Skip to main content

Welche Funktionen braucht Dein Kontaktgrill?

Der Kontaktgrill ist eine Form des Elektrogrills, der es Dir erlaubt, das ganze Jahr über zu grillen. Um ein perfektes Grillergebnis zu erzielen, musst Du jedoch zunächst den richtigen Kontaktgrill für Deine Bedürfnisse finden. In diesem Ratgeber zeige ich Dir deshalb, auf welche Kontaktgrill Funktionen Du beim Kauf achten solltest.

Kontaktgrill

Um den richtigen Kontaktgrill für Deine Bedürfnisse zu finden, solltest Du wissen, welche Möglichkeiten an Funktionen es bei Kontaktgrills gibt.

 

Das sind die wichtigsten Funktionen eines Kontaktgrills

Kontaktgrills unterscheiden sich vor allem in ihren Funktionen und in ihrer Ausstattung. Damit Du ein Modell findest, dass Deinen Ansprüchen gerecht wird, empfehle ich Dir auf folgende Funktionen ein Auge zu werfen:

Größe der Grillfläche

Eines der Hauptkriterien ist die Grillfläche. Modelle mit relativ kleiner Grillfläche eignen sich zum Beispiel ideal für kleine Familien und Alleinstehende. Für die Veranstaltung von Grillpartys mit Familie und Freunden könnte diese Grillfläche wiederum nicht ausreichen. Grundsätzlich gilt: Je größer die Grillfläche, desto mehr Grillgut kannst Du gleichzeitig grillen. Berücksichtige daher, für wie viele Personen Du in der Regel kochst, wie viel Platz Du in Deiner Küche hast und wie viel Stauraum Dir zur Verfügung steht. Mit der Größe der Grillfläche steigt natürlich auch der Preis für den Kontaktgrill.

Antihaftbeschichtung

Etwas, worauf ich bei meinem Kontaktgrill nie verzichten könnte, ist die Antihaftbeschichtung. Dank der Antihaftbeschichtung bleibt der Grill deutlich sauberer. Schließlich verhindert sie das Anheften des Grillguts. Damit wirkt sich die Antihaftbeschichtung nicht nur auf die Hygiene aus, sondern auch auf die Reinigung und die Langlebigkeit Deines Kontaktgrills.

Grilltemperatur

Die Grilltemperatur variiert bei einigen Modellen stark. So gibt es Kontaktgrills mit einer Grilltemperatur von über 180 Grad, was heiß genug ist, um die meisten Arten von Lebensmitteln zu grillen. Grillt man jedoch sehr dickes Grillgut sind oftmals auch höhere Temperaturen nötig, was für eine schnellere Garzeit sorgt. So gibt es einige Kontaktgrills, die weitaus mehr als 200 Grad Celsius heiß werden können. Besonders empfehlen kann ich Kontaktgrills die einen extra Regler für die Grilltemperatur besitzen. Dies gibt Dir mehr Kontrolle über das Grillen und hilft bei der Bestimmung der richtigen Garzeiten.

Fettauffangschale

Die meisten Kontaktgrills besitzen eine Auffangschale. Dies ist ein Bereich, in dem Fett und Öl von den Speisen ablaufen kann. Eine Fettauffangschale ist ein absolutes Muss, wenn Du Dein Grillgut möglichst fettfrei und sauber zubereiten möchtest. Achte darauf, wie einfach es ist, die Auffangschale nach dem Grillen zu entleeren und zu reinigen. Für Bereiche mit Kundenkontakt ist eine etwas versteckte, hinten angebrachte Fettauffangschale zu empfehlen.

Abnehmbare Grillplatten (Wechselplatten)

Herausnehmbare Wechselplatten sind viel einfacher zu reinigen als fixe Grillplatten. Man kann sie abnehmen und in Wasser einweichen. Bei festen Platten musst Du hingegen ein nasses Papiertuch verwenden. Grillt man mit Wechselplatten, ist der Wärmeverlust jedoch in der Regel größer. Dadurch verlängert sich die Garzeit und es wird mehr Strom benötigt, um die Wärme zu erhalten. Auch der Mechanismus zum Abnehmen der Platten kann sich je nach Bauqualität abnutzen. Dafür lassen sich die Wechselplatten bei einem Defekt austauschen, ohne dabei den kompletten Kontaktgrill ersetzen zu müssen.

Spülmaschinengeeignete Grillplatten

Wenn Grillplatten als spülmaschinengeeignet deklariert sind, bedeutet dies in der Regel, dass sie aus einer Qualitätsbeschichtung hergestellt sind und nicht so leicht verkratzen. Spülmaschinengeeignete Grillplatten sind zudem herausnehmbar und nicht fest verbaut. Ebenso solltest Du auch überprüfen, ob anderes Zubehör, wie die Fettauffangschale spülmaschinengeeignet sind.

Leistung

Kontaktgrills sind in einer Vielzahl von Ausgangsleistungen erhältlich und die meisten benötigen keine feste Verkabelung. Je leistungsstärker ein Grill ist, desto schneller sollte er sich aufheizen und das Essen grillenIch empfehle Dir von Grills Abstand zu nehmen, die weniger als 1800 Watt aufweisen. Entweder musst Du sehr lange warten, bis er vollständig aufgewärmt ist, oder er grillt nicht heiß genug. Mehr Leistung bedeutet in der Regel also ein besseres Grillergebnis, da die Platten schneller heiß werden und die Garzeit beeinflussen. Und eine ordentliche Wärme ist das, was wir beim Grillen von Steaks benötigen.

Garzeit

Zum einen hängt die Garzeit natürlich immer von Deinem Grillgut ab. So benötigt ein dickes Beefsteak länger, als ein sehr dünnes Hühnersteak. Um die Garzeit jedoch zu beeinflussen, kommt es zum anderen auf die bereits besprochene Grilltemperatur und Leistung eines Kontaktgrills an.

Kontaktgrill Funktionen

Damit Dein Kontaktgrill deinen Erwartungen entspricht, sollten gewisse Features vorhanden sein.

 

Zusätzliche Funktionen beim Kontaktgrill

Die folgenden Kontaktgrill Funktionen sind zwar kein Muss, jedoch eine nette Ergänzung, die Dir das Leben erleichtern und Dein Grillerlebnis auf ein neues Level heben:

Einstellbare Temperatur oder Grillprogramme

Wie bereits erwähnt ist eine einstellbare Temperatur eine sehr hilfreiche Funktion, um mehr Kontrolle beim Grillen zu erlangen. Grillt man mit einem Temperaturregler (oder zumindest mit Grillprogrammen), kann man die perfekte Hitze für sein Grillgut einstellen. Ob Du eine einstellbare Temperatur wirklich benötigst, hängt davon ab, was Du mit Deinem Kontaktgrill vorhast. Für die einfache Toast-Zubereitung ist es nicht schlimm, wenn man keine genaue Temperatur oder extra Grillprogramme hat. Aber um hochwertiges oder empfindliches Fleisch zuzubereiten, grillt man es am Anfang auf Maximaltemperatur und gart es dann auf mittlerer Temperatur weiter. Und auch grundsätzlich für Anfänger sind Grillprogramme sehr nett. So können unerfahrene Köche bessere Grillergebnisse erzielen, indem sie sich an Temperaturen halten und voreingestellte Grillprogramme nutzen.

Einstellbare Neigung

Die einstellbare Neigung ist nützlich für Lebensmittel mit besonders viel Fett. Die Neigung hilft dabei, das Fett abzulassen, wodurch das Endprodukt ein fettfreies, gesundes Grillergebnis ist.

Behälter für das Abtropfen der oberen Platte

Viele Grills tropfen beim Aufklappen auf den Tisch. Bei einigen Grills wird dies dadurch gelöst, dass er entweder auf die untere Platte tropft oder in einen extra Behälter tropft, selbst wenn die obere Platte aufgeklappt ist. Es ist eine gute Sache, dies vor dem Kauf eines Grills zu überprüfen, jedoch kein absolutes Muss, wenn Du sehr vorsichtig bist.

Aufgeklappte Grillplatten

Bei aufgeklappten Grillplatten lässt sich der Deckel arretieren und liegt dadurch nicht direkt auf den Speisen auf. Dies ist bei vielen Gerichten praktisch. Bei einem Cheeseburger kannst Du so auf der unteren Platte den Patty grillen, während auf der oberen Platte der Käse langsam verläuft, ohne anzuheften. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein gleichmäßiges Grillergebnis erhältst, viel größer. Kontaktgrills mit Standardscharnieren können manchmal unebene Speisen zerdrücken oder Bereiche überkochen.

Energiesparmodus

Es ist sinnvoll, Energie und Betriebskosten zu sparen, wo dies möglich ist. Kontaktgrills mit Energiesparmodus eignen sich perfekt für ruhigere Stunden, wenn Du den Grill nicht ganz ausschalten möchtest.

Automatischer Sensor

Dieser misst automatisch die Dicke des Grillguts und passt die Garzeit entsprechend an. Wenn Du also möchtest, dass Dein Steak z.B. medium ist, zeigt der Sensor an, wann Du Dein Steak vom Grill nehmen solltest.

Timer

Natürlich kannst Du auch einfach einen separaten Countdown-Timer kaufen. Kontaktgrills mit eingebauten Timern sind jedoch besonders nützlich, um den Abfall zu reduzieren und jedes Mal ein ähnliches Grillergebnis zu erzielen.

Edelstahlgehäuse

Kommen wir zum Material des Kontaktgrill-Gehäuses. Im Prinzip funktionieren alle angebotenen Modelle. Allerdings gibt es bestimmte Versionen, z.B. mit Edelstahlgehäuse, die etwas stabiler sind als der Rest. Besonders das Edelstahlgehäuse überzeugt durch seine Langlebigkeit und ist deutlich robuster gegen Kratzer.

Mache Deinen Kontaktgrill zum Paninigrill oder Sandwichgrill

Neben den Standard Grillplatten kannst Du Modelle mit zusätzlichen austauschbaren Platten erwerben. Dies verwandelt Deinen Kontaktgrill in einen Paninigrill oder Sandwichgrill und sorgt für mehr Vielfalt. Zum Beispiel gibt es spezielle Omelette-Platten und Waffelplatten.

Was unterscheidet den Kontaktgrill von einem Flächengrill?

Der Kontaktgrill besitzt zwei Grillplatten, die Du zusammenklappen kannst. Hierdurch werden Deine Speisen von oben und von unten gegrillt, was der Garzeit und dem Energieverbrauch zugutekommt. Anders sieht es beim Flächengrill aus, der meist eine etwas größere Grillfläche besitzt. So befinden sich die Heizelemente beim Flächengrill unter seinem Grillrost. Die Wärme trifft deshalb von unten auf das Grillgut.

Kontaktgrill Elektrogrill

Der unterschied von einem Kontaktgrill und anderen Grilltypen, unterschiedet sich darin, dass bei einem Kontaktgrill das Grillgut von zwei Seiten Hitze bekommt.

 

Fazit: Diese Funktionen braucht jeder Kontaktgrill

Welche Funktionen für Dich wirklich essenziell sind, hängt immer davon ab, was Du mit Deinem Grill zubereiten willst und auf welche Faktoren Du besonderen Wert legst.Benutzt Du ihn als Sandwichgrill, wirst Du wahrscheinlich eine schnelle Aufwärmzeit anstrebenBeim Grillen von Fleisch solltest Du darauf achten, welche Temperatur der Grill erreichen und halten kann und wie leicht sich die Platten danach reinigen lassen.Wenn Du vorhast, fettfrei zu grillen, ist eine integrierte Auffangschale ein Muss. Leider gibt es kein Patentrezept für die Wahl des besten Kontaktgrills. Jeder Grill hat seine Vor- und Nachteile und verfügt über eine unterschiedliche Ausstattung.



Ähnliche Beiträge

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]

Die heißesten Gegner im Test-Duell: Pizzaofen Ooni Koda 16 vs Santos Pizzaofen O-160

Santos Pizzaofen O-160 und Pizza

Ein Pizzaofen ist kein unbedingt lebensnotwendiges Gerät, aber es macht auf jeden Fall Spaß, einen zu benutzen. Zudem kann ein solcher Pizzaofen etwas, was kein Backofen und oft die meisten Grills nicht zustande bringen: Er erreicht die glühend heißen Temperaturen, die zum Backen von Brot und Pizzen erforderlich sind. Wer die bestmögliche Pizza zu Hause […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *