Skip to main content

Welcher Entsafter ist besser?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichsten Entsafter-Modellen. Alle erhältlichen Entsafter unterscheiden sich sich nicht nur in Form und Material, sondern auch in ihren Leistungsdaten und dem damit einher gehenden Funktionsumfang, wie ich bereits in vielen Entsafter Tests feststellen konnte. Selbstgemachte Säfte schmecken natürlich einfach lecker und sind darüber hinaus aufgrund des hohen Vitamin- und Nährstoff-Anteils sehr gesund. Begibt man sich in ein Elektronik Fachgeschäft und lässt sich beraten, um sich zu Hause endlich auch nach Lust und Laune einen frischen Saft zubereiten zu können, so werden einem viele Modelle gezeigt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen bei der großen Auswahl der Modelle fragen, welcher Entsafter ist besser? Neben einem detaillierten Fachwissen, welches Ihnen definitiv helfen wird, ein entsprechendes Entsafter-Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden, erhalten Sie in diesem Artikel auch eine Kaufberatung und eine Modellübersicht.

Was macht einen guten Entsafter aus?

Welcher Entsafter ist besser – Hochwertige Qualität ist die Basis

Nicht nur die Verarbeitungsqualität eines Entsafters ist bei der Fragestellung, welcher Entsafter ist besser von Bedeutung, sondern auch die technischen Komponenten wie die Leistung der Verbauten Elektronik wie dem Elektromotor. Je stärker oder besser gesagt, je mehr Watt dieser Motor im entsprechenden Entsafter Modell aufzuweisen hat, desto mehr Saft kann in der Regel aus Obst und Gemüse durch die Zentrifugalkraft gewonnen werden.

Durch eine hohe Drehzahl kann eine hohe durch die Drehzahl entstehende Zentrifugalkraft aufgebaut werden. Die hohe Drehzahl sorgt wie bei einem Schleudergang der Waschmaschine dafür, dass der Entsafter auch kleinste Restmengen an Saft aus der Frucht oder dem Gemüse presst. Entsafter wie der Topseller der Avance Reihe aus dem Hause Philips, nämlich der Philips HR1874/70 AVANCE oder der von der deutschen Firma Gastroback hergestellte Gastroback 40127 Design Multi Juicer VS haben eine Wattleistung des Motors von 1000 bzw. 1300 Watt.

Hier trennt sich nicht nur qualitätsmäßig, sondern auch preislich gesehen die Spreu vom Weizen, denn Entsafter-Modelle für deutlich unter 100 Euro besitzen in der Regel nur eine Wattleistung von zirka 200 – 500 Watt. Da es bei einem Zentrifugal-Entsafter neben der Möglichkeit einer einfachen Reinigung und intuitiven Bedienung in erster Linie um eine höchstmögliche Saftausbeute geht, sind Geräte mit einer hohen Wattleistung definitiv zu bevorzugen. Geht man also auf die Fragestellung ein, welcher Entsafter ist besser, so ist eine hohe Wattleistung eines entsprechenden Modells und eine einfache sowie benutzerfreundliche Reinigung des Modells, ein erster wichtiger Hinweis der auf einen guten Entsafter schließen lässt.

Erfahre hier wo du einen Entsafter kaufen kannst und was bei einem Entsafter wichtig ist.

Welcher Entsafter ist besser – Großer Einfüllschacht

Neben der eben erwähnten Wattleistung und einfachen Reinigung des Gerätes, gibt es meiner Meinung nach noch einen wesentlichen weiteren Punkt, welcher eine Aussage darüber geben kann, welcher Entsafter ist besser als ein anderes Modell. Ein vom Durchmesser großer Einfüllschacht hat hier einige Vorteile zu bieten, da auch ganze Früchte wie Äpfel in den Entsafter gelangen können, ohne dass man hier mit Messer und Schneidebrett nachhelfen muss. Man ist in der Regel auch schneller dazu bereit den Entsafter im täglichen Gebrauch zu benutzen wenn man keine große Vorarbeit leisten muss.

In unserem Entsafter Ratgeber erfährst du viele weitere Tipps und Tricks! So beispielsweise wie viel ein normaler Entsafter kosten sollte!



Ähnliche Beiträge

Wie entsaftet man Äpfel?

Wenn im Spätsommer die Ernte aus Sommerfrüchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren ausgeht, warten in Obstgärten und -plantagen bereits die ersten Früchte des Herbstes darauf, geerntet und verarbeitet zu werden. Das wohl klassischste Herbstobst ist der Apfel, der auf vielfältige Art und Weise verwertet werden kann. Sicher eignen sich Äpfel hervorragend zur Weiterverarbeitung in Form […]

Was ist beim Entsaften mit einem Entsafter zu beachten?

Selbst gemachter Saft ist frischer und schmeckt besser als gekaufter, daran besteht kein Zweifel. Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sind reich an Vitaminen und Nährstoffen und gesundheitlich wertvoll. Die Aromen frischer Säfte sind mit denen industriell hergestellter Produkte nicht zu vergleichen. Für die Zubereitung von Gelee ist Entsaften die optimale Methode, denn bei der schonenden […]

Wie funktioniert ein Slow Juicer?

Wie funktioniert ein Slow Juicer? Wie funktioniert ein Slow Juicer eigentlich, dass habe ich mich früher auch gefragt. Slow Juicer sind Entsafter, die nicht zentrifugieren und das zum Entsaften vorbereitete Obst oder Gemüse langsam und stetig pressen. Durch dieses sehr schonende Verfahren ohne Hitzeentwicklung, bleiben mehr der wertvollen Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamine und Mineralien […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *