Skip to main content

Raclette Grill reinigen: So reinigt man einen Raclette Grill richtig!

In diesem Artikel erfahren Sie, wie man einen Raclette Grill reinigen sollte, damit man lange seine Freude am Gerät hat. Raclette Grill reinigen ist heute Dank moderner Materialien (antihaftbeschichtete Oberflächen) und funktionaler Gerätebeschaffenheit keine grosse Angelegenheit mehr. Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps.

Raclette Grill

Nach jeder Nutzung sollte der Raclette Grill richtig gereinigt werden.

 

Raclette: Eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen

Raclette entstand ursprünglich in der Schweiz. Gleich nach der Schweiz gehört diese Art der Nahrungszubereitung in gesellschaftlicher Atmosphäre in Deutschland zu den beliebtesten Familienvergnügungen. Denn Deutschland ist gleich hinter der Schweiz der grösste Abnehmer für Raclette Suisse Käse, der traditionsgemäss in der Schweiz hergestellt wird.

 

Vor der ersten Inbetriebnahme eines Raclette Grill

Die meisten Hersteller weisen in der Bedienungsanleitung darauf hin, dass der neu erworbene Raclette Grill vor der ersten Inbetriebnahme zuerst einmal “trocken” heissgelaufen werden soll. Das heisst, dass man das Gerät nach dem Auspacken mit dem Netz verbindet und etwa 10 Minuten bei voller Temperatur und ohne Lebensmittel laufen lässt. Durch dieses erste starke Erhitzen können sich die Eigengerüche der Materialien verflüchtigen.

Nach diesem ersten Aufheizen lässt man den Raclette Ofen abkühlen, um ihn anschliessend noch einmal mit einem Schwamm oder Lappen und mit etwas Wasser und Spülmittel zu reinigen. Nach dem gründlichen Abwischen mit klarem Wasser wird der Grill dann abgetrocknet und ist ab sofort einsatzbereit.

 

Das Reinigen der verschiedenen Raclette Grill Modelle

Beim Säubern eines Raclette Grill kommt es vor allem auf das Gerät und seine Beschaffenheit sowie auf seine Besonderheiten an. Denn es gibt Raclette Grills mit geriffelter Teflon Grillplatte, Raclette Grills mit glatter Teflon Platte, Raclette Öfen mit Naturstein Grillplatte, runde und viereckige Raclette Öfen, Raclette Grills mit wenig und mit viel Watt, Öfen mit spülmaschinengeeigneten Komponenten und solche Geräte, die man lieber mit der Hand reinigen sollte.

Je nach Art und Beschaffenheit muss das Gerät den jeweiligen Anforderungen entsprechend gereinigt werden. In jedem Fall sollte man sich vor der ersten Reinigung genau die Bedienungsanleitung durchlesen.  Denn durch falsches Reinigen kann unter Umständen das Gerät beschädigt oder gar die Garantie beeinträchtigt werden.

Raclette Grill Reinigung

Die Raclette Grill Reinigung wird dir mit dem richtigen Zubehör sehr einfach fallen!

Raclette Grill reinigen: Die Raclette Pfannen

Die Raclette Pfannen oder Raclette Pfännchen der meisten Geräte sind mit einer strapazierfähigen Teflonschicht überzogen und somit spülmaschinengeeignet. Durch die Antihaftbeschichtung bleibt bereits während dem Grillen kaum etwas an der Oberfläche kleben. Um Käsereste zu entfernen, kann ein einfacher Holzspatel verwendet werden. Hierzu kann man den gleichen Holzspatel benutzen, den man für das Grillen im Raclette Ofen benutzt. Bei vielen Geräten wird dieser nützliche Spatel leider nicht mitgeliefert. Für wenige Euro bekommt man die nützlichen Helfer aber in jedem Fachhandel oder Online Shop.

Wenn die gröbsten Verunreinigungen von den Pfannen beseitigt sind, kann man sie je nach Verschmutzungsgrad noch etwas in Spülwasser einweichen lassen oder direkt in die Spülmaschine geben. Wer keine Spülmaschine besitzt, kann die Pfännchen einfach mit einer Spülbürste, einem Lappen oder der weichen Seite eines Spülschwamms reinigen.

 

Reinigung der Grillplatte

Viele Raclette Grill Modelle ob rund oder eckig sind mit einer Grillplatte ausgestattet. Diese Grillplatte befindet sich auf der obersten Etage des Raclette Ofens und kann aus einer glatten oder geriffelten mit Teflon beschichteten Gussplatte oder aus einem halben oder durchgehenden Naturgrillstein bestehen. Teflonbeschichtete Grillplatten und Naturgrillsteinplatten sind grundsätzlich unterschiedlich zu behandeln.

Raclette Grill mit Bratwurst

Achte darauf, aus welchen Materialien dein Raclette Grill besteht. Je nach dem solltest Du die Reinigung anpassen.

I. Reinigung einer Naturgrillsteinplatte

Naturgrillsteine dürfen weder eingeweicht noch in der Spülmaschine gereinigt werden. Aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit ist der Naturstein mit Poren ausgestattet, die sich beim Einweichen oder in der Spülmaschine mit Wasser vollsaugen können. Auch nach dem anschliessenden Trocknen kann Wasser in diesen Poren enthalten bleiben. Beim nächsten Erhitzen der Naturgrillplatte dehnt sich das Wasser in den Poren dann aus und kann die Platte beschädigen. Deshalb sind Naturgrillplatten stets mit der Hand zu reinigen.

In den meisten Fällen reicht für das Säubern einer Natursteinplatte etwas Spülwasser und ein Schwamm. Wer sich ein Gerät mit solch einer Steinplatte zulegt sollte aber bedenken, dass diese Platten mit der Zeit eine farbliche Patina ansetzen können. Diese Patina ist natürlich und es sollte vermieden werden, sie mit scharfen Gegenständen oder aggressiven Reinigungsmitteln entfernen zu wollen. Überhaupt sollte man beim Reinigen von Raclette Grills niemals aggressive Reiniger oder scharfe Gegenstände benutzen.

Severin RG 2346 Raclette Partygrill
Mit einem große Naturgrillstein bietet der multifunktionale Raclette-Partygrill platz zum grillen für bis zu 8 Personen. Temperaturregelung, eine leichte Reinigung der antihaftbeschichteten Pfännchen und Kontrollleuchten sorgen für einen angenehmen Grillspaß.

II. Reinigung einer teflonbeschichteten Grillplatte

Geriffelte teflonbeschichtete Grillplatten sind schwieriger zu reinigen als glatte Grillplatten. Das liegt in der Natur der Sache. Geriffelte Platten ergeben ein schönes Grillmuster und sind auch sonst sehr nützlich. Beim Grillen bleiben aber naturgemäss mehr Reste an diesen gewellten Platten hängen als an glatten Grillplatten.

Die meisten teflonbeschichteten Grillplatten lassen sich genau wie die Natursteinplatten einfach für die Reinigung vom Gerät entfernen. Im Gegensatz zu Natursteinplatten sind viele antihaftbeschichtete Grillplatten allerdings spülmaschinengeeignet.

Was das Reinigen natürlich stark vereinfacht. Starke Verschmutzungen können auch hier einfach mit dem Holzspatel entfernt werden. Bevor man die Grillplatte in die Spülmaschine gibt, kann man sie je nach Verschmutzungsgrad noch einige Minuten einweichen lassen.

Die Reinigung mit der Hand ist in den meisten Fällen schonender für die Antihaftbeschichtung als die Reinigung in der Spülmaschine. Nach einer kurzen Einweichzeit wird die Grillplatte mit einer Spülbürste, einem Lappen oder der weichen Seite eines Spülschwamms und etwas Spülwasser gereinigt. Anschliessend reibt man sie mit einem trockenen Tuch oder etwas Küchenpapier trocken. Durch das Abtrocknen werden unschöne Kalkringe auf der Oberfläche vermieden, die je nach Kalkgehalt des Wassers durch die Lufttrocknung entstehen können.

Severin RG 2681 Raclette Partygrill
Der Severin RG 2681 ist ein multifunktionaler Raclette-Grill für bis zu 8 Personen. Dank antihaftbeschichteter Grillplatten wird ein fettarmes Grillen ermöglicht. Die durchgehende Heizspirale sorgt für ein gleichmäßiges Erwärmen der Oberfläche

 

Reinigung des Raclette Grill Gehäuse

Raclette Grills sind elektrische Geräte und somit mit Vorsicht zu behandeln. Unter dem Wasserhahn abspülen ist also tabu. Um die Oberflächen zu schonen, sollte man zudem auf aggressive Reiniger und spitze und scharfe Gegenstände verzichten. Bei starken Verschmutzungen kann man die entsprechenden Stellen mit Spülwasser und einem Schwamm befeuchten und die Feuchtigkeit einige Minuten in die Verschmutzung einwirken lassen. Anschliessend sollten die Verunreinigungen mit einem feuchten Lappen leicht zu entfernen sein. Nach dem feuchten Abwischen wird das Gerät mit einem trockenen Lappen oder etwas Küchenkrepp trockengewischt.

Raclette Grill Garnele

Auch wenn Speisen, wie z.B. Garnelen auf dem Raclette Grill zubereitet werden, sollte trotzdem nach jeder Nutzung der Raclette Grill gereinigt werden.

 

Wann sollte man einen Raclette Grill säubern?

Um die Lebensdauer und Betriebsfähigkeit zu erhalten, sollte ein Raclette Grill nach jeder Verwendung gründlich gereinigt werden. Vor jeder Reinigung sollte der Raclette Ofen ordentlich abgekühlt sein. Wenn man das Gerät nur kurze Zeit nach der Verwendung reinigt, sind Verschmutzungen zudem noch nicht zu stark festgehaftet und können leichter entfernt werden, als wenn man den Grill erst einige Tage nach der Verwendung säubern würde. Wer seinen Raclette Grill pflegt, wird lange seine Freude daran haben.



Ähnliche Beiträge

Die besten Adventskalender 2023 für Grill-Fans

BBQ Adventskalender

Der Advent ist die Zeit im Jahr, in der wir uns auf Besinnlichkeit und Ruhe einstellen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt und für die meisten Grill-Fans entsteht ein großer Teil der Vorfreude durch das Testen neuer Winterrezepte für den Grill, aber auch durch den Adventskalender, den man jeden Tag öffnet und sich über die kleinen […]

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?