Skip to main content

Welche Säfte stärken das Immunsystem?

Bestimmte Säfte aus Obst und Gemüse stärken genau wie weitere Lebensmittel, Gewürze, Kräuter und Heilpflanzen das Immunsystem, also die körpereigene Abwehrkraft. Das schützt unseren Organismus vor Krankheitserregern, und zwar ohne Nebenwirkungen und sehr effektiv. Außerdem lassen sich die Säfte im Handumdrehen in einem Entsafter zubereiten. In meinem Entsafter Test, habe ich einige Modelle für Sie aufgelistet.

In einem anderen Artikel gehen wir auf die Frage ein, wie man Trauben entsaftet. Zudem klären wir den Unterschied zwischen Nektar und Saft.

Welche Säfte stärken das Immunsystem?

Wenn eine Erkältung da ist, greifen viele Menschen auf Medikamente zurück, die aber lediglich die Symptome bekämpfen.

Eine vorbeugende Stärkung des Immunsystems ist sehr viel sinnvoller. Vor allem Säfte aus kalt gepresstem Obst und Gemüse erweisen sich sehr wirksam für ein starkes Immunsystem.

Sie enthalten Mineralien, Nährstoffe und vor allem Vitamine, die an verschiedensten biochemischen Vorgängen in unserem Körper beteiligt sind.

Der Organismus braucht diese Vitamine für sein starkes Immunsystem, das die Abwehrkräfte mobilisiert. Vitamin A stärkt uns vor allem im Winter. Geht man der Fragestellung nach, welche Säfte stärken das Immunsystem, so enthalten vor allem Kalt gepresste Säfte aus folgenden Gemüse- und Obstsorten besonders viel Vitamin A:

  • Karotten: 1.522 μg/100 g
  • Batate (Süßkartoffel): 1.314 μg/100 g
  • Spinat: 789 μg/100 g
  • Grünkohl: 677 μg/100 g
  • Aprikosen: 267 μg/100 g
  • Rucola: 233 μg/100 g
  • Brokkoli: 175 μg/100 g

Neben der Stärkung des Immunsystems hilft Vitamin A auch als Antioxidans gegen freie Radikale, regt die Blutbildung an, fördert das Knochenwachstum schon im Embryonalstadium (wichtig für werdende Mütter) und hilft den Schleimhäuten, sich zu regenerieren. Dass es für die Augengesundheit gut ist, gehört zu den klassischen Erkenntnissen über Vitamin A.

Aber auch Vitamin C ist für eine starke Abwehr hilfreich. Hierzu mein Ratgeber “Welcher Saft hat viel Vitamin C?“.

Ein weiteres sehr hilfreiches Vitamin ist C, seine Stärkung des Immunsystems kann den Ausbruch von Erkältungen effektiv vermeiden. Es findet sich besonders in Guaven, Kohlgemüse, Kiwis, Papaya, Erdbeeren, Kohl, Orangen und weiteren Zitrusfrüchten, Buschpflaumen, Camu-Camu (eine Myrtenart aus dem Amazonasgebiet) und wiederum in Spinat.

Hier kommst du zu einem Artikel, welcher dir das Saftfasten erklärt.

Warum sollten die Obst- und Gemüsesorten gepresst werden?

Das kalte Pressen zu Saft führt zur wesentliche schnelleren und umfassenderen Aufnahme der enthaltenen Nährstoffe und Vitamine. Beim bloßen Essen von Obst und Gemüse braucht der Körper zu viel Zeit, um die wertvollen Inhalte zu verarbeiten. Kalt gepresste Säfte führen zur relativ schnellen Aufnahme der lebenswichtigen Stoffe in Obst, Gemüse und sonstigen Lebensmitteln.

Saft trinken macht zudem Spaß, ist lecker und einfacher als ein Verzehren großer Mengen der beschriebenen Sorten, die schließlich auch Ballast enthalten. Nicht zuletzt dankt es Euch Eure Familie, wenn Ihr sie mit einem interessanten Mix der genannten Sorten in Form eines leckeren Smoothies überrascht.

Säfte lassen sich sehr einfach mit Hilfe eines Entsafters zubereiten. Lesen Sie dazu meinen Ratgeber “Was macht einen guten Entsafter aus?

Hier kommst du zu unserem Entsafter Ratgeber. Dort erfährst du interessante Fakten, wie beispielsweise was für welche Säfte sich bei Schwangerschaften eigenen.



Ähnliche Beiträge

Saftpresse gegen Entsafter – das sind die Vor- und Nachteile

Selbst hergestellter Saft ist sehr beliebt, da er zum einen sehr gut schmeckt und zum anderen auch noch gesund ist. Denn Sie bestimmen selbst, welche Inhaltsstoffe Sie verwenden und können daher einen Einfluss auf den Geschmack nehmen. So können Sie sich sicher sein, dass sich in Ihrem Saft keine künstlichen Zusätze befinden und alle Früchte […]

Saftfasten – So funktioniert das Vorhaben

Beim Saftfasten kommen die wertvollen Nährstoffe aus Obst, Gemüse und Kräutern dem Körper zugute. Die Fitmacher werden in Form von Säften getrunken. Bis zu sieben Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft täglich sind ideal. Die Nährstoffe gelangen schnell in den Organismus, entlastet den Stoffwechsel, und die Verdauung wird dabei nicht strapaziert. Ein frischer Saft lässt […]

Was ist besser, Saft oder Nektar?

Um die Frage klären zu können, ob nun Fruchtsaft oder Fruchtnektar besser ist, besser schmeckt oder gar besser für die Gesundheit oder die Ernährung ist, muss zuvor betrachtet werden, wie sich die Begriffe definieren: Hier kommst du zu unserem großen Entsafter Ratgeber. Dort gehen wir unter anderem auch auf die Frage ein, ob ein Entsafter […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?