9 Tipps für ein perfektes Grillfest
Möchtest Du gerne ein perfektes Grillfest veranstalten, gibt es einige Punkte zu beachten. Spontane Grillfeste machen natürlich auch Spaß, aber meistens fehlen dann einige Dinge und es kann leicht chaotisch werden. Eine gute Planung ist sozusagen schon die halbe Miete. Wir haben Dir eine kleine to-do-Liste erstellt, sodass Dein Grillfest zu einem vollen Erfolg werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Die Gästeliste
Wurde erst einmal ein Termin fest in das Auge gefasst stellt sich die Frage, wer eigentlich an dem Grillfest teilnehmen soll. Für ein perfektes Grillfest muss nicht unbedingt eine Einladung geschrieben werden. Es reicht schon ein Anruf um in Erfahrung zu bringen wer Zeit und Lust hat. Ausnahme ist aber, wenn es sich um ein großes Fest wie zum Beispiel eine Hochzeit oder einen Kindergeburtstag handelt. Wichtig ist es für Dich zu wissen, welches Grillgut und Getränk jeder Gast bevorzugt. Die Fangemeinde der Vegetarier und Veganer wird immer größer, sodass Du ohne nachzufragen eventuell nicht das richtige Grillgut für alle da hast, was für Dich und den Gast schade wäre.
Kann ich etwas mitbringen?
Diese Frage wird meist von eingeladenen Gästen gestellt. Eine gute Idee ist es immer, wenn jeder Gast etwas zu dem Grillfest beiträgt, denn dieses schafft eine Menge Abwechslung. Salate als Mitbringsel sind der Renner, denn auf diese Weise entsteht ein richtiges Salat-Buffet. Dips, selbstgemachte Kräuterbutter, Baguette und Kuchen eignen sich ebenfalls hervorragend, wenn Gäste fragen was sie zu dem Fest beisteuern könnten.

Ein gemütliches Grill-Ambiente
Grundsätzlich musst Du das Ambiente den Gästen anpassen. Bei Freunden reicht meist schon das Aufstellen von Biertischen und Bierbänken, da es in diesem Fall meist sehr ungezwungen zugeht. Immer häufiger wird jedoch auch zu sehr festlichen Anlässen gegrillt, wie zum Beispiel bei der Silbernen Hochzeit, Hochzeit, Verlobung, Feiertage und Kindergeburtstage. Zu jedem feierlichen Anlass müssen speziell die passende Dekoration, Musik und das Mobiliar für ein perfektes Grillfest ausgesucht werden. Verzichte der Umwelt zuliebe auf Wegwerfgeschirr.
Der Wettergott entscheidet gerne spontan
Sieht der Wetterbericht für den Grilltag richtig gut aus, sind damit aber leider noch keine Garantien verbunden. Die Natur zeigt sich hier oftmals sehr flexibel. Ideal ist es immer einen Plan B zu haben! Wenn möglich sorge für Unterstellmöglichkeiten und Überdachungen. Nicht jedem Regentropfen folgt gleich ein Wolkenbruch. Manchmal gilt es einfach nur einen kurzen Schauer durchzuhalten. Gerne werden in diesen Fällen die Grillfeste einfach in die offene Garage verlegt, was jedoch nicht unbedingt die Lösung bei Hochzeiten usw. ist. Für große Feste lohnt sich das Aufstellen von einem Pavillon. Bei Sturm, Blitz und Donner sollte unbedingt ins Haus gegangen werden. Sicherheit geht vor dem Vergnügen!
Schreibe Dir eine Liste was genau benötigt wird, dazu zählen nicht nur das Grillgut und Getränke. Wichtig ist immer ausreichend Holzkohle oder eine zusätzliche Flasche Gas da zu haben, sonst könnte dem Fest ein ungewolltes frühzeitiges Ende drohen. Zur Planung gehört auch die benötigte Grillfläche passend zur Anzahl der Gäste festzulegen, notfalls muss ein weiterer Grill aufgestellt werden.
Das perfekte Grillfleisch besorgen
Sicherlich wirst Du das Fleisch bei dem Metzger Deiner Wahl kaufen wollen, was bezüglich Qualität und Haltung der Tiere sinnvoll ist. Im Grunde eignen sich Rindfleisch, Schwein, Lamm und Huhn gleichermaßen gut für den Grill. Würstchen sollten im Naturdarm sein, da der Kunstdarm geschmacklich nicht unbedingt zu empfehlen ist. Möchtest Du den Gästen mariniertes Fleisch anbieten, muss genügend Zeit dafür eingeplant sein. Fleisch ist möglichst 24 Stunden vor dem Grillen in die Marinade einzulegen, damit geschmacklich im Fleisch Gewürze zum Tragen kommen. Die Marinierzeit ist auch ausschlaggebend für die Zartheit des Grillguts. Vor dem Grillen das Fleisch unbedingt auf Raumtemperatur bringen, daher nicht direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill legen. Willst Du auch Fisch und Meeresfrüchte grillen, kaufe diese unbedingt bei einem Händler Deines Vertrauens.
Sinnvoll ist es für ein perfektes Grillfest, fertiges Grillgut auf dem Warmhalterost aufzulegen, sodass alle Gäste möglichst zur gleichen Zeit verwöhnt werden können.
Leckeres für den Vegetarier
Falls Du keine Erfahrungen mit vegetarischem Grillgut hast, solltest Du Dich vorab unbedingt informieren. Im Handel sind unwahrscheinlich viele Produkte für Vegetarier im Angebot, die sich hervorragend zum Grillen eigenen: Grillkäse, vegetarische Würstchen, eingeschweißte Maiskolben und noch viele andere Leckereien. Selbst empfehlen wir Dir Gemüse aus der Grillpfanne oder Gemüsespieße zuzubereiten, passend dazu einen Dip und Kartoffeln vom Grill.
Leckere Beilagen für jeden Geschmack
Den Beilagen bei einem Grillfest sollten keinesfalls zu wenig Beachtung geschenkt werden, denn sie runden das Geschmackserlebnis vom Grill mit ab. Unter den möglichen Beilagen stehen Salate meistens an oberster Stelle. Beliebt sind aber auch etwas reichhaltigere Salatvariationen, wie der Kartoffelsalat und Nudelsalat. Wird oftmals empfohlen den Salat schon einen Tag vorher zu putzen oder vorzubereiten, finden wir frisch zubereitete Salate bedeutend appetitlicher und schmackhafter. Du kannst morgens den Salat putzen und das Dressing zubereiten, beides jedoch getrennt bis zum großen Einsatz gekühlt aufbewahren. Entscheidest Du dich für Folienkartoffeln, biete dazu einen angemachten Quark an. Baguette, Kräuterbutter, Dips und Grillsoßen gehören zu jedem perfekten Grillfest, nicht vergessen für eine schöne Auswahl zu sorgen.
Die Auswahl der Getränke
Getränke sollten in einer reichhaltigen Auswahl vorhanden sein. Weizenbier und Pils sind sozusagen ein MUSS für ein perfektes Grillfest, sofern nicht alle komplett auf Alkohol verzichten möchten. Wenn nicht, darf auch Wein nicht fehlen. Bei großer Hitze wird gerne ein gut gekühlter Rose oder Weißwein getrunken. Zu Lamm und Rind schmeckt ein Rotwein ebenfalls sehr gut, diesen natürlich nicht im Kühlschrank aufbewahren! Gerne wird Bier und Wein mit einer weißen Limonade verdünnt. Zitronenlimonade, Orangenlimonade, Apfelsaft, Coke und Wasser gehören unbedingt auch auf die Einkaufsliste. Warme Erfrischungsgetränke beim Grillen sind ein echter Graus. Sollte der Weg zum Kühlschrank zu weit sein, ist die Kühlbox eine gute Lösung. Je nach Durst, wird eine aber mit Sicherheit nicht ausreichen.
Nicht zu vergessen
Die Sicherheit spielt bei Deinem Grillfest eine wichtige Rolle. Achte gut auf die Standsicherheit von Deinem Grill. Kinder sind unbedingt vom Grill fernzuhalten! Bei einem Gasgrill darf nicht auf eine Überprüfung von dem Gasschlauch und ebenso der Gasflasche verzichtet werden. Wichtiges Zubehör für Deine Sicherheit sind Grillhandschuhe und Grillzange. Gabeln sind nicht ideal, denn erst einmal in das Fleisch gesteckt, machen sie Tür und Tor für den Fleischsaft auf, was bekanntlich unbedingt zu vermeiden ist.
Keine Kommentare vorhanden