Vorwerk Thermomix TM6 und TM5 im Vergleich
Nachdem der neue Vorwerk Thermomix TM6 im April 2019 erschien, habe ich diesen mit unserem aktuellen Thermomix TM5 verglichen. Es geht hier vor allem um die praktischen Vor- und Nachteile der beiden Modelle, denn für viele dürfte sich jetzt auch der Kauf der Vorwerk Thermomix TM5 lohnen – dieser sollte ja im Preis fallen bzw. gebraucht günstig zu bekommen sein.

Inhaltsverzeichnis
Fazit: Wer sollte den Thermomix TM6 dem TM5 im Vergleich vorziehen?
Thermomix TM6 und TM5 sehr günstig kaufen
Die Thermomix Geräte werden selten günstig verkauft und sind normalerweise nur über das Netzwerk der Vertreter zu erwerben. Diese machen auch gerne eine Einführung bzw. vor dem Kauf eine Vorführung des Gerätes. Um dies zu umgehen kannst Du online einkaufen.
Bei eBay gibt es oft gute, gebrauchte Geräte:
die besten Thermomix Angebote bei ebay
Tipp: Du kannst bei Dir zuhause eine Thermomix Veranstaltung machen und bekommst hierfür eine Erstattung von Vorwerk. Die nötigen Formulare hat der Vertreter von Vorwerk für Dich. Die Erstattung beträgt zwischen 40 und 80 Euro (je nach Modell und Anzahl der Teilnehmer).

Ist der Vorwerk Thermomix TM6 für Dich interessant?
- genaueres Wiegen in 1 Gramm Schritten mit dem TM6 statt wie bisher 5 Gramm beim TM5
- kontrolliertes Erhitzen bis 160 Grad (statt bis 120 Grad wie beim TM5)
- Anbraten: durch die 160 Grad ist es nun möglich Röstaromen zu erzeugen!
- Karamellisieren
- Sous-vide-Garen
- Fermentieren
- Pürieren
- Slow-Cooking
Hier schlägt der Thermomix TM6 den TM5 im Vergleich klar, denn insbesondere für uns Grill-Freunde sind dies entscheidende Funktionen. Sous-Vide ist ideal für saftiges Steak, Fermentieren und Karamellisieren toll z.B. für Barbecue Saucen und Slow-Cooking hilft Dir, wenn Du nicht bei jedem Wetter draußen grillen magst 🙂
Eingefleischte Grill-Fans greifen zum Vorwerk Thermomix TM6 – der TM5 ist aber immer noch ein sensationelles Gerät für nahezu jede Küche.
Vergleich des Vorwerk Thermomix TM6 mit TM5 im Detail
- Der TM6 ist deutlich leiser! Selbst beim zerkleinern von Eiswürfeln ist ein deutlich niedriger Geräuschpegel zum TM5 zu vernehmen. Dies liegt am neuen Mixtopf der eine dickere Wand hat und zudem einen Deckel der den Schall reduziert.
-
der TM6 hat auch eine genaue Temperatureinstellung
Quad-Core-Prozessor mit 16 GB Flash-Speicher und 1 GB DDR-Ram – hierdurch laufen die Funktionen im Display flüssiger ab und die Rezepte werden im Gerät für einen schnellen Zugriff gecachet.
- Großer 6,8″ und höher auflösender Touchscreen am Thermomix TM6: Durch das größere Display werden nun auch Schritt-für-Schritt Anleitungen am Bildschirm möglich und damit die Bedienung der Rezepte übersichtlicher.
- Cookidoo und WLAN ist im Thermomix TM6 integriert: Der beim TM5 benötigte Cookidoo Stick entfällt und die über 40.000 Rezepte auf der Cookidoo Plattform sind sofort am übersichtlichen Bildschirm abrufbar.
- Genauere Waage im TM6: Die Waage im Thermomix TM6 ist nun auf das Gramm genau und rundet nicht mehr wie im TM5 auf 5 Gramm. Das ist vor allem gut, wenn Du kleine Mengen wie z.B. für eine BBQ Sauce abwiegen musst.
- Der Thermomix TM6 kann anbraten: Mit dem neuen Thermomix TM6 kannst Du auf 160 Grad (statt bisher 120 Grad) erhitzen. So kannst Du anbraten und damit auch entsprechende Röstaromen erzeugen. Dies hat auch einen Vorteil, wenn Du Saucen z.B. mit Knoblauch oder Zwiebel scharf anbraten willst. Auch Geschnetzeltes profitiert von der Anbraten-Funktion. Geschmacklich ist das Anbraten ein enormer Fortschritt. Aktuell lässt ich diese Funktion nur in den Rezepten ansteuern und nicht gesondert manuell. Hoffen wir, dass die mit einem Software Update beseitigt wird. Auch reichen die 160 Grad so grade – besser wären hier sicherlich 200 Grad gewesen. Aber es muss ja noch Wünsche für den Thermomix TM7 geben.
Sous-vide-Garen: Für echte Steak Fans ist Sous-Vide-Garen ein Muss, denn so kannst Du Dein Fleisch schon nahe an die Kerntemperatur heranbringen und es dann z.B. auf einem Hochtemperaturgrill nur noch mit einer ordentlichen Kruste versehen. So bleibt das Fleisch saftig aber vor allem hat es eine größere Menge an Fleisch auf Kerntemperatur.
- Karamellisieren: Der TM6 kann jetzt auch neue Arten von Nachspeisen oder tolle BBQ Saucen mit Zuckerbestandteilen. Der TM6 karamellisiert Zucker einfach und perfekt! Das gelang bei uns im Test ohne Anbrennen und einfacher als ich es bisher im Topf hinbekomme. Ich bin sehr gespannt auf neue Rezepte die diese Funktion nutzen.
- Fermentieren beim TM6 einfach integriert: Der Thermomix TM6 kann fermentieren. Auch hier gilt, das man Joghurt, Kimchi oder andere Speisen einfachst zubereiten kann. Rezepte hierfür sind ausreichend im Cookidoo Portal vorhanden.
- Slow-Cooking: Der TM6 kann die Temperatur sehr konstant auch in niedrigen Bereichen halten. Dies ist besonders für zartes Fleisch unverzichtbar. Es ist nun also möglich unser Pulled Pork Rezept statt auf dem Grill im TM6 zuzubereiten. Wir haben es getestet und die Version aus dem TM6 ist gut, kommt aber nicht an das Raucharoma des Smokers ran. Trotzdem eine tolle Funktion. Empfehlen können wir die Alternative noch aus dem Miele Dialoggarer – hier gelingt Pulled Park in unter 4 Stunden und wunderbar zart.
Ein Thermomix Zubehör das fehlt
Folgendes Thermomix Zubehör (passt auf den TM6 und TM5) solltest Du Dir unbedingt zulegen. Der Wunderslider von Wundermix – ein Gleitbrett für den Thermomix – sorgt dafür, dass Du den Thermomix über die Arbeitsplatte ziehen kannst. Normalerweise “hoppelt” das Gerät, wenn man es verschieden möchte und dadurch wird der Motor und oft auch die Waage beschädigt. Warum Vorwerk hier im TM6 keine Abhilfe geschaffen hat, verstehe ich nicht.
- Perfekt zum mühelosen Gleiten auf jeder Küchenhalterung
- Schützt die empfindlichen Leitern des Thermomix TM6 und TM5
- Kein Kleber notwendig - lässt sich schnell und einfach in wenigen Sekunden am Sockel des Thermomix Gerätes anbringen
- Platzsparend, leicht und unsichtbar unter dem Gerät
- Maximale Stabilität in jedem Mischschritt - Beste Qualität Made in Germany
Mit dem WunderSlider zieht man den Thermomix sehr bequem und ohne Probleme über die Arbeitsplatte. Er gleitet förmlich. So kann bei gefülltem Mixtopf auch nichts durch das “Hoppeln” herausspritzen. Die Montage des WunderSliders erfolgt durch einfaches Einstecken in die Bodenlöcher des Thermomixes (TM5 und TM6).
Weiteres Zubehör ist für den sinnvollen Einsatz des Thermomixes nicht unbedingt erforderlich. Ein paar Spaten machen immer Sinn. Wer sehr oft mit dem Gerät kocht, sollte überlegen einen zweiten Mixtopf zu kaufen.
Thermomix TM6 oder TM5: Solltest Du wechseln?
Wer neu kauft, der sollte alleine schon wegen dem Werterhalt, den Thermomix TM6 kaufen. Hier wird sicherlich über die nächsten Jahre noch einiges an Funktionen per Software Update hinzugefügt. Was ich mir unbedingt wünschen würde, ist die Steuerung des Thermomix TM6 per Alexa und anderen Sprachdiensten. So könnte man sicherlich sehr bequem Rezepte auf das Gerät übertragen.
Wer Anbraten, Fermentieren und Karamellisieren nicht benötigt, der ist mit dem Thermomix TM5 sehr gut ausgestattet. Die Geräte kann man nun recht günstig in Ebay oder auf anderen Marktplätzen kaufen. Auch für den TM5 gab es im März 2019 ein Software Update (über den Cookidoo Key / WLAN). Die ganze Navigation wurde verbessert und ist nun richtig schnell. Die Zeit bis zur Veröffentlichung des Vorwerk Thermomix TM7 kann man mit einem gebrauchten TM5 sicherlich gut überbrücken.
Kommentare
annette hoehbauer 18. August 2019 um 10:34
Wann kommt der Thermomix 7 raus?
Olaf 18. August 2019 um 13:21
Das kann vermutlich nur das Produktmanagement und die Entwicklungsabteilung von Vorwerk beantworten. Da der TM6 erst im Sommer 2019 erschienen ist und der TM5 etliche Jahre vorher erschien, rechne ich persönlich nicht mit einem ThermoMix 7 vor 2023.
Gamper Edith 24. Dezember 2020 um 08:15
Gibt es vom TM5 verschiedene Modelle?
Olaf 25. Dezember 2020 um 14:07
Es gibt den TM31, den TM5 und den Nachfolger TM6 (= das aktuelle Modell). Den TM5 gab es immer mit verschiedenen Sets, es ist aber immer das identische Basisgerät. Dies ist dem ThermoMix TM6 exakt genauso.
Marion Mann 8. Februar 2021 um 14:37
Hallo Olaf,
gibt es beim TM6 auch das automatische Programm für Joghurt, Pudding und Reis wie beim TM5
das konnte mir meie Repräsentantin nicht beantworten.
MfG Marion
Olaf 8. Februar 2021 um 15:20
Das Programm Fermentieren gibt es beim TM6 und es wird für diese Anwendungen genutzt. Reis – wie vor allem Milchreis – kochen wir mit dem TM6 sehr oft.
Stefanie Grob 11. Februar 2021 um 10:51
Der Thermomix ist ein sehr emotionales Produkt;-) Man sollte sich gut überlegen, ob man sich den Thermomix zulegen möchte. Was er kann, ist unbestritten, Laut Stiftung Warentest hat er aber auch Macken. Und was mich sehr gewundert hat: Sollte man seinen Thermomix einmal abgeben oder weiterverkaufen, kommt man in Schwulitäten. Die Garantie verfällt, der im Internet bereits registrierte Chip ist nicht übertragbar (man muss sich dann für 40,00 Euro einen neuen Chip zulegen). Da zeigt sich Vorwerk von seiner schlechten Seite. Wenn überhaupt, würde ich mir anfangs ein Gebrauchtgerät kaufen. Also,- gut überlegen und alles Kleingedruckte lesen.
Olaf 11. Februar 2021 um 11:10
Also der Käufer unseres TM5 konnte den Chip problemlos übernehmen und registrieren. Ein Garantieverfall kann rechtlich gar nicht eintreten. Insofern ist der Kauf eines Gebrauchtgerätes immer ein guter Vorschlag, um den Einstieg zu bekommen. Der TM5 als Gebrauchtgerät ist definitiv für fast alles gerüstet und auch das meiste an Zubehör kann bei einem Umstieg auf den TM6 weiter genutzt werden. Der Wertverfall bei einem gebrauchten TM5 ist sehr gering, wenn dieser nach 1-2 Jahren weiter verkauft wird.
Elmo Plozza 27. April 2021 um 17:59
Kann man mit dem Thermomix auch Eiscreme machen?
Olaf 27. April 2021 um 18:05
Absolut. z.B. einfach gefrorene Früchte rein und dann Wasser oder Milch zugießen und ggf. Zucker. Das Thermomix kann aber nicht kühlen.
Kerstin H 6. Februar 2022 um 17:04
Kann man den TM6 auch ohne W-LAN nutzen? Welche Funktionen fallen dann weg?
Olaf 6. Februar 2022 um 19:08
Alles Funktionen des TM6 funktionieren auch ohne WLAN – die Connectivity ist nicht wirklich erforderlich. Lediglich die Online Rezepte kann man dann nicht nutzen.