Skip to main content

Severin PG 2790 Tischgrill

Hersteller
Grillprodukt Art,

 

Der Severin PG 2790 Tischgrill ist aktuell nicht verfügbar. Alternativ empfehlen wir unseren Elektrogrill Test, um vergleichbare Produkte zu finden.

Alternative Elektrogrills <<< Klick Hier

 

 


Ich habe den Severin PG 2790 Barbecue Elektro Tischgrill bei dem Besuch von meinen drei Freunden – denn Grill Kennern – aus der Nachbarschaft mal immer wieder getestet und möchte Euch hier das Ergebnis mitteilen.

Zuerst war ich ja etwas stutzig, da der Severin einen Anschaffungspreis bei Amazon von unter 40,00 € hat. Das kann nicht viel sein, dachte ich sofort. Aus diesem Grunde war ich natürlich sehr neugierig, ob das Gerät hält, was der Hersteller und auch die Kundenbewertungen versprechen. Denn der Severin PG 2790 hat bereits über 250 Bewertungen, und im Durchschnitt 4 von 5 Sternen bei Amazon erhalten. Doch kommen wir erst einmal zu den technischen Details des kleinen Elektrogrills.

Die technischen Details

Für seinen Preis ist der PG 2790 mit viele Details ausgestattet, wie:

  • Leistung in Watt: 2500 W
  • Grillfläche: 41 cm x 26 cm
  • Gewicht: ca. 3 Kg
  • Grillrost höhenverstellbar und verchromt
  • Heizelement und Grillrost abnehmbar (einfache Reinigung)
  • Sicherheits-Mikroschalter
  • Stahlgehäuse emailliert
  • Mit Wasser gefüllte Grillwanne, dadurch sehr wenig Geruchs- und Rauchentwicklung
  • Wasserwanne: 1066 cm²
  • Einfache Handhabung
  • Kontrollleuchte
  • Temperaturregler

Für solch einen kleinen Tischgrill ganz schön viele nützliche Features, die wir Dir teilweise weiter unten noch erläutern möchten.

Durch die mit Wasser gefüllte Grillwanne entsteht sehr wenig Rauch, wodurch der Grill auch ohne weiteres drinnen genutzt werden kann. Dem können wir nur zustimmen. Denn wer schon einmal Raclette oder Fondue gemacht hat (und das wird wahrscheinlich jeder sein) der ist mehr Geruchsentwicklung gewöhnt. Natürlich entstehen auch beim Severin PG 2790 Gerüche von gegrilltem Fleisch oder Fisch, jedoch ist es nicht weiter tragisch. Zudem kann das Fett ins Wasser Tropfen und “pappt” somit nicht am Boden des Grills an. Das erleichtert die Reinigung sehr.

2500 Watt, eine ordentliche Leistung

Vergleichen wir die Leistung anderer Tischgrills, dann wird schnell klar, der Severin hat schon einiges an Leistung zu bieten. Zudem kann die Temperatur stufenlos eingestellt werden, was dem unterschiedlichen Grillgut sehr gut bekommt.

Viele Nutzer auf Amazon bemängeln allerdings die geringe Heizleistung. Sicherlich haben diese vergessen, dass er sich hierbei um einen kleinen Tischgrill handelt, der weniger als 40,00 € kostet. Dieser kann natürlich nicht mit einem Holzkohlegrill oder einem Gasgrill verglichen werden. Wir können diese Bemängelungen allerdings für diesen Preis nicht verstehen. Klar ist der Grill nicht ideal für das perfekteste Rindersteak, aber selbst Hähnchenbrust und vor allem Fisch sowie die Grillwürste für die Kids haben wir hier hervorragend hin bekommen. Generell ist der PG 2790 besser für Grillgut geeignet, dass langsame Wärme oder niedrige direkte Wärme benötigt.

Die Funktionsweise des Severin PG 2790

Der Severin PG 2790 ist ein sogenannter Tischgrill. Er kann demnach auf jeder beliebigen glatten Oberfläche oder auch auf dem Boden platziert werden. Achten Sie aber unbedingt auf eine gerade Oberfläche, sonst kann das Wasser aus der Wanne schwappen, oder an manchen Stellen in der Wanne ist dann kein Wasser mehr. Das würde die Reinigungszeit wesentlich erhöhen, da dann Fleisch-/ Fischreste auf dem Boden fest verkrusten können.

Der Severin Elektrogrill ist sehr schnell zusammengebaut. Er besteht aus drei Teilen, der Wanne, dem Rost und dem Heizelement mit Kabel. Dieses ist leider nur 1 Meter lang, kann aber problemlos durch ein separates Kabel verlängert werden. 

Wasser in die Wanne und schon kann es los gehen. Öl oder Fett braucht das Grillrost nicht. Die Temperatur auf Maximum stellen und nach 5 Minuten kann das erste Grillgut aufgelegt werden. Bereits nach 10 Minuten waren unsere ersten Würstchen sowie die Zucchini- Paprika- und Zwiebel Scheiben fertig. Der Temperaturregler ist stufenlos verstellbar. Die Abstände des Rostes könnten jedoch etwas schmaler sein, hier ist uns bei dem ersten Versuch einiges durch gerutscht.  Die Putenstücke und die kleinen Rindersteaks brauchten allerdings circa 20 Minuten. Und das Fleisch ist bei uns dünn geschnitten. Die zu Testzwecken aufgelegten dicken Steaks sowie Burger brauchten ca. 30 Minuten, bis alles schön durch war. Das ist wesentlich zu lang. Das Grillrost ist höhenverstellbar und in der Mitte des Rostes ist eher die etwas kühlere Stelle, da hier die Heizspiralen nicht durchlaufend sind. Optimale Stelle also, um Durchgegartes noch kurz warm zu halten.

Aber Grillen ist ja auch Vergnügen und jedes Vergnügen braucht ja seine Zeit 🙂

Die Reinigung des PG 2790 von Severin

Die Reinigung ist ebenfalls überhaupt kein Problem. Etwas lästig haben wir lediglich die Tatsache empfunden, dass die Wanne kein Ablassventil hat. Damit würde es wesentlich leichter gehen, die schmutzige Suppe aus der Wanne zu lassen. Dies als kleine Anregung für die Hersteller. Die Wanne ist mit Spülwasser in Null-Komma-Nichts wieder sauber. Das Rost ist auch ganz leicht mit einem groben Schwamm gereinigt.

Wir haben das Gerät auch schon mal erst am nächsten Tag gereinigt, da der Grillabend ziemlich feucht-fröhlich endete. Aber auch das ist überhaupt kein Problem.

Unser Fazit

Wenn wir bei dem Severin PG 2790 vom Preis- Leistungsverhältnis reden wollen, dann hat dieser Tischgrill auf jeden Fall volle Punktzahl. Er tut was er soll, und das weitgehend ohne Geruchs- oder Rauchbelastung. Optimal also, um auf einem kleinen Balkon zu grillen, oder im Winter das Grillfeeling mit ins Haus zu holen.

Wer dieses Gerät allerdings mit einem Holzkohlegrill oder einem Gasgrill vergleicht, der ist hier eindeutig auf dem Holzweg.

Unserer Meinung nach ist der Severin Tischgrill für seinen Preis ein ordentliches und zuverlässiges Gerät, dass seinen Zweck erfüllt und zudem auch noch leicht zu reinigen ist.

Preisverlauf


 

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Februar 2022 16:28

Hast du es drauf?