Skip to main content

Welche Säfte sind gut für die Leber – Tipps

Die Leber als größtes und wichtigstes Organ muss Tag für Tag größte Herausforderungen bestehen, damit Ihr Organismus gesund bleibt und Sie sich wohlfühlen. Stress, Umweltverschmutzung mit Feinstäuben und gentechnisch veränderte Lebensmittel erschweren die Arbeit der Leber zusätzlich.Deshalb sollten auch Sie Ihre Leber jeden Tag ein bisschen verwöhnen. Das Schöne daran, es kostet kaum Zeit und schmeckt auch noch gut! Welche Säfte sind gut für die Leber ist die Fragestellung welche sich stellt.

hier kommst du zu unserem großen Entsafter Test!

Welche Säfte sind gut für die Leber?

Beginnen Sie, Ihren täglichen Flüssigkeitsbedarf neben (stillem) Wasser mit leckeren Säften zu decken und verwöhnen Sie gleichzeitig Ihre Leber, die sich Tag für Tag mehr oder weniger für Ihre Gesundheit im Dauerstress befindet.

Grapefruitsaft beispielsweise enthält nicht nur viel Vitamin C, sondern auch Antioxidantien. Die fördern die Fähigkeit der Leber, aufgenommene Giftstoffe auszuscheiden.

Schon ein Glas Grapefruitsaft täglich reicht, damit die reinigenden Enzyme in der Leber aktiviert werden. Sogar Krebszellen und andere Substanzen, die dem Organismus arg zusetzen, können so vermehrt ausgeschieden werden.

Rote Beete und Karottensaft sind besonders reich an Flavonoiden und Betacarotin. Auch sie unterstützen die Leberfunktion und wirken auf die Funktion bezogen nachweislich anregend. Wenn Sie täglich ein Glas Rote Beete Saft bzw. Karottensaft trinken, halten Sie Ihre Leber gesund und sie kann ihrer Aufgabe effizient nachkommen,

Ein Getränk mit einer uralten überlieferten Geschichte ist der Grüne Tee. Er ist reich an Ketinen, die der Gesundheit Ihrer Leber sehr zuträglich sind. Durch eine verbesserte Leberfunktion kommt auch Ihr allgemeiner Gesundheitszustand wieder auf ein gesundes Level. Im besten Fall können Sie die Gesundheit mit Säften aus dem Entsafter und Tee lange aufrechterhalten.

Erfahre hier, welche Säfte besonders gut für die Haut sind. Außerdem beantworten wir auch noch die häufig gestellte Frage, welche Säfte sich für Schwangere eignen.

Welche Säfte sind gut für die Leber – Smoothies und mehr

Smoothies aus grünem Blattgemüse schmecken nicht nur lecker und haben meistens auch einen hohen Sättigungswert. Sie sind wahre Kehrbesen für die strapazierte Leber. Das grüne Blattgemüse absorbiert die Schadstoffe aus dem Blut aufgrund des hohen Chlorophyllgehalts.

Auch ein Smoothie mit Brokkoli und/oder Blumenkohl schmeckt nicht nur dem Gaumen sondern auch der Leber und damit Ihrem gesamten Organismus. Beide Gemüse erhöhen die Produktion natürlicher Leberenzyme, die in der Lage sind, unterschiedliche krebserregende Substanzen auszuscheiden. Es sind die Glucosinolate in diesen Gemüsesorten, die eine effektive Krebsvorsorge leisten können. Voraussetzung ist, dass sie häufig konsumiert werden. Eine schnelle Zubereitung ist mit einem Entsafter kinderleicht zu bewerkstelligen. In meiner Entsafter Test Tabelle, finden Sie einige nützliche und qualitativ hochwertige Modelle, die sich darüber hinaus auch einfach reinigen lassen.

Wer möchte, kann den Smoothies ein wenig Knoblauch beifügen. Seine reichlich vorhandenen Wirkstoffe Allicin und Selen reinigen fantastisch die Leber. Schon kleine Mengen reichen aus, um die Leberenzyme anzuregen und damit eine natürliche Schadstoffausscheidung zu forcieren. Weitere leckere und Gesunde Säfte finden Sie auch in meinem Ratgeber “Was sind die besten Entsafter Rezepte?

Zitronen und Limetten schmecken nicht nur an heißen Tagen. Mit ihrem hohen Vitamin C Gehalt stärken sie das Immunsystem. Gleichzeitig stimulieren sie die Leberfunktion. Idealerweise trinken Sie morgens vor dem Frühstück ein Glas Zitronen- oder Limettensaft mit Wasser verdünnt.

Ein Gemüsedrink mit Avocado fördert mit vielen sehr wertvollen Nährstoffen die Bildung von Glutathion. Dieser Wirkstoff befreit die Leber effektiv von Giftstoffen.

Ein klarer oder naturtrüber Apfelsaft schmeckt nicht nur lecker und löscht gut den Durst. Er enthält viel Pektin und andere Wirkstoffe, die behilflich sind, schädliche Stoffe im Verdauungstrakt auszuscheiden. Ein entscheidender Weg, um die Leberfunktion zu unterstützen.

In meinem Ratgeber “Welches Obst für den Entsafter – Auswahl der Früchte” erfahren Sie zudem, welches Obst sich besonders für die Herstellung von Saft eignet.

Hier siehst du einen Überblick über alle relevanten Blogbeiträge zum Thema Entsaftung. So beispielsweise erklären wir dir, ob du lieber auf einen frischen Saft oder einem Smoothie zurückgreifen solltest!



Ähnliche Beiträge

Saftpresse gegen Entsafter – das sind die Vor- und Nachteile

Selbst hergestellter Saft ist sehr beliebt, da er zum einen sehr gut schmeckt und zum anderen auch noch gesund ist. Denn Sie bestimmen selbst, welche Inhaltsstoffe Sie verwenden und können daher einen Einfluss auf den Geschmack nehmen. So können Sie sich sicher sein, dass sich in Ihrem Saft keine künstlichen Zusätze befinden und alle Früchte […]

Saftfasten – So funktioniert das Vorhaben

Beim Saftfasten kommen die wertvollen Nährstoffe aus Obst, Gemüse und Kräutern dem Körper zugute. Die Fitmacher werden in Form von Säften getrunken. Bis zu sieben Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft täglich sind ideal. Die Nährstoffe gelangen schnell in den Organismus, entlastet den Stoffwechsel, und die Verdauung wird dabei nicht strapaziert. Ein frischer Saft lässt […]

Was ist besser, Saft oder Nektar?

Um die Frage klären zu können, ob nun Fruchtsaft oder Fruchtnektar besser ist, besser schmeckt oder gar besser für die Gesundheit oder die Ernährung ist, muss zuvor betrachtet werden, wie sich die Begriffe definieren: Hier kommst du zu unserem großen Entsafter Ratgeber. Dort gehen wir unter anderem auch auf die Frage ein, ob ein Entsafter […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *