Skip to main content

SANTOS Pizzaofen O-160

Preisvergleich

449,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. August 2023 04:41
zu
SANTOS Grills Logo

449,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. August 2023 04:41
zum Shop
Preisverlauf
Hersteller
Grillprodukt Art

Im Test – Santos Pizzaofen O-160 mit Drehteller

Was mich bislang an den Pizzaöfen wirklich generell gestört hat, war das ungleiche Backresultat. Egal bei welchem Ofenmodell, die Pizzen waren an einigen Seiten angeschwärzt, während der Rest etwas zu wenig Hitze abbekommen hatte. Als Santos mit dem Modell O-160 einen Pizzaofen auf den Markt brachte, der über einen drehbaren Pizzastein und obendrein über einen U-förmigen Brenner verfügte, war für mich klar, dass ich diesen Gasofen unbedingt testen musste.

Der innovative Santos Pizzaofen O-160 mit U-Brenner und Drehteller im Test

Beim Santos O-160 steht das “O” für den Drehteller und die “160” für den 16 Zoll messenden Pizzastein, was in deutschen Maßen knapp 40 Zentimeter sind. Neben dem drehbaren Pizzastein haben sich die Ingenieure bei Santos den Brenner in U-Form einfallen lassen, der permanent für Hitze von zumindest drei Seiten sorgt. Lediglich der Frontbereich Richtung Einschuböffnung bleibt unbeheizt, was sich aber durch Drehen des Tellers kinderleicht ausgleichen lässt. Wie immer bei derartig cleveren Ideen finden sich schnell Nachahmer, die von der Intelligenz der Erfinder profitieren wollen. Inzwischen sind bereits mehrere Pizzaöfen mit U-förmigem Brenner und auch solche mit Drehteller auf dem Markt erhältlich. Um ehrlich zu sein, für mich haben diese Copy-Öfen einen etwas schalen Beigeschmack, denn das ist mir zu sehr Plagiat.   

SANTOS Pizzaofen O-160

Den Santos Pizzaofen O-160 für den Test auspacken

Der Santos O-160 hat mich schon beim Auspacken beeindruckt. Was auf Anhieb begeistert ist das schlichte aber elegante Design, wodurch dieser Pizzaofen zur auffälligen Dekoration auf der Terrasse oder im Garten wird. Dass die Santos-Ingenieure mehr können als Drehteller erfinden, hat der Aufbau des O-160 gezeigt. Diesen Ofen kann meine jüngste Tochter ohne fremde Hilfe aufbauen. Das komplizierteste vor der Inbetriebnahme ist tatsächlich das Anschließen der Gasflasche. Alles in allem dauert diese Prozedur keine 5 Minuten. Liest du vor dem Aufbauen die exzellent bebilderte Gebrauchsanweisung, ist der Pizzaofen nach spätestens 10 Minuten einsatzbereit. Was du machen musst:

  • die Standfüße müssen ausgezogen und arretiert werden.
  • der Pizzastein ist in seine Vertiefung im Ofen zu legen.
  • der Drehknopf für den Pizzastein muss angeschraubt werden, was ohne Werkzeug geschieht.
  • die Gasflasche ist anzuschließen – fertig!

Der Drehteller beim Santos O-160 Pizzaofen im Praxistest

Um den Drehteller in Bewegung zu setzen, musst du den massiven Knopf an der Unterseite des Pizzaofens drehen. Da Hitze bekanntlich nach oben steigt, ist der Unterboden des Ofens gerade einmal handwarm, weshalb die Gefahr einer Verbrennung ausgeschlossen ist. Was verborgen bleibt, ist die eigentliche Mechanik des Drehtellers, weil die in den Boden des Ofens eingelassen ist. Aber es ist vollkommen ausreichend, den Drehknopf leicht zu betätigen, denn bereits dann dreht sich der Pizzastein ungemein lange. Das lässt die Vermutung zu, dass ein hochwertiges und hitzebeständiges Kugellager oder vielleicht sogar ein Walzenlager verbaut wurden, um einen maximal langen Nachlauf des Pizzasteins zu erreichen. Ich habe beim Test des Santos O-160 festgestellt, dass der Drehteller nur einmal in Schwung gebracht werden muss. Das reicht vollkommen aus, um die Pizza perfekt gleichmäßig von allen Seiten so zu backen, wie sie sein sollte. Es ist allerdings etwas Übung erforderlich. Anfangs habe ich den Drehteller zu stark in Schwung gesetzt. Resultat war, dass ich den Pizzastein abbremsen musste, um die Pizza entnehmen zu können.

Der U-förmige Brenner im Santos O-160

Spielend leicht lässt sich die Gasflasche anschließen, du musst nur beachten, dass das Gewinde entgegen dem Uhrzeigersinn festgeschraubt wird. Die zuverlässige Piezozündung entzündet durch einen elektrischen Funken das einströmende Gas. Sollte diese Piezozündung einmal den Dienst versagen, besteht die Möglichkeit, durch ein Zündloch das Gas mit einem Streichholz zu entzünden.

Wichtig:

Alle neuen Öfen müssen vor dem ersten Einsatz ausgebrannt werden. Die zum Bau der Öfen verwendeten Materialien sind fast immer mit schützenden Chemikalien beschichtet. Teils werden zudem beim Fertigungsprozess verschiedene Substanzen verwendet, die dann in Resten in der Ofenkammer verbleiben. Es gilt unbedingt, diese Rückstände vollständig zu beseitigen. Deshalb wird bei der ersten Inbetriebnahme von Gasöfen oder solchen, die mit Holz, Pellets oder Holzkohle betrieben werden, die Brennkammer mit viel Hitze und hohen Flammen für rund 20 Minuten ausgebrannt. Bei elektrischen Öfen sind meist 30 Minuten auf höchster Stufe vorgeschrieben. Auf diese Weise werden alle gesundheitsgefährlichen Stoffe beseitigt und es besteht keine Gefahr mehr, dass die ersten Pizzen einen sonderbaren Beigeschmack haben.

Pizza im Santos Pizzaofen O 160

Während der Prozedur des Ausbrennens haben wir beim Santos O-160 regelmäßig die Temperatur gemessen. Wahrscheinlich bedingt durch den U-förmigen Brenner, betrug die Temperatur in der Brennkammer bereits nach nur 10 Minuten 505° C. Zu diesem Zeitpunkt wies der Pizzastein einen Wert von 312° C auf. Folglich hätten wir bereits nach 10 Minuten die erste Pizza einschieben können, was wir unterlassen haben, weil wir ja den Ofen ausbrennen wollten. Aber bei nachfolgenden Pizza-Abenden haben wir tatsächlich nach so kurzer Zeit mit dem Backen begonnen. Im Vergleich zu anderen gasbetriebenen Pizzaöfen, die bis zu 45 Minuten benötigen, um die erforderliche Temperatur zu erreichen, beschert uns diese Brennertechnologie eine erhebliche Ersparnis beim Gas.

Erstaunlich ist auch, dass der Santos O-160 im Test bei voller Heizleistung maximal 541° C im Brennraum und 352° C auf dem Pizzastein erreichen konnte. Es finden sich auf dem Markt reichlich Modelle, auch solche namhafter Hersteller, die kaum oder nur an heißen Sommertagen die Grenze von 500° C bewältigen können. Fest steht, dass der Santos O-160 die absolut höchste Temperatur geliefert hat, die wir jemals bei einem Test von Pizzaöfen messen konnten. Hinzu kommt, dass dieser Ofen zugleich recht sparsam mit dem Gas umgeht, was den O-160 doppelt lobenswert macht.

Pizza aus dem Pizzaofen

Schlussgedanken und Testurteil zum Pizzaofen Santos O-160

Dass andere Hersteller den Drehteller und den U-förmigen Brenner des Santos O-160 kopieren, zeigt nur, wie clever und effizient diese Erfindungen sind. Im Santos O-160 haben wir Pizzen mit dünnem Teig in 70 bis 90 Sekunden perfekt knusprig gebacken. Pizzen mit dickem Teig wurden in längstens 2 Minuten zum original italienischen Hochgenuss. Zudem haben wir Brot gebacken und im Santos O-160 Schmorrippen zubereitet, was beides Kochmützen und Sterne verdient hat.

Der sparsame Gasverbrauch, der innovative Drehteller, die einfache Handhabung und die exquisiten Backresultate zeichnen diesen Pizzaofen aus. Der lässt sich zudem schnell und unkompliziert gründlich reinigen. Der Santos O-160 ist ein echter Fortschritt im Bereich der Pizzaöfen. Von allen Pizzaöfen, die wir bislang im Test hatten, ist der Santos O-160 mit deutlichem Abstand das beste Modell.

PizzaofenartGas-Pizzaofen
FormRechteckig
Abmessung60,8T x 69,8B x 36H 
Gewicht19.8 Kg
BesonderheitenU-förmiger Brenner & Drehteller
BeheizungsartGasbetrieb
Leistung7500 Watt
Maximale Temperatur500 °C
Temperatur regelbar
Ober- und Unterhitze separat einstellbar
Aufheizzeit3 min
Abmessung Backkammer56,2 x 37 x 70,2 cm
Backfläche37 x 37 cm
Für Außeneinsatz geeignet
Für Inneneinsatz geeignet
Für selbstgemachte Pizzen geeignet
Für Tiefkühlpizzen geeignet
Zum Aufwärmen geeignet
Zum Backen geeignet
Zum Grillen geeignet
Mit Pizzastein
Maximaler Pizzadurchmesser37 cm
Backzeit der Pizza1.5 min
Thermometer
Abschaltautomatik
Timer
Innenbeleuchtung
Sichtfenster
Kontrollleuchte
Standfüße
Schornstein
Pizzastein entfernbar

Preisvergleich

Shop Preis

449,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. August 2023 04:41
Details bei
SANTOS Grills Logo

449,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. August 2023 04:41
Details im Shop

ab 449,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. August 2023 04:41

449,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 17. August 2023 04:41