Skip to main content

Mit dem Fleischwolf Burger für Kontaktgrill selbst herstellen (mit Rezept)

Im folgenden Artikel sehen wir uns an, wie man Burgerfleisch für leckere Patties mit dem Fleischwolf selbst herstellen kann. Auf dem Kontaktgrill zubereitet, sind sie dann echte Hausmannskost!

 

Burgerfleisch für Kontaktgrill frisch aus dem Fleischwolf

Eines der beliebtesten Gerichte die man wunderbar im Kontaktgrill zubereiten kann sind klassische Hamburger vom Grill. Die Hackfleisch Patties eignen sich hervorragend für den Kontaktgrill und werden gleichmäßig von oben und unten angebraten. Dabei entstehen herrliche Röstaromen und das Fleisch bleibt innen trotzdem schön saftig – ideal für einen Burger, der einem das Wasser im Mund zerrinnen lässt.

Wer allerdings noch mehr Geschmack aus seinen Burgern holen möchte, macht die Patties gleich selbst. Mit einem professionellen Fleischwolf hat man bereits in kürzester Zeit genügend Hackfleisch für eine ganze Schar an Gästen zubereitet, die man mit Burgern versorgen kann. Der Geschmack von frischen, selbst hergestellten Patties ist natürlich unvergleichlich gut und mit Fertig-Hackfleisch aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Viele trauen sich nur nicht wirklich, das Hackfleisch selbst herzustellen, was schade ist. Es lohnt sich wirklich, probieren Sie es mal aus! Gute Fleischwölfe bekommt man schon für kleines Geld.

 

So werden die Burger aus dem Fleischwolf gewürzt

Zutaten-für-Hackfleisch-Patties

Die richtigen Gewürze machen den Geschmack!
Die Kunst bei selbstgemachten Burger-Patties: Die richtige Gewürzmischung und die richtige Dicke. Mag das ungewürzte Hackfleisch nämlich noch so gut sein, ohne die richtigen Gewürze gibt Hackfleisch leider nicht viel her. Dabei ist das richtige Würzen der Burger gar nicht mal so schwierig. Wir haben ein super leckeres und einfaches Burger-Rezept für Sie vorbereitet, das den Patties einen einzigartigen Geschmack verleiht und beim anschließenden Grillen noch mehr Aroma aus dem Hackfleisch holt.

Zutaten für Hackfleisch-Patties

– 1 Kg Hackfleisch (am besten selbst mit dem Fleischwolf hergestellt)
– 2 TL Meersalz
– 2 TL Zitronenpfeffer
– 1/2 TL frisch gemahlene Muskatnuss
– 1 TL Dijonsenf 

Zubereitung auf dem Kontaktgrill

Alle Zutaten gut vemischen und durchkneten, bis eine einheitliche Masse entsteht (am besten geht das in der Küchenmaschine). Anschließend die Patties daraus formen und wie gewohnt im Kontaktgrill grillen. Das war’s schon! Wer zu faul ist kann auch eine Fertig-Gewürzmischung verwenden, um dem Hackfleisch den nötigen Pepp zu verleihen. Probieren Sie es mal aus, Sie werden vom Ergebnis begeistert sein!

Tipp: Mit der Burgerpresse die Patties in Form bringen

 

Zubereitung-auf-dem-Grill

Das gibt es beim Kauf eines Fleischwolfs zu beachten

Bevor Sie sich einen Fleischwolf anschaffen, sollten Sie einige Dinge beachten. Die wichtigsten Kriterien die einen guten Fleischwolf ausmachen sind scharfe, qualitative Messer, ein stabiler Stand und robuste Materialien, am besten Stahl. Ein Fleischwolf muss weder eine große Bandbreite an Funktionen aufweisen noch irgendeinem neumodischen Trend entsprechen.

So wird das Fleisch im Fleischwolf gewolft – YouTube Video

Fleischwölfe werden schon seit Jahren mit derselben Methode hergestellt und sind sehr simple Geräte. Achten Sie bei Produkttests und Vergleichen im Internet also auf eine robuste Verarbeitung und hohe Qualität, dann kann eigentlich nichts schief gehen bei einem Kauf. Umso besser ist es, wenn das Gerät von bisherigen Käufern schon gut bewertet wurde.

Wir wünschen viel Spaß beim Burger grillen und gutes Gelingen bei der Zubereitung der selbstgemachten Patties auf dem Kontaktgrill ihrer Wahl! Ein weiteres leckeres Burger Rezept.

perfekter-Burger

Mit dem richtigen Zubehör und guten Zutaten schmecken die Burger der ganzen Familie!



Ähnliche Beiträge

Spritzschutz in meiner Holz-Außenküche – Tipps zu Auswahl, Pflege, Montage

Holz Spritzschutz Hintergrund mit Bier

Gesucht war ein einzigartiger Spritzschutz für meine Grill-Außenküche mit möglichst individuellem Fotomotiv. Die Holzwand, die bereits weiß lasiert war, musste vor Spritzern von Fett usw. geschützt werden. Das Material muss daher abwaschbar und vor allem robust sein. Als leidenschaftlicher Griller ist meine Außenküche nicht nur ein Ort, an dem ich möglichst kulinarische Meisterwerke zaubere (oft […]

Die besten selbstgemachten Geschenke für Grilleurs und Kulinariker

Weihnachtsdeko selbst gemacht

Heiligabend rückt immer näher, doch die Idee für ein passendes Weihnachtsgeschenk ist noch nicht gekommen? Keine Sorge! Mit diesem Geschenke-Guide für Grillfans und Feinschmecker wird nicht bloß Materielles verschenkt, sondern viel Liebe, Emotionen, neue Denkanstöße, Einfallsreichtum und kulinarische Köstlichkeiten. Warum sollte man Selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken? Möchte man einen Grillfan beschenken, kommen einem in der […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *