich und ich kann unterdessen noch andere Aufgaben im Haushalt erledigen oder einem Video-Call im Homeoffice nachgehen. Wirklich top!

Hochwertiges Material

Natürlich sollte der Multikocher hochwertig verarbeitet sein. Eine solide Qualität erkennst Du unter anderem am verwendeten Material. Wichtig ist dabei in erster Linie die Antihaftbeschichtung. Sie verhindert, dass Deine Lebensmittel beim Anbraten, Backen oder Dünsten schnell anbrennen.

Außerdem trägt eine hochwertige Antihaftbeschichtung dazu bei, dass sich der Multikocher nach der Nutzung ganz fix reinigen lässt. Ist das Zubehör des Multikochers dann auch noch spülmaschinengeeignet, ist alles perfekt! Dann brauchst Du nur noch das Gerät an sich mit einem Tuch auswischen, die verwendeten Töpfe oder Pfannen in die Spülmaschine packen und kannst Deinen Multikocher bald wieder einsetzen.

Hohe Sicherheit

Bei renommierten Herstellern versteht es sich von selbst, dass im Multikocher bestimmte Sicherheitsmerkmale integriert sind. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Überdruckschutz
  • Deckelverriegelung
  • Druckentlastungsventile
  • Überhitzungsschutz
  • Gehäuse bleibt kühl
  • standsicheres Design

All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Risiko für Unfälle bei der Nutzung des Multikochers zu minimieren.

Benutzerfreundlichkeit

Zu guter Letzt solltest Du Dich vor dem Kauf eines Multikochers darüber informieren, ob er auch benutzerfreundlich ist. Die Bedienung sollte möglichst intuitiv sein. Laut meinem Test ist das auch bei den meisten Geräten der Fall. Es gibt fast immer ein übersichtliches Display und einfach zu bedienende Drehregler oder Tasten. Auch die Menüführung sollte verständlich sein. Zudem ist es ein Pluspunkt, wenn Du die Sprache auswählen kannst. Eine bebilderte, übersichtliche und ausführliche Bedienungsanleitung trägt ebenfalls zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Ich empfehle Dir, einen Blick in die Erfahrungs- und Testberichte zu den einzelnen Multikochern zu werfen. Dort teilen andere Käufer ihre Erfahrungen mit dem Produkt, sodass Du Dir schon vor dem Kauf einen authentischen Eindruck über das jeweilige Modell verschaffen kannst. Sollte ein Multikocher umständlich zu bedienen sein, werden andere Kunden in ihren Käuferbewertungen darüber garantiert informieren. Dann kannst Du nach einem anderen Multikocher Ausschau halten.

Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU Erfahrung

Beliebte Rezepte für den Multikocher

Was kann man alles mit dem Multikocher kochen? Diese Frage habe ich mir tatsächlich auch gestellt, bevor ich das erste Mal ein solches Küchengerät getestet habe. Tja, die Antwort auf die Frage ist auch relativ einfach gefunden und lautet – im Prinzip fast alles! Im Folgenden findest Du meine Liste der beliebtesten Gerichte für den Multikocher:

  • sämtliche Schnellkochtopf-Speisen: alles, was im normalen Kochtopf eine relativ lange Garzeit hat, ist im Multikocher im Handumdrehen fertig – das ist ideal für alle Eintöpfe, Chilis, Bolognese, Currys oder Suppen
  • Reis- und Getreidegerichte: mit dem Multikocher kannst Du prima Reis, Hirse, Bulgur, Quinoa und andere Getreidesorten garen
  • Fleisch und Geflügel: da Du mit dem Multikocher braten und schmoren kannst, eignet er sich perfekt für saftiges Hühnchen, geschmorte Rippchen oder zarten Braten
  • Gemüse: die Dampfgar-Funktion ist perfekt, um Gemüse schonend zu garen, sodass Geschmack und Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben
  • Desserts: egal, auf welches süße Dessert Du gerade Lust hast, mit dem Multikocher wird es Dir gelingen – zum Beispiel Käsekuchen, Brot, Pudding, Crème brûlée und sogar Schokoladenkuchen

Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, denn im Grunde sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Du findest online und auch in Buchform etliche Rezeptsammlungen und Kochbücher speziell für Multikocher, die Du als Inspirationsquelle nutzen kannst. Meist liegen den Multikochern aber auch Rezepthefte mit ein paar Gerichten für den Einstieg bei.

Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU Nudeln und Chilli

Welches Zubehör brauchst Du für einen Multikocher?

Bei vielen Multikochern ist schon reichlich Zubehör dabei. Das gilt zum Beispiel für Grillroste, eine Bratpfanne, einen Dampfgareinsatz und/oder einen Grillkorb. Mitunter bieten die Hersteller dieses Zubehör aber auch separat zum Nachkaufen an. Darüber solltest Du Dich vor dem Kauf informieren, denn die Kosten können natürlich nochmal deutlich ansteigen, wenn Du später viel Zubehör nachkaufst. Was Du auf jeden Fall brauchst, um mit dem Multikocher leckere Speisen zuzubereiten, ist das übliche Kochgeschirr:

  • Messbecher
  • Schöpfkellen
  • Spaten

Dieses ist vornehmlich nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber für wenig Geld erworben werden oder ist wahrscheinlich ohnehin in den meisten Küchen bereits vorhanden.

Wo gibt es gute Multikocher zu kaufen?

Multikocher findest Du in diversen Geschäften vor Ort und natürlich online. Im Elektronikfachgeschäft gibt es eine überschaubare Auswahl an Multikochern. Auch in spezialisierten Küchen- und Kochgeschäften wirst Du fündig. Hier hast Du den Vorteil, dass Du eine kompetente Beratung erwarten kannst. Allerdings sind die Preise oftmals höher.

Gute Erfahrungen habe ich mit dem Onlinekauf gesammelt. Multikocher gibt es in zahlreichen Onlineshops. Hier hast Du den Vorteil, dass Du wirklich aus einem umfangreichen Angebot wählen kannst. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Du das perfekte Modell für Dich findest, ist daher hoch. Außerdem kannst Du auch gleich online Bewertungen und Testberichte lesen und in Deine Kaufentscheidung einfließen lassen. Zum Schluss führst Du dann noch einen Preisvergleich durch, um Dir den besten Multikocher zum günstigsten Preis zu sichern.



Ninja Foodi SmartLid OL550EU 14 in 1

ab 329,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Test lesenzum Shop

FAQ zum Multikocher – Antworten auf häufig gestellte Fragen

Abschließend habe ich noch ein paar Fragen, die zum Thema Multikocher immer wieder gestellt werden – und die ich mir auch selbst oft genug gestellt habe –, für Dich beantwortet.

Was kann man mit dem Multikocher alles machen?

Der Multikocher führt zahlreiche Kochvorgänge durch: Er brät, dämpft, gart, backt, dünstet, frittiert und sautiert – je nach Funktionsumfang. Dementsprechend kannst Du damit komplette Gerichte zubereiten und im Großen und Ganzen auf andere Küchengeräte verzichten.

Welcher ist der beste Multikocher?

Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich davon ab, was genau Du von dem Gerät erwartest und worauf Du Wert legst. In unserem Multikocher Test ist jedenfalls der Ninja Foodi SmartLid OL550EU 14 in 1 besonders positiv aufgefallen.

Wie sinnvoll ist ein Multikocher?

Der größte Vorteil des Multikochers besteht darin, dass er so viele Küchengeräte in sich vereint. Du kannst damit also Platz in Deiner Küche sparen. Darüber hinaus kocht er Gerichte auch ganz alleine, sodass sie zum festgelegten Zeitpunkt fertig sind. In Haushalten, in denen es oft turbulent zugeht, ist ein Multikocher daher ebenso sinnvoll wie in Wohnungen mit eher kleinen Küchen.

Ist der Thermomix auch ein Multikocher?

Ja, der Vorwerk Thermomix gehört zu den Multikochern. Er ist aber eindeutig im Premium-Segment der Multicooker angesiedelt und mit mehr als 1000 Euro natürlich sehr teuer. Nicht jeder kann und möchte so viel Geld für ein Küchengerät ausgeben. Glücklicherweise gibt es auch erschwingliche Alternativen, die Dir dennoch das Kochen in vielerlei Hinsicht erleichtern.

Ninja Foodi Max 11-in-1 SmartLid Multikocher OL550EU

Unser Fazit zum Multikocher Test

Multikocher sind beliebt und in immer mehr Küchen vorhanden – und das völlig zu Recht, wie ich finde. Ich habe mir etliche Multikocher im Test genauer angeschaut und viele von ihnen auch persönlich ausprobiert. Die Gerichte, die ich damit gezaubert habe, waren wirklich rundum lecker.  Die praktischen Haushaltsgeräte können Dir den Alltag extrem erleichtern – gerade, wenn Du eine größere Familie hast und viel kochst. Dann nimmt der Multikocher Dir viel Arbeit ab, hilft Dir Zeit zu sparen und zaubert dennoch leckere, gesunde Gerichte, die auch bei den Kids gut ankommen. Ich habe ja wirklich ein paar mäkelige Esser daheim, aber die Speisen aus dem Multicooker konnten auch meine  Kinder fast immer überzeugen.

Meiner Meinung lohnt es sich, die Anschaffung eines Multikochers in Erwägung zu ziehen. Gerade, wenn Du vielleicht aktuell noch nicht so viele Zusatzgeräte wie eine Heißluftfritteuse, einen Dampfgarer und/oder einen Schnellkochtopf hast, bist Du mit einem Multikocher sicher gut beraten. Er übernimmt schließlich die Funktionen all dieser Küchenhelfer und vereint sie in einem Gerät. Ich kann den Kauf weiterempfehlen und möchte den Multikocher in meiner Küche keinesfalls mehr missen!