Skip to main content

So reinigt man den Tefal Optigrill richtig!

Tefal Optigrill reinigen / So geht’s richtig!

Die Tefal Optigrill Modelle gehören zu den beliebtesten Kontaktgrills auf dem deutschen Markt. Der Tefal GC702D ist sogar Bestseller bei Amazon. Der Nachfolger des GC702D ist der Tefal OptiGrill GC712D und nicht weniger beliebt. Wer es gerne etwas grösser mag, der entscheidet sich oft für den Tefal GC722D Plus XL. Eine ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Optigrill Modellen finden Sie übrigens in unserem Tefal Optigrill Vergleich.

Hinsichtlich der Bauweise unterscheiden sich die Modelle GC702D und das neuere Modell GC712D kaum. Zum GC722D unterscheiden sie sich nur durch die grössere Grillfläche des Plus XL Modells. Somit bezieht sich die folgende Beschreibung der Reinigung des Tefal Optigrill auf alle Modelle gleichermassen.

 

Vor der Reinigung des Tefal Optigrill

Tefal Optigrill reinigen

Die hochwertige Antihaftbeschichtung der Grillplatten des Tefal Optigrill lässt es zu, das diese auch einfach in der Spülmaschine mit einer Spülbürste oder einem Schwamm gereinigt werden können.

Laut Hersteller sollen die Grillplatten nach Gebrauch erst ca. 2 Stunden abkühlen, bevor sie gereinigt werden. Im Normalfall können sie jedoch bereits 20 – 30 Minuten nach dem Abschalten des Geräts abgenommen werden. Jedoch ist hierbei Vorsicht geboten, da die Platten immer noch um die 70 Grad Temperatur haben können. Es empfiehlt sich also, Handschuhe oder ein Küchenhandtuch für das Abnehmen zur Hilfe zu nehmen. Grillplatten und Fettauffangschale der Optigrill Modelle sind Spülmaschinen-geeignet.

Unsere Empfehlung

Aufgrund der hochwertigen Antihaftbeschichtung lassen sich die Grillplatten des Tefal Optigrill auch einfach in der Spülmaschine mit einer Spülbürste oder einem Schwamm reinigen. In der Spülmaschine können sie leicht mit anderen spitzen Gegenständen in Berührung kommen und auch durch zu heisses Wasser oder aggressive Reiniger innerhalb der Spülmaschine können die Oberflächen der Platten auf Dauer beschädigt werden. Wer lange Freude an seinen Antihaftbeschichtungen haben möchte, sollte die Grillplatten also lieber in der Spüle unter dem Wasserhahn reinigen und nicht in der Spülmaschine.

Die Fettauffangschale hingegen kann bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

 

Die Reinigung der Grillplatten

Die Grillplatten des Tefal Optigrill können über einen seitlichen Knopf einfach von der Heizspirale abgenommen werden. Wenn die Platten noch etwas Restwärme besitzen, sollten sie zum restlichen Abkühlen noch einige Minuten in die Spüle gelegt werden. Anschliessend werden die Platten mit etwas Spülmittel und Wasser für 10 bis 15 Minuten eingeweicht.

Nach der Einweichzeit lassen sich die Platten unter fliessendem Wasser einfach mit einer Spülbürste oder einem Schwamm oder Lappen reinigen. Nach der Reinigung werden sie zum Trocknen auf ein trockenes Küchentuch gelegt. Wer unschöne Kalkflecken auf den dunklen Platten vermeiden möchte, die durch eintrocknendes Wasser entstehen können, sollte die Platten direkt nach dem Spülen mit einem Küchentuch trockenreiben.

Obere und untere Grillplatte

Obere und untere Grillplatte unterscheiden sich durch folgende Merkmale:

  • An der unteren Grillplatte befinden sich einige Nippel. Diese verhindern ein nach vorne rutschen des Grillguts während dem Grillvorgang. Denn man bedenke, dass der Optigrill mit einer 7º geneigten Grillfläche zu den Kontaktgrills mit dem grössten Neigungswinkel zählt. Dank dieser starken Neigung fliessen aber auch der Bratensaft und das Fett des Grillguts besonders gut nach vorne in die Fettauffangschale.
  • Die obere Grillplatte verfügt über kleine Einbuchtungen.
Tefal Optigrill

Die Grillplatten des Tefal Optigrill können von der Heizspirale abgenommen werden. Bevor die Platten zum einweichen in Spülmittel gelegt werden, sollten sie abkühlen und im besten Fall keine Restwärme mehr besitzen.

 

Die Reinigung der Fettauffangschale

Die Fettauffangschale des Tefal Optigrill ist aus widerstandsfähigem Kunststoff und kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Nach längeren Grilldurchläufen, wenn sich etwas mehr Fett und Bratensaft in der Schale befindet, empfiehlt es sich jedoch, die Schale kurz unter dem Wasserhahn mit heissem Wasser und etwas Spülmittel auszuspülen. Meist reicht das bereits, um die Fettauffangschale komplett zu reinigen. Falls sie anschliessend immer noch verschmutzt ist, dann gibt man sie einfach in die Spülmaschine. Durch das vorherige Abspülen unter dem Wasserhahn wird die Spülmaschine geschont.

 

Reinigung des Gehäuses

Dank seiner optimierten Bauweise arbeitet der Optigrill vergleichsweise sauber. Während dem Grillen spritzt kaum etwas daneben und das Gehäuse an sich ist so konzipiert, dass es keine versteckten und schwer zu reinigenden Winkel aufweist. Auch das hochwertige Oberflächenmaterial begünstigt die Reinigung. In den meisten Fällen reicht nach der Nutzung ein feuchter Lappen, mit dem man kurz über das Gehäuse fährt. Anschliessend geht man noch einmal mit einem trockenen Lappen oder etwas Küchenkrepp darüber und voilà, schon ist der Tefal Optigrill wieder sauber.

Jetzt die günstigsten Tefal OptiGrill Preise vergleichen



Ähnliche Beiträge

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]

Die heißesten Gegner im Test-Duell: Pizzaofen Ooni Koda 16 vs Santos Pizzaofen O-160

Santos Pizzaofen O-160 und Pizza

Ein Pizzaofen ist kein unbedingt lebensnotwendiges Gerät, aber es macht auf jeden Fall Spaß, einen zu benutzen. Zudem kann ein solcher Pizzaofen etwas, was kein Backofen und oft die meisten Grills nicht zustande bringen: Er erreicht die glühend heißen Temperaturen, die zum Backen von Brot und Pizzen erforderlich sind. Wer die bestmögliche Pizza zu Hause […]

Geschenk-Tipps für Grill-Freunde

Grill-Geschenke

Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder anderen Anlässen – oft stellt sich die Frage nach dem passenden Geschenk. Suchst du ein Geschenk für jemanden, der gerne am Grill steht und für den das gemeinsame Grillen eine Passion ist? Wir, die Grill-Kenner, haben unsere zehn besten Geschenkideen gesammelt, mit denen ihr euren Lieben, die am liebsten […]


Kommentare

Ernst Schwabegger 16. April 2023 um 10:09

Ist die Backschale des Optigrill plus xl Spülmaschinen geeignet

Antworten

Olaf 16. April 2023 um 15:00

Ja, die Backschale für den Optigrill+ XL ist für die Spülmaschine geeignet. Haben wir schon sehr oft dort drin gehabt. Leicht besseres Material gibt es bei Ninjas Heißluftfritteusen.

Antworten

Kirsten 3. September 2023 um 21:45

Mein neuer OPTIGRILL sieht nach sehr kurzer Zeit schon ziemlich mitgenommen aus. Unter der unteren Grill Platte ist eingebranntes Fett. Das darf doch gar nicht passieren, oder?
Kann und darf ich das überhaupt versuchen zu reinigen? Es sind ja auch die Heizstäbe dort🤔
Danke für eure Unterstützung!

Antworten

Olaf 3. September 2023 um 21:58

Ich weiß nicht, welches Modell Du hast. Die obere und untere Grillplatte kann man normalerweise mit einem Klick an der Seite herauslösen und dann reinigen. Das Fett gelangt quasi überall hin, aber verbrennt ja an den Stäben aufgrund der hohen Hitze.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *