Skip to main content

Welcher Saft wirkt abführend?

Probleme mit der Verdauung können sehr unangenehm sein. Das gilt vor allem dann, wenn sie in Form einer immer wiederkehrenden Verstopfung auftreten. Zum Glück ist es nicht erforderlich, sich mit diesem Problem abzufinden. Es gibt verschiedene Saft-Zutaten, die die Verdauung anregen und damit eine Verstopfung auf ganz natürliche Weise beseitigen können. Sie sind damit eine gute Alternative zu Medikamenten und eine Hilfe darin, eine verdauungsförderliche Ernährungsweise anzunehmen.

Mit Hilfe eines Entsafters aus meinem Entsafter Test, können alle erforderlichen Zutaten kinderleicht zu einem Saft verarbeitet werden. Frische Säfte sind natürlich auch für das allgemeine Wohlempfinden förderlich und können den Körper gegen Krankheiten und Bakterien stärken. Hierzu mein Ratgeber “Welche Säfte stärken das Immunsystem?

Welcher Saft wirkt abführend – Pflaumensaft als Zutat

Trockenpflaumen sind bekannt dafür, die Verdauung zu unterstützen. Als altes Hausmittel werden sie in Wasser eingeweicht jeden Morgen gegessen.

Eine viel frischere, geschmackvollere Alternative hierzu ist Pflaumensaft, der als Zutat in eine beliebige Saftmischung gegeben wird.

Bereits in einem vorherigen Artikel “Welche Säfte helfen bei Verstopfung?” wurde die Wirkung von Pflaumensaft gegen Verstopfung thematisiert.

Natürlich abführen mit Sauerkautsaft

Auch Sauerkraut und Sauerkrautsaft sind beliebte Hausmittel gegen Verstopfung. Achten Sie darauf, am Anfang nicht zu viel Sauerkraftsaft zu konsumieren, da die Wirkung gegebenenfalls zu intensiv ausfällt. Mischen Sie den Saft am besten mit einem frischen anderen Saft mit viel Aroma, damit der starke Geschmack des Sauerkrauts überdeckt wird.

Hier funktioniert Tomatensaft sehr gut, den Sie zusätzlich mit etwas Pfeffer verfeinern können. Falls Sie es süß lieben, dann versuchen Sie es mit einer Mischung aus Ananassaft und Sauerkrautsaft. In einem anderen Artikel erklären wir dir den Unterschied zwischen Saft und Neckar.

Abführen durch Fruchtzucker

Manche Menschen reagieren mit einer beschleunigten Verdauung auf die Zufuhr von Fruchtzucker. Ob Sie auch dazu gehören, können Sie mit einem süßen Saft ausprobieren. Trinken Sie zum Beispiel auf nüchternen Magen ein großes Glas Orangensaft.

Apfelsaft als Abführhilfe

Eventuell hilft Ihnen auch frischer Apfelsaft bei der Verdauung. Während geriebenen Äpfeln eine Wirkung gegen Durchfall zugeschrieben wird, soll Apfelsaft die gegenteilige Wirkung besitzen.

Saft mit Weizenkleie

Manchmal fehlen einer zu trägen Verdauung die wichtigen Ballaststoffe. Hier kann ein Saft mit zugegebener Weizenkleie sehr nützlich sein. In einen beliebigen Saft wird ein großer Löffel Weizenkleie eingerührt. Warten Sie mit dem Trinken ab, bis die Kleie durch die Lösung in der Flüssigkeit etwas weicher geworden ist.

Auch Gemüsesaft eignet sich im allgemeinen gut um einer Verstopfung vorzubeugen. In meinem Ratgeber “Welches Gemüse kann ich entsaften?” stelle ich einige Gemüsesorten vor, welche sich aufgrund ihrer Beschaffenheit gut zum entsaften eignen.

Hier kommst du zum Entsafter Ratgeber.



Ähnliche Beiträge

Saftpresse gegen Entsafter – das sind die Vor- und Nachteile

Selbst hergestellter Saft ist sehr beliebt, da er zum einen sehr gut schmeckt und zum anderen auch noch gesund ist. Denn Sie bestimmen selbst, welche Inhaltsstoffe Sie verwenden und können daher einen Einfluss auf den Geschmack nehmen. So können Sie sich sicher sein, dass sich in Ihrem Saft keine künstlichen Zusätze befinden und alle Früchte […]

Saftfasten – So funktioniert das Vorhaben

Beim Saftfasten kommen die wertvollen Nährstoffe aus Obst, Gemüse und Kräutern dem Körper zugute. Die Fitmacher werden in Form von Säften getrunken. Bis zu sieben Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft täglich sind ideal. Die Nährstoffe gelangen schnell in den Organismus, entlastet den Stoffwechsel, und die Verdauung wird dabei nicht strapaziert. Ein frischer Saft lässt […]

Was ist besser, Saft oder Nektar?

Um die Frage klären zu können, ob nun Fruchtsaft oder Fruchtnektar besser ist, besser schmeckt oder gar besser für die Gesundheit oder die Ernährung ist, muss zuvor betrachtet werden, wie sich die Begriffe definieren: Hier kommst du zu unserem großen Entsafter Ratgeber. Dort gehen wir unter anderem auch auf die Frage ein, ob ein Entsafter […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *