WMF Raclette-Grill im Vergleich – diese Modelle überzeugen
Wenn Du nach einem Raclette-Grill für gemütliche Abende in Deinen vier Wänden suchst, wirst Du über zahlreiche Marken stolpern. Ich empfehle Dir, Dich beim Hersteller WMF genauer umzuschauen, denn er bietet in dieser Hinsicht eine umfangreiche Auswahl.
Die Raclette-Grills von WMF sind bekannt für ihre Funktionalität und Qualität. Da es mehrere Modelle gibt, ist es aber nicht so einfach, das beste Gerät für Deine Bedürfnisse zu finden. Aber keine Sorge: Dieser Artikel wird Dir die Kaufentscheidung erleichtern. Die wichtigsten WMF Raclette-Grills, die bei mir im Test überzeugen konnten, sind:
- Lono Raclette-Grill
- Lumero
- WMFKÜCHENminis Raclette für 2
Sie sammelten im Test mit ihrer hochwertigen Qualität, den clever durchdachten Features und der einfachen Bedienung viele Pluspunkte. Ich stelle Dir diese Raclette-Grills im Folgenden genauer vor. Weiterhin erläutere ich Dir die wichtigsten Kaufkriterien für die Anschaffung eines WMF Raclette-Grills. Gerade auf die Wattzahl, die Reinigung und das Zubehör kommt es nämlich an. Zuletzt beantworte im FAQ die häufigsten Fragen zu den Geräten dieser Marke. Nach dem Lesen bist Du somit bestens für den Kauf Deines WMF Raclette-Grills vorbereitet.
Wir zeigen dir, welcher WMF Grill am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

Die ganze Familie hat bei unseren WMF Raclettegrill Test mitgeholfen!
Vergleichstabelle WMF Raclette-Grill








In unserem allgemeinen Raclettegrill Test haben wir auch die Modelle anderer Hersteller in der Praxis genau unter die Lupe genommen!
Lono Raclette
Inhaltsverzeichnis
Der Lono Raclette-Grill von WMF ist für mich das perfekte Gerät für das gemeinsame Essen mit Freunden und Familie. Die Aluminiumgussplatte mit Antihaftbeschichtung ist wendbar. Dadurch wird das Grillen von herzhaften Schmelzkäsegerichten zum Kinderspiel. Weiterhin kannst Du sogar leckere Crêpes zubereiten. Beim Lono Raclette ist die Temperatur individuell einstellbar. So kann jedes Familienmitglied entsprechend seiner Vorlieben genießen.
Der Lono Raclette-Grill beinhaltet ein Komplettset für acht Personen – inklusive antihaftbeschichteten Pfännchen und hochwertigen Spateln. Das Zubehör ist spülmaschinenfest. Sind die Pfännchen heiß oder werden gerade nicht benötigt, legst Du sie im eigenen Fach ab.
Was mir gut gefällt, ist das Design des Lono Raclette-Grills. Es besteht aus robustem Cromargan. Dadurch verspricht das Gerät zum einen eine hohe Langlebigkeit und zum anderen eine elegante Optik. Für mich gehört der Lono Raclette-Grill zu den Favoriten in der Küche. Wenn Du gesellige Abende mit leckerem Essen liebst, triffst Du mit diesem Modell die richtige Wahl.
Der Lono Raclettegrill ist perfekt für kleinere Feiern mit der Familie!
Lumero Gourmet Station 3-in-1
Die WMF Lumero Gourmet Station 3-in-1 erwies sich in meiner Küche als wahres Multitalent. Auffällig ist natürlich das schicke Design mit der LED-Beleuchtung. Sie verleiht Deinen Grillabenden eine stilvolle Atmosphäre. Die WMF Lumero Gourmet Station vereint drei Funktionen auf geniale Weise: Sie ist Tischgrill, Fondue und Raclette in einem. Trotzdem punktet sie mit einem kompakten Design. Manchmal gibt es bei mir in der Familie Streit, ob wir ein Raclette oder ein Fondue machen. Mit der Lumero Gourmet Station ist jetzt endlich beides auf einmal möglich.
Die Raclette-Station mit acht Pfännchen ist das Highlight des Geräts. Sie bietet nicht nur Platz für köstlichen geschmolzenen Käse, sondern auch eine praktische Ablageebene für ungenutzte Pfännchen. Das Heizelement und die Grillplatte darüber lassen den Käse perfekt schmelzen. Außerdem grillt das Raclette Deine Speisen richtig knackig. Einfallsreich ist die Aussparung in der Grillplatte für den Fondue-Topf. Er hat eine separate Heizplatte, sodass Deiner kulinarischen Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Die WMF Lumero Gourmet Station 3-in-1 ist meiner Meinung nach rundum clever durchdacht. Die Reinigung ist einfach und die stufenlose, getrennte Temperaturreglung für Raclette-Grill und Fondue vorteilhaft. Dieses Gerät hob unsere Raclette- und Fondue-Abende auf ein neues Level. Ich gebe eine Empfehlung für alle, die Vielseitigkeit und Genuss zu schätzen wissen.
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du Fondue oder Raclette leckerer findest? Dann ist dieses Modell das richtige für dich!
WMF KÜCHENminis Raclette für 2
Das WMF KÜCHENminis Raclette für 2 ist mein Geheimtipp für romantische Abende zu zweit. Hand aufs Herz: Oft gönnen wir uns viel zu selten ein Raclette, weil es sich für zwei Personen kaum lohnt. Das WMF KÜCHENminis Raclette ändert das! Mit seinem edlen Design und der kompakten Größe passt es perfekt in jede Küche.
Die beidseitig einsetzbare Aluminiumguss-Platte mit gerippter und glatter Seite bietet Dir vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten. Das Set umfasst neben zwei traditionellen Raclette-Pfännchen und Spateln ebenso eine Pfännchen-Ablage mit Untersetzern. Was ich richtig klasse finde: Sogar ein Maxi-Pfännchen für kreative Rezeptideen befindet sich im Lieferumfang.
Eine super Idee ist überdies die Keramikschüssel mit den Cromargan Spießen. Nach dem Raclette-Genuss kannst Du sie für süße Nachspeisen nutzen. Wir haben damit beispielsweise Schokoladenfondue zubereitet. Lecker! Das Set ist rundum funktional und bietet Dir alles, was Du für einen genussvollen Abend zu zweit brauchst. Ich empfehle das WMF KÜCHENminis Raclette für 2 insbesondere Paaren, die häufiger nur für sich Raclette zubereiten wollen.
Ideal für romantisches Dates zu Zweit.

Der Küchenminis WMF Grill eignet sich perfekt für einen entspannten Abend zu Zweit!
Kaufkriterien beim Raclette-Grill
Bei der Wahl des perfekten Raclette-Grills solltest Du einige Faktoren berücksichtigen. So ist zum Beispiel die Größe des Geräts ist entscheidend. Sie hängt davon ab, wie viele Personen Du üblicherweise bewirtest. Kommt Raclette bei Dir nur auf den Tisch, wenn Du Gäste hast? Dann wähle ein Modell für mindestens sechs – besser noch acht – Personen. Willst Du hingegen häufig auch nur für romantische Abende zu zweit Raclette zubereiten? In diesem Fall ist ein Raclette für zwei die perfekte Wahl.
Achte weiterhin auf eine einfach verstellbare Temperatur, damit sich individuelle Vorlieben realisieren lassen. Zudem ist die Reinigungsfreundlichkeit ein wichtiger Aspekt. Spülmaschinenfeste Teile erleichtern das Abwaschen und das Aufräumen. Berücksichtige überdies das Design. Denke daran, dass der Raclette-Grill mitten auf dem Tisch steht. Ein stilvolles Gerät kann das kulinarische Erlebnis mit Deinen Lieben noch mehr aufwerten.
Den passenden Raclettegrill zu finden ist nicht schwer, dennoch darf du du gewisse Faktoren (wie die benötigte Größe) nicht übersehen!

Erfahre hier, welche Kaufkriterien du bei der Anschaffung von deinem Raclettegrill beachten solltest!
Funktionsumfang – Raclette und Fondue in einem?
Wenn Du nach einem Alleskönner suchst, der Deine kulinarischen Möglichkeiten erweitert, schau Dir die Raclette-Grills mit Fondue-Funktion genauer an. In dieser Kategorie sticht bei der Marke WMF natürlich die Lumero Gourmet Station 3-in-1 als Multitalent hervor. Dieses kompakte Gerät vereint nicht nur Tischgrill und Raclette, sondern integriert auch eine Fondue-Funktion.
Damit hast Du eine wahnsinnige Bandbreite an Zubereitungsvarianten zur Verfügung. Grille Fleisch oder Gemüse, überbacke Deine Gerichte mit Käse oder kreiere ein köstliches Fondue. Durch diese Vielseitigkeit ist das 3-in-1-Gerät perfekt für gesellige Runden, denn hier kommt wirklich jeder Geschmack auf seine Kosten.
Natürlich gibt es auch Personen, die gut und gerne auf die zusätzliche Fondue-Funktion verzichten können. Weißt Du schon im Voraus, dass weder Du noch Deine Lieben gerne Fondue essen? Dann verzichtest Du besser auf dieses Feature und gibst etwas weniger Geld für ein reines Raclette aus. Ich persönlich bin ein großer Fan von solchen Kombigeräten, weil Du Dir die Anschaffung eines separaten Fondues sparst. Wer weiß, wann Du doch einmal auf die Idee kommst, Dir ein leckeres Fondue zuzubereiten.
Es gibt Modelle welche auch eine Fonduefunktion haben. Du magst Fondue? Perfekt, dann greife auf so ein Modell zurück. Du kannst mit Fondue Nichts anfangen? Dann entscheide dich lieber für das Basic Modell!
Wie viel Watt hat der Grill?
Die Wattzahl eines Raclette-Grills spielt eine zentrale Rolle für seine Leistungsfähigkeit. Im Beispiel der WMF Lumero Gourmet Station 3-in-1 profitierst Du von hochwertigen Heizelementen. Sie gewährleisten eine hohe Leistung von 1800 Watt. Beim WMF Lono Raclette-Grill sind es immerhin 1500 Watt. Zum Vergleich: Der WMF KÜCHENminis Raclette-Grill hat nur 370 Watt. Hier reicht aber eine viel niedrigere Leistung vollkommen aus, weil die Grillplatte ja deutlich kleiner ist. Sie lässt sich schneller und leichter auf die gewünschte Temperatur bringen – auch mit einer kleinen, stromsparenden Wattzahl.
Generell gilt aber: Eine hohe Leistungsstärke ist vor allem bei großen Geräten entscheidend. Damit lässt sich nicht nur eine schnelle Aufheizzeit sicherstellen, sondern auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung realisieren. Nur, wenn der Raclette-Grill leistungsstark ist, grillt er Fleisch und andere Zutaten optimal – und zwar ohne lange Wartezeiten. Außerdem ist die Wattzahl wichtig, damit der Käse auf den Punkt perfekt schmilzt. Wenn Du also einen WMF Raclette-Grill kaufen möchtest, lohnt es sich immer, die Wattzahl im Auge zu behalten. Je mehr Personen vom Raclette-Grill satt werden sollen, desto stärker muss auch die Leistung sein.
Je größer der Grill, umso mehr Watt benötigt dieser. Bei WMF brauchst du dir jedoch keine Sorgen zu machen. Hier hat jeder Raclettgrill genügend Watt für seine jeweilige Größe!
Raclette Zubehör von WMF
Für ein perfektes Raclette-Erlebnis benötigst Du das richtige Zubehör. Glücklicherweise hat WMF eine umfangreiche Auswahl an Original-Zubehör im Angebot. Es passt optimal zu den WMF Raclette-Grills. Bei WMF findest Du alles, um das Optimum aus Deinem Raclette herauszuholen – angefangen bei Pfännchen bis hin zu Schabern.
Pfännchen
Die WMF Raclette-Pfännchen sind kleine Behälter, in denen Du den Käse schmelzen kannst. Ich esse beim Raclette am liebsten Folgendes: Zunächst grille ich mir auf der Grillplatte ein schönes Putensteak. Danach packe ich es in das Pfännchen, lege eine Scheibe Ananas darauf und streue Raclettekäse darüber. Dann kommt die ganze Pfanne in das Raclette, um den Käse zu schmelzen.
Somit sind die Pfännchen für mich ein essenzieller Bestandteil eines gelungenen Raclette-Abends. Ich gehe davon aus, dass Du diese Ansicht teilst, nicht wahr? Die WMF Pfännchen für das Raclette bringen alles mit, was ich von diesem Zubehör erwarte.
Mit antihaftbeschichteten Oberflächen sorgen sie für ein müheloses Ablösen des geschmolzenen Käses. Überdies erleichtern sie die Reinigung erheblich, denn die WMF Raclette-Pfannen dürfen in die Spülmaschine. Die Pfännchen sind qualitativ und langlebig. Das Beste daran: Du kannst sie jederzeit nachkaufen, falls einmal ein Pfännchen kaputt oder verloren geht.
Die Pfännchen sind in jedem Set enthalten. Du kannst du diese bei Bedarf jedoch einfach nachbestellen.

Du kannst dir die WMF Pfännchen bei Bedarf einzeln nachbestellen!
Schaber
Auch Schaber dürfen bei einem perfekten Raclette-Abend nicht fehlen. Wenn Du Gerichte mit geschmolzenem Käse überbacken willst, musst Du das Bratgut anschließend wieder aus dem Pfännchen bekommen. Hier ist es wenig ratsam, einfach zu einer Gabel oder einem Messer zu greifen. Denn: Dadurch zerkratzt Du die empfindliche Antihaftbeschichtung des Pfännchens. Das wäre ärgerlich!
Genau für diesen Zweck bietet WMF Schaber an. Oft liegen sie beim Raclette-Grill der Lieferung schon bei, aber Du kannst sie auch nachkaufen. Die WMF Schaber sind perfekt auf die Form der Pfännchen abgestimmt. Mit ihrem ergonomischen Griff und der hochwertigen Verarbeitung helfen Sie Dir dabei, Deine Speisen aus den Pfännchen zu bekommen. Das gelingt dank Schaber garantiert ohne Kratzer. Sie sind ebenfalls einfach zu reinigen und lassen sich problemlos in der Spülmaschine aufwaschen.
Schaber sorgen dafür, dass die Grillplatte nicht verkratzt.
WMF Raclette FAQ – alle Infos im Blick
Hast Du meinen WMF Raclette-Grill Vergleich bis hierher gelesen? Dann weißt Du schon eine Menge über diese Produkte. Nachfolgend beantworte ich Dir dennoch die häufigsten Fragen, die sich andere Kaufinteressenten zu den WMF Raclette-Grills stellen.
Diese betreffen vor allem die Reinigung, die Ausstattung und die konkrete Nutzung der WMF Raclette-Grills. Darüber hinaus fragen sich viele Interessenten, wo sie sich den WMF-Grill kaufen sollten. Manche potenzielle Käufer zögern, ob ein Modell von Rommelsbacher nicht besser geeignet wäre. Vielleicht sind bei Dir in dieser Hinsicht ebenfalls Fragen offen? Dann lies gerne noch den nachfolgenden FAQ-Abschnitt, um die restlichen Unklarheiten zu beseitigen.
Wie reinigt man einen Raclette-Grill von WMF am besten?
Die Reinigung Deines WMF Raclette-Grills gestaltet sich unkompliziert. Nach dem genussvollen kulinarischen Abend reinigst Du die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine. Das klappt problemlos mit der Grillplatte, den Pfännchen und den Raclette-Schiebern.
Zeigen sich hartnäckigere Rückstände, empfiehlt sich die Anwendung eines weichen Schwamms. Nutze ruhig ein mildes Reinigungsmittel, um alle Verkrustungen zu lösen. Aber Achtung: Vor dem Start der Reinigungsprozedur ist es wichtig, den Grill vollständig abkühlen zu lassen. Denk daran, den Netzstecker zu ziehen.
Die WMF Grillplatte kannst Du alternativ auch in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Spülbürste reinigen. Verzichte dabei aber unbedingt auf abrasive Reinigungsmittel, Metallschwämme oder Backofenreiniger. Das Grundgerät selbst solltest Du nie in Wasser tauchen oder mit Wasser abspülen. Es genügt, das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas Spülmittel abzuwischen. Reibe den Raclette-Grill dann gründlich trocken – und schon sieht er wieder aus wie neu.
Die WMF Grills aus unserem Praxistest haben sich ohne Probleme reinigen lassen.
Gibt es auch Raclette-Grills von WMF mit Steinplatte?
Ja, WMF bietet auch Raclette-Grills mit Steinplatte an. Ein Beispiel ist das WMF 2-in-1-Gerät mit dem Namen „Raclette und Heißer Stein“. Es bringt eine Leistung von 1400 Watt mit und besitzt neben einer normalen Grillplatte auch eine Steinplatte, die aus Naturstein besteht. Die Steinplatte eignet sich optimal, um Fleisch, Gemüse und Fisch zu grillen.
Zwar braucht sie etwas länger, um sich zu erhitzen, dafür bietet sie aber zwei Vorteile: Sie sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und für ein intensives Grillaroma. Auf der Steinplatte gelingt Bratgut dementsprechend schonend und gleichmäßig. WMF Raclette-Grills mit Natursteinplatte erweitern die kulinarische VielseitigkeitDeines Raclette-Abends noch einmal deutlich.
Ja, WMF bietet auch Raclette Grills mit Steinplatte an.
Wo sollte man seinen WMF Grill am besten kaufen?
Beim Kauf eines WMF Raclette-Grills ist es ratsam, auf autorisierte Fachhändler, große Elektromärkte oder bekannte Onlineshops zurückzugreifen. Empfehlenswerte Internetshops sind Amazon oder der offizielle WMF Store. Diese bieten nicht nur eine vielfältige Auswahl an Modellen, sondern auch kompetente Beratung per Mail oder Telefon. So stellst Du sicher, dass Du das für Deine Bedürfnisse optimale Gerät erwirbst.
Ich persönlich kaufe die meisten Dinge online, daher kann ich guten Gewissens zum Online-Kauf raten. Dabei hast Du so viele Pluspunkte: Entscheide Dich für einen Raclette-Grill von WMF, indem Du die Kundenrezensionen und Produkttests zurate ziehst. Starte dann einen Preisvergleich und finde den Onlineshop, der das Gerät am günstigsten anbietet. Bestelle bequem von daheim aus und lass Dir Deinen Raclette-Grill komfortabel nach Hause liefern. Einfacher geht es kaum.
Achte jedoch darauf – egal ob beim Online-Kauf oder bei der Anschaffung vor Ort –, bei einem renommierten Händler zu kaufen. Informiere Dich vorab über den Kundenservice, damit Du im Fall der Fälle optimale Unterstützung erhältst.
Wir informieren dich hier auf unserer Webseite über die besten Preise vom WMF Raclette Grills!
Was tun, wenn der Raclette-Grill nicht richtig heiß wird?
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass der Raclette-Grill nicht die gewünschte Temperatur erreicht. Zunächst ist es wichtig, die Stromzufuhr und das Kabel zu überprüfen. Manchmal gibt es da einen Wackelkontakt, sodass sich das Heizelement immer wieder deaktiviert. Dann wird der Grill natürlich nicht richtig heiß.
Die Umgebungstemperatur spielt ebenfalls eine Rolle. Ich war schon mal ganz schlau: An Silvester verlegte ich das Raclette ins Freie, um mir die Gerüche in der Wohnung zu ersparen. Draußen war es mit 13 Grad relativ mild, aber trotzdem zu kalt für das Raclette. Es wurde einfach nicht richtig warm.
Mitunter werden Raclette-Grills auch am Rand nicht so heiß wie in der Mitte. Dann lohnt es sich, das Grillgut etwas zentraler zu platzieren. Es kann aber auch wirklich ein Defekt dahinterstecken. In diesem Fall kontaktierst Du am besten den Kundenservice des Herstellers und das schilderst das Problem. Tatsächlich hatte ich dieses Problem aber noch nie.
Es gibt mehrere Ursachen für solch ein Problem. Im Zweifelsfall kannst du den Kundenservice von WMF kontaktieren.
WMF vs. Rommelsbacher – wie unterscheiden sich die Produkte?
Sowohl die Raclette-Grills von Rommelsbacher als auch die Varianten von WMF sind hochwertig, langlebig und empfehlenswert. In Tests und Vergleichen schneiden sie aufgrund ihrer einfachen Handhabung, der hohen Leistungund der vielseitigen Nutzung positiv ab. Oft liegen die Geräte beider Marken Kopf an Kopf und belegen die ersten drei Plätze.
WMF legt vordergründig Wert auf ein modernes Design, innovative Features und eine breite Produktpalette. Rommelsbacher hingegen steht für traditionelle Modelle mit komfortabler Bedienung und robuster Bauweise. Tendenziell sind sie etwas teurer in der Anschaffung als die Varianten von WMF, wobei das davon abhängt, für welches konkrete Modell Du Dich interessierst.
Für welche der beiden Marken Du Dich entscheidest, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Vor allem Deine Vorlieben, das Budget und die gewünschten Funktionen spielen eine wichtige Rolle. Vergleiche die unterschiedlichen Modelle genau, um den Raclette-Grill zu finden, der am besten Deinen Bedürfnissen entspricht. Ich persönlich finde die WMF Raclettes ein Ticken besser, weil sie mir optisch mehr gefallen und auch modernere Features bieten. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Die Marken Rommelsbacher und WMF nehmen sich nicht viel. Welcher Raclettegrill in diesem Fall besser für dich geeignet ist, hängt in erster Linie von deinem individuellen Geschmack ab!
Info in einem anderen Artikel auf unser Webseite haben wir uns explizit mit den Raclette Grills von Tefal beschäftigt.