Wie Räucherchips richtig wässern?
Räucherchips sind keine besonders aromatischen Kartoffelchips, sondern gehören zu dem Grillzubehör. Dabei handelt es sich um Holzspäne unterschiedlichster Holzsorten. Die Idee beim Grillen Holzspäne zu benutzen kommt ursprünglich aus den USA. Im Land des BBQs und der Smoker gehört ein Raucharoma einfach mit zum Grillen. Die Deutschen sind vielleicht nicht die Erfinder des Grillens. Aber trotzdem gehört inzwischen das Grillen zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, zumindest im Sommer. Somit hat sich hierzulande schon fast ein Kult um das Grillvergnügen gebildet, mit all seinen Facetten.
Wer das Aroma seines Grillguts mit dem besonderen Aroma einer speziellen Holzsorte verfeinern möchte, muss dazu nicht mit der Axt in den Wald fahren oder mit dem Kirschbaum vom Nachbarn liebäugeln. Räucherchips sind im Handel in großer Auswahl preisgünstig erhältlich, sodass schon fast die Wahl schwer fällt. Doch was mache ich mit den Räucherchips, wenn ich sie gekauft habe? Wir erklären Dir das „Einmaleins“ der Räucherchips und wie Du sie richtig anwendest. Dazu gehört auch das Wissen, warum Du Räucherchips wässern solltest und wie Du das machst.Räucherchips wässern oder nicht?
Der Reiz am Grillen ist für viele, abseits einer voll ausgerüsteten Küche mit eher spartanischen Mitteln ein tolles Grillmenü in der Natur zu schaffen. Dabei werden auch Erfahrungen gesammelt, aus denen sich dann Glaubensgemeinschaften bilden. Gerade beim Grillen triffst Du auf viele gegensätzliche Ansichten. So gibt es Verfechter für Gasgrills oder Holzkohlegrills, vor oder nach dem Grillen würzen und ob Du Räucherchips wässern solltest oder nicht? Dazu geben wir Dir unsere Erfahrungen, aber entscheiden musst Du selber.
Räucherchips wässern bedeutet sie für mindestens 30 Minuten in Wasser einzulegen, bevor Du sie auf dem Grill benutzt. Dadurch ziehen sie sich voll Wasser und können nicht so schnell verbrennen. Ich rühre ab und an mit der Hand ein wenig durch (vor allem zu Beginn), damit auch wirklich alle Chips die selbe Chance auf Wasser haben 🙂
Jeder der versucht ein Feuer mit nassem Holz zu machen, wird das Prinzip verstehen. Nasse Räucherchips geben also viel länger ihr Aroma an das Grillgut ab, bevor Du sie durch neue ersetzen musst. Eigentlich sagt es schon der Name Räucherchips, dass es um den Rauch geht. Wenn Räucherchips in Brand geraten, werden nicht nur die Gase sondern auch Aromen verbrannt. Dies zeigt sich auch darin, dass dann viel weniger Rauch aufsteigt.

Natürlich ist der Vorrat an Räucherchips auch schnell verbraucht, wenn sie als „Brennholz“ benutzt werden. Das Räucherchips wässern sorgt für eine gleichmäßige Abgabe der Aromen auf dem Grill und verschafft mehr Zeit, das Grillgut mit den Aromen der Räucherchips anzureichern. Mehr Zeit durch das Räucherchips wässern ist zum Beispiel auch nötig, wenn sie in einer Räuchertonne benutzt werden. Hier wird das Räuchermaterial zuerst unten in der Tonne deponiert und das Grillgut darüber geschichtet. Trockene Räucherchips würden sofort rauchen und das Einlegen der Grillroste erschweren.
Wann sollten Räucherchips nicht gewässert werden?
Wegen der hohen Temperaturen am Grill solltest Du Räucherchips wässern. Sind die Temperaturen nicht so hoch, zum Beispiel beim indirekten Grillen oder der Garmethode „low and slow“, können die Räucherchips auch trocken benutzt werden. Gleiches gilt wenn zum Beispiel eine Räucherbox verwendet wird. Sie hält Flammen und einen Teil der hohen Temperaturen von den Räucherchips ab. Sie wird zum Beispiel bei Gasgrills benötigt, da hier nicht wie bei einem Holzkohlegrill die Räucherchips in die Glut geworfen werden können.
Werden Chunks auch gewässert?
Im Vergleich zu Räucherchips handelt es sich bei Chunks um größere Holzstücke. Teilweise erreichen sie Tennisballgröße und geraten nicht so schnell in Brand. Deswegen brauchen sie auch nicht wie die Räucherchips gewässert werden.
Wie Räucherchips am besten wässern?
Damit Du Räucherchips wässern kannst, benötigst Du nur einen Behälter (am besten mit Deckel) und Wasser. Da Holz schwimmt, würde es sehr lange dauern bis sich die Räucherchips mit Wasser vollgesogen haben. Wird der Behälter jedoch bis zur Oberkante mit Wasser gefüllt und ein Deckel drückt die Räucherchips unter die Wasseroberfläche, geht es schneller.
Es gibt sogar einige Konstruktionen, welche dafür sorgen dass die Räucherchips nicht schwimmen. So kannst Du Dir zum Beispiel ein Drahtgitter zurechtbiegen und auf den gefüllten Behälter legen. Einige Steine oder Gewichte drücken dann die Räucherchips mit dem Gitter nach unten. Manchmal passt auch ein Küchensieb in den Behälter, wenn die Hausfrau gerade wegschaut.
Räucherchips nur in Wasser wässern?
Wässern kommt natürlich von Wasser und könnte zu der Vermutung führen, dass auch nur Wasser verwendet werden darf. Das ist aber nicht richtig. Profis und Experimentierfreudige nehmen auch andere Flüssigkeiten, um ein bestimmtes Aroma zusätzlich zu erzeugen. Bier, Whiskey, Wein, Cola oder Fruchtsäfte können an Stelle von Wasser genommen werden. Dabei sollten die Räucherchips jedoch dann einige Stunden in dem Behälter verbleiben, damit sie das gewünschte Aroma auch aufnehmen können.

Welche Räucherchips gibt es und zu welchem Grillgut passen sie?
Holz zum Räuchern ist Hartholz, welches auch für die Räucherchips verwendet wird. Viele Holzsorten haben ein mehr oder weniger ausgeprägtes Aroma. Die Aromen können je nach Holzsorte sehr voneinander abweichen. Von bitter über fruchtig bis süß ist fast alles an Aromen bei den Räucherchips vertreten. Nicht verwendet werden harzige Hölzer oder Holz, welches ätherische Öle enthält. Dazu gehören zum Beispiel Eukalyptus, Zeder oder Thuja.
Eine Besonderheit stellen Räucherchips aus dem Holz von Whiskey- oder Weinfässern dar. Übrigens dürfen auch Kinder Grillgut essen, welches mit Whiskey-Räucherchips geräuchert wurde, ohne anschließend das Bobbycar stehen lassen zu müssen. Anders als beim Marinieren mit alkoholischen Getränken, überträgt der Alkohol sich nicht auf das Grillgut.
Die aktuell besten Räucherchips zum ausprobieren
- Verfeinern Sie Ihr Grillgut mit dem Aroma von Räucherchips
- Original von Weber
- Für ein unwiderstehliches Raucharoma
- Farbe: Braun
- Material: Eichenholz
- BBQ NEU ERLEBEN: Unsere Räucherbox verwandelt jeden Holzkohle-, Elektro- oder Gasgrill in eine professionelle BBQ Küche! Das Raucharoma von Buche, Eiche, Fichte und Kirsche macht aus einfachen Steaks, Würstchen und Ribs unwiderstehliche Leckerbissen
- STARTER-KOMPLETT-SET: Passend zur Räucherbox erhältst Du die vier Räucherchips-Sorten im praktischen 150g Beutel. Diese reichen jeweils für eine Füllung und anschließend kannst Du bei uns Nachschub im 1kg-Päckchen besorgen
- KINDERLEICHTE HANDHABUNG: Die Smokerbox einfach auf den Brenner oder ins Feuer des Grillrostes legen und nach 20 Minuten schmackhafte Grillaromen genießen, die die Verwendung von rauchigen Soßen überflüssig machen
- GLEICHMÄẞIGER RAUCH: Die Smokerbox besteht aus robustem Edelstahl mit praktischem Klappverschluss und ist spülmaschinenfest. Durch die kleinen Löcher seitlich und am Deckel wird eine konstante Rauchentwicklung erreicht, ohne Anbrennen der Chips
- FISCH, FLEISCH & GEMÜSE: Ob Spare Ribs, Hähnchen, Steak, Fisch oder Gemüse – das Grillgut nimmt den aromatischen Rauchgeruch an und schmeckt dadurch würziger und edler
- Farbe: Braun
- Energiequelle: keine
- Material: Hickoryholz
- Packung die Größe: 11.1 L x 31.2 H x 17.1 W cm
Räucherchips Eiche
Eiche ist ein sehr hartes Holz bzw. weist eine sehr hohe Dichte auf. Entsprechend sollte es länger gewässert werden, da Wasser nur langsam eindringt. Es entwickelt auf dem Grill ein schweres Raucharoma und sollte sparsam eingesetzt werden. Es passt gut zu Fisch, Schweinefleisch und rotem Fleisch.
Räucherchips Walnuss
Noch schwerer als das Raucharoma der Eiche präsentiert sich Walnussholz. Das Aroma ist eher bitter weshalb es mit Fruchthölzern gemischt werden sollte. Es eignet sich für rotes Fleisch.
Räucherchips Hickory
Sehr an Schinken erinnernd mit einer scharfen Note ist das Aroma von Hickory-Räucherchips. Das Raucharoma passt praktisch zu allen Fleischsorten aus unserem Grillfleisch Ratgeber.
Räucherchips Ahorn
Das milde und süße Raucharoma des Ahorns passt gut Geflügel, Käse und Schweinefleisch.
Räucherchips Apfel
Ein kräftiges und fruchtiges Raucharoma entwickeln Räucherchips von Apfelbäumen. Es ist für Schweinefleisch, Geflügel oder auch Rindfleisch zu empfehlen.
Räucherchips Kirsche
Ein mildes Aroma für alle Fleischsorten ergibt das Kirschholz. Es ist süßlich und fruchtig.

Es gibt noch viele weitere Räucherchips Sorten. Dazu empfehlen wir Dir auch unseren Beitrag „Smoker: Welches Holz verwenden?“.
Wer Zugang und Berechtigung zu Baumbestand hat, kann seine Räucherchips natürlich auch selbst machen. Dabei darf jedoch kein Bauholz oder chemisch behandeltes Holz genommen werden. Besonders Obstbäume werden häufig gegen Schädlinge oder Pilze gespritzt. Modriges oder Holz welches Pilzbefall zeigt sind ebenfalls zu meiden.
Fazit zum wässern von Räucherchips
Aus eigener Erfahrung gehören wir der Glaubensgemeinschaft an, welche für ein Wässern der Räucherchips ist, wenn direkt gegrillt wird. Bei low and slow oder indirektem Grillen verwenden wir auch trockene Räucherchips. Wer sich langsam herantasten möchte kann auch Räucherchips nur zum Teil wässern. Dies geschieht zum Beispiel, wenn sie nicht unter Wasser gedrückt werden und kürzere Zeit im Wasser bleiben. Wenn Du Räucherchips wässern möchtest, solltest Du sie anschließend gut abtropfen lassen. Gewässerte Räucherchips können auch die Grilltemperatur um einige Grad senken.
Keine Kommentare vorhanden