Skip to main content

Was macht einen guten Entsafter aus?

Es gibt eine Vielzahl an Entsafter Modellen, die sich nicht nur im Design und in der Auswahl der Materialien, sondern auch in ihrem Funktionsumfang und den Leistungsdaten voneinander unterscheiden. Selbstgemachte Säfte schmecken natürlich gut und sind darüber hinaus sehr gesund, da sie nicht mit einer hohen Temperatur pasteurisiert und damit haltbar für den Verkauf gemacht wurden. So ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen fragen, was macht einen guten Entsafter aus? Im weiteren Artikel gehe ich auf die Fragestellung ein, was macht einen guten Entsafter aus, so dass Sie ein Gefühl dafür entwickeln können, welcher Entsafter bei einer zukünftigen Kaufentscheidung für Sie in Frage kommen könnte. Am Ende dieses Artikels erhalten Sie zudem eine Auswahl an Entsaftern, die sich in meinem Entsafter Test als zuverlässig und qualitativ hochwertig herausgestellt haben.

Wir zeigen dir, wie du bessere Saftpressen findest!

Was macht einen guten Entsafter aus?

Nicht nur das Design und die Verarbeitungsqualität spielen bei der Fragestellung eine Rolle, was macht einen guten Entsafter aus, sondern vor allem auch die technischen Komponenten wie die Leistung des verbauten Elektromotors in Watt. Je stärker der Motor im entsprechenden Entsafter Modell ist, desto mehr Saft kann in der Regal aus Obst und Gemüse gewonnen werden, was wiederum eine hohe Saftausbeute bedeutet.

Durch eine höhere Drehzahl kann eine hohe Zentrifugalkraft aufgebaut werden. So fallen am Ende trockene Schalen- und Fruchtfleisch-Rückstände in den Tresterbehälter, in denen sich nur noch eine geringe Restfeuchte befindet. Entsafter wie z.B. der Topseller der Avance Reihe der Philips HR1871/10 Entsafter oder der von der deutschen Firma Gastroback angebotene Gastroback 40127 Design Multi Juicer VS haben eine Wattleistung des Motors von 1000 bzw. 1300 Watt und damit genügend Spielraum auch hartes Gemüse zu entsaften (in einem anderen Artikel gehen wir auf den Unterschied zwischen Saftpresse und Entsafter ein).

Hier trennt sich vom Preis her betrachtet dann auch die Spreu vom Weizen, denn Modelle für deutlich unter 100 Euro besitzen meistens nur eine Wattleistung von ungefähr 200 – 400 Watt. Da es bei einem Entsafter neben der Bedienungsfreundlichkeit in erster Linie um eine höchstmögliche Saftausbeute geht, sind Geräte mit einer hohen Wattleistung also immer zu bevorzugen.

Die Preise können stark schwanken – je nachdem, wo du deine Saftpresse kaufst!

Was macht einen guten Entsafter aus – Eine leichte Bedienung

Neben der Wichtigkeit einer hohen Wattleistung, gibt es meiner Meinung nach noch zwei weitere wesentliche Punkte, welche die Frage, was macht einen guten Entsafter aus beantworten können. Ein vom Durchmesser großer Einfüllschacht ist hier zu nennen. Modelle mit einem Durchmesser des Einfüllschachtes ab 6 cm aufwärts, besitzen den praktischen und für den Anwender mit wenig Aufwand verbunden Vorteil, dass auch ganze Früchte wie Äpfel in den Entsafter gelangen können, ohne dass man hier mit Messer und Schneidebrett nachhelfen muss. Auch eine leichte und schnell durchzuführende Reinigung ist von Vorteil, da man mit wenig Aufwand in der Saftzubereitung auch öfters gewillt ist, den Entsafter auch für eine kleinere Menge Saft zu benutzen.

Im großen Saftpressen Ratgeber erfährst du weitere Tipps und Tricks. So beispielsweise verraten wir dir auch, was wichtig bei einem Entsafter ist!



Ähnliche Beiträge

Saftpresse gegen Entsafter – das sind die Vor- und Nachteile

Selbst hergestellter Saft ist sehr beliebt, da er zum einen sehr gut schmeckt und zum anderen auch noch gesund ist. Denn Sie bestimmen selbst, welche Inhaltsstoffe Sie verwenden und können daher einen Einfluss auf den Geschmack nehmen. So können Sie sich sicher sein, dass sich in Ihrem Saft keine künstlichen Zusätze befinden und alle Früchte […]

Saftfasten – So funktioniert das Vorhaben

Beim Saftfasten kommen die wertvollen Nährstoffe aus Obst, Gemüse und Kräutern dem Körper zugute. Die Fitmacher werden in Form von Säften getrunken. Bis zu sieben Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft täglich sind ideal. Die Nährstoffe gelangen schnell in den Organismus, entlastet den Stoffwechsel, und die Verdauung wird dabei nicht strapaziert. Ein frischer Saft lässt […]

Was ist besser, Saft oder Nektar?

Um die Frage klären zu können, ob nun Fruchtsaft oder Fruchtnektar besser ist, besser schmeckt oder gar besser für die Gesundheit oder die Ernährung ist, muss zuvor betrachtet werden, wie sich die Begriffe definieren: Hier kommst du zu unserem großen Entsafter Ratgeber. Dort gehen wir unter anderem auch auf die Frage ein, ob ein Entsafter […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *