Skip to main content

Adieu für kalte Grillabende – Heizpilze & Co.

Wer am Grill steht und das Grillgut wendet, hat im Sommer kaum Probleme mit zu kühlen Temperaturen – im Gegenteil. Die Gäste jedoch sitzen häufig einige Meter vom Grill entfernt und mit zunehmender Entfernung lässt auch die spürbare Grillwärme nach. Besonders in unseren Breitengraden wird es mit der untergehenden Sonne schnell kühler, besonders dann, wenn plötzlich ein frischer Wind aufkommt. Auch niederschlagende Feuchtigkeit kann ein abendliches Zusammensitzen schnell ungemütlich werden lassen. Gelungene Grillfeste lassen sich unter anderem daran erkennen, dass niemand den Kreis der Feiernden verlassen will und sich das Fest über Stunden bis in den späten Abend hineinzieht. Es wäre schade, wenn ein solch schönes Fest wegen dem Sonnenuntergang sein Ende finden würde, weil es einfach zu kühl und ungemütlich wird. So wie es im Haus Heizkörper (Niedrigtemperaturstrahler) für zu kühle Temperaturen gibt, kann auch im Garten eine künstliche Wärmequelle (Hochtemperaturstrahler) für angenehme Temperaturen sorgen. Das Funktionsprinzip ist jedoch ein völlig anderes. Schon optisch unterscheiden sich die Heizstrahler oder Heizpilze von den Heizkörpern in der Wohnung.

Funktionsweise Hochtemperaturstrahler

In der Wohnung werden Niedrigtemperaturstrahler verwendet. Dabei handelt es sich um Heizkörper, auch als Radiatoren oder Konvektoren bekannt, welche mit relativ niedrigen Temperaturen (zum Beispiel 50°C) die Umgebungsluft erwärmen. Dieses Prinzip macht natürlich außerhalb von Räumen oder Gebäuden keinen Sinn. Deswegen arbeiten Heizstrahler oder Heizpilze nach dem Prinzip der Hochtemperaturstrahler. Hohe Wärmeenergie wird auch über einen größeren Abstand abgestrahlt. Das Medium Luft spielt bei der Wärmeübertragung keine Rolle, sodass ein Heizstrahler auch bei Vakuum funktionieren würde. Reflektoren lenken die Wärmestrahlung in die gewünschte Richtung und schirmen gleichzeitig andere Richtungen von unerwünschter Wärmestrahlung ab. Die zu verteilende Hitze kann durch unterschiedliche Methoden erzeugt werden – durch die Verbrennung von Gas oder durch elektrische Heizwendel bzw. Röhren. Hierbei wird aber gezielt ein Abstrahlelement erhitzt und nicht hauptsächlich die Umgebungsluft. Heizpilze, welche Gas verbrennen, sind nicht für Innenräume geeignet. Durch die Verbrennung erzeugen sie Kohlenmonoxyd, was in Räumen sehr gefährlich für Menschen werden kann. Da Hochtemperaturstrahler sehr heiß werden, können (zum Beispiel Heizröhren bis zu 900°C) ist auf einen ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien zu achten (mindestens 3 Meter).

Elektrische Heizstrahler

Ein elektrischer Heizstrahler benötigt einen Stromanschluss, was ihn weniger flexibel einsatzfähig als einen Heizpilz macht. Dafür benötigt er im Gegenzug keinen Brennstoff wie Gas. Einmal an das Stromnetz angeschlossen, lässt er sich sofort einschalten und in der Temperatur regeln.

Die meisten elektrischen Heizstrahler sind als Infrarotstrahler ausgeführt. Es gibt sie für den Innenraum, zum Beispiel um ein Badezimmer zusätzlich aufzuheizen oder sie werden häufig für Wickelauflagen benutzt, damit ein Baby beim Wickeln durch die angenehme Infrarotstrahlung warmgehalten wird. Für den Außenbereich stehen leistungsstärkere Varianten zur Verfügung, welche als Wandstrahler, Deckenstrahler oder Standstrahler ausgeführt sind. Infrarotstrahler besitzen ein Schutzgitter, damit niemand an die heißen Röhren fassen kann. Einige Modelle lassen sich ganz bequem mit einer Fernbedienung steuern, zum Beispiel der VASNER Teras 25 Infrarotstrahler. Dieser Infrarotstrahler mit Carbon-Röhrentechnologie lässt sich in 4 Stufen zwischen 750 und 2500 Watt regeln. Damit lässt sich im Außenbereich eine Fläche zwischen 8-14 m² und im Innenbereich sogar bis zu 30 m² angenehm erwärmen. Der VASNER Teras 25 Infrarotstrahler hat zudem einen Umkippschutz, Überhitzungsschutz und sogar eine Timer-Steuerung.

Heizpilze und InfrarotstrahlerHeizpilze und Heizstrahler für Gas

Sehr beliebt sind die sogenannten Heizpilze. Sie verdanken ihren Namen der Form des Reflektors, welcher ihnen ein pilzartiges Aussehen verleiht. Ihre Funktionsweise mit Gas macht sie unabhängig von Stromquellen oder Anschlüssen. Gerade im Outdoor-Bereich ist eine flexible Aufstellung wichtig, da sie für eine effektive Erwärmung an die zu erwärmende Stelle gebracht werden müssen. Sie sind in ihrer Wärmeentwicklung deutlich heißer als die elektrischen Varianten. Sie erreichen eine Leistung von bis zu 14.000 Watt (14kW). Gerade bei den mit Gas betriebenen Heizstrahlern sind einige Sicherheitsregeln einzuhalten. Durch die starke Erhitzung sind sie von brennbaren Stoffen fern zu halten. Ein Sicherheitsabstand von 3 Metern ist erforderlich. Auch die Funktionsweise mit Gas birgt zusätzliche Sicherheitsrisiken, die für alle gasbetriebenen Geräte gelten, zum Beispiel auch einen Gas Grill. So muss ein Druckminderer verbaut sein, da sonst der höhere Druck in der Gasflasche zu einer Stichflamme führen kann. Genauso müssen natürlich alle gasführenden Bauteile (Gasschlauch, Anschluss, Leitungen etc.) dicht sein.Bei einem Heizpilz ist der Aufbau oft sehr ähnlich. Ein größerer Fuß dient der Standsicherheit und beherbergt bei den meisten Modellen auch die benötigte Gasflasche, bei größeren Modellen 11 kg. Da sich bei einem Gasheizpilz die Gasmenge regeln lässt, ist auch die Wärme bzw. abgegebene Leistung variabel. Erfahre mehr über die Nutzung von Gas im Winter.

Angebot
Enders® Terrassenheizer Gas SOLID Edelstahl, Gas-Heizstrahler 5800, Heizpilz mit stufenloser Regulierung, Turbo-Brenner, höhenverstellbar, Transporträder, Umkippsicherung
  • ausgestattet mit einem Turbo-Brenner aus Edelstahl und einer modernen Multisparkzündung
  • einfacher & schneller Aufbau durch werksseitige Teilmontage
  • 4 – 14 kW stufenlose Leistungsregulierung
  • thermoelektrische Zündsicherung und Umkippsicherung zur optimalen Sicherheit
  • integrierter, praktischer Ablagetisch

Eine 11 kg Gasflasche reicht, je nach Einstellung des Reglers, zwischen 10 bis 40 Stunden. Auf dem Fuß ist eine Röhre angebracht, die das Heizelement und den Reflektorschirm trägt. Je nach Modell kann ein Heizpilz bis zu 3 Meter hoch sein, weswegen auf absolute Standsicherheit zu achten ist. Gezündet wird das Gas mit einer schon vom Gas Grill bekannten Piezozündung, welche auf Knopfdruck die Gasflamme entzündet. Das Gewicht richtet sich hauptsächlich nach der Größe des Heizpilzes und kann zwischen 10 bis 30 kg betragen. Die schweren Modelle sind dann aber meistens mit Traggriffen und manchmal sogar mit Transporträdern ausgerüstet. Als Material wird fast ausschließlich rostfreier Edelstahl verwendet, dennoch sollte nicht an einer Wetterschutzhaube bei der Aufbewahrung im Außenbereich gespart werden. Ein typischer Heizpilz mit hoher Leistung ist zum Beispiel der Enders Terrassenheizer Gas SOLID 5800. Er liefert eine stufenlos einstellbare Leistung zwischen 4 und 14 kW. Zudem bietet der Heizpilz eine thermoelektrische Zündsicherung und Umkippsicherung, was den Heizstrahler besonders sicher macht. Er hat die Abmessungen 88 x 88 x 230 cm und wiegt 23 kg. Das Modell ist in der Höhe ausziehbar und besitzt Transporträder im Lieferumfang.

Pyramiden Heizstrahler

Neben den Heizpilzen gibt es noch eine weitere beliebte Art von Heizstrahlern für Gas, die Pyramiden Heizstrahler. Der Form einer Pyramide sehr ähnlich, funktionieren sie ähnlich den Heizpilzen. Ein gravierender Unterschied besteht jedoch in der Wärmeabstrahlung – sie ist nicht zielgerichtet wie bei Heizpilzen, sondern erwärmt ihre Umgebung in allen Richtungen gleichmäßig.

Traedgard Pyramiden-Heizstrahler Lanzarote edel - Terrassenstrahler mit wunderschöner Feuersäule - Stufenlose Regulierung & Umfall-Sicherheits-Abschaltung
164 Bewertungen
Traedgard Pyramiden-Heizstrahler Lanzarote edel - Terrassenstrahler mit wunderschöner Feuersäule - Stufenlose Regulierung & Umfall-Sicherheits-Abschaltung
  • WARME GEMÜTLICHKEIT: Der Gasheizstrahler bietet eine angenehme Heizleistung und sorgt durch die wunderschöne Feuersäule im Inneren für wohlige Gemütlichkeit im Außenbereich
  • STUFENLOSE REGULIERUNG: Die Heizleistung kann stufenlos reguliert werden und somit individuell auf jedes Bedürfnis angepasst werden. Die Heizpyramide sorgt somit stets für eine perfekt angepasste Wärme - ganz ohne Strom!
  • SCHUTZ & SICHERHEIT: Der Gas Heizer besitzt eine elektrische Piezozündung und einen Sicherheits-Mechanismus. Sollte der Strahler mal umkippen, schaltet er sich automatisch aus. So wird ein stets sicherer Betrieb gewährleistet.
  • OPTIK & QUALITÄT: Das hochwertige Edelstahl des Heizlüfters sorgt in Kombination mit der wunderschönen Flamme im Inneren für einen echten Hingucker, der jeden Garten optisch aufwertet.
  • PRAKTISCHE AUSSTATTUNG: Die Gasflasche kann im Innenraum der Pyramide verstaut werden. Neben Anschlussschlauch und Druckminderer befindet sich auch eine hochwertige Wetterschutzhülle im Lieferumfang, die das Gesamtpaket komplett macht.

Hierbei ist dann dementsprechend auch auf den Mindestabstand brennbarer Stoffe nach allen Richtungen zu achten. Im Grundprinzip können auch diese Pyramiden Heizstrahler elektrisch oder für Gas konzipiert sein. Im Falle von gasbetriebenen Modellen befindet sich – wie auch bei den Gaspilzen – die Gasflasche im Unterteil, was die Standsicherheit erhöht. Die Pyramiden werden nicht so hoch gebaut wie die Heizpilze, da die Wärmeabstrahlung nicht von oben sondern von den Seiten erfolgt. Dennoch können einige Modelle bis zu 30 kg wiegen. Wie auch bereits bei den Heizpilzen, stehen zum Transport bei vielen Modellen Transporträder oder Tragegriffe zur Verfügung. Ein Modell mit Transportrollen ist zum Beispiel der Heizstrahler Traedgard Vesuvio “Lanzarote Edel“. Er hat eine stufenlos regelbare Leistung bis 9,5 kW und eignet sich 3, 5 oder 11 g Gasflaschen. Seine Abmessungen betragen 50 x 50 x 190 cm und er wiegt ca. 25 kg.

Andere Heizstrahler

Neben den Heizpilzen und Pyramiden Heizstrahlern gibt es natürlich noch andere Varianten. Wer also den edlen Look der großen Heizstrahler nicht benötigt und nur eine kleinere Fläche aufheizen möchte, bekommt mit einfacheren Modellen, zum Beispiel dem Einhell Gas Heizstrahler GS 4600, angenehme Wärme zu einem sehr günstigen Preis.

Angebot
Einhell Gasheizstrahler GS 4400 (Heizleistung 2900-4400 W, inkl. Gasdruckregler 50 mbar, Gasschlauch, Regler, für alle handelsüblichen Gasflaschen), Silber
  • Ausgestattet ist der Gasheizstrahler mit einer thermoelektrischen Zündsicherung, die das unkontrollierte Austreten von Gas verhindert
  • Die Heizleistung des Gasheizstrahlers ist im Rahmen der 2.900 Watt bis 4.400 Watt regelbar
  • Ausgestattet ist der Aluminium-Druckguss Reflektor mit einem Schutzgitter, das den Brenner inklusive Reflektor vor versehentlicher Berührung von der Vorderseite absichert
  • Packungsgewicht: 2.18 kg
  • Packung die Größe: 11.6 L x 33.9 H x 24.4 W (cm)

Bei diesem Modell steht nicht der Look, sondern das Praktische im Vordergrund. Er wird einfach auf eine vorhandene Gasflasche (5 oder 11 kg) mit dem angebrachten Halter montiert. Somit dient die Gasflache gleichzeitig als Heizstrahler Fuß. Die Leistung beträgt 4,6 kW und der Katalyt-Keramikbrenner ist neigbar und mit einem Schutzgitter versehen. Auch dieses Modell ist in der Leistung stufenlos regelbar. Die kompakten Abmessungen (24 x 33,5 x 11 cm) und das geringe Gewicht von 2,1 kg machen den Heizstrahler auch für den Camping-Urlaub attraktiv. Gasschlauch und Druckminderer sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Rechtliches zu Heizpilzen

Heizpilze sind wegen ihrer schlechten Ökobilanz in Verruf gekommen. Viele Gastwirte mit Außenbereich haben sich seit dem Raucherverbot in geschlossenen Räumen mit Heizpilzen Alternativen für die Raucher vor der Gaststätte geschaffen oder generell ihre Kunden mit Wärme bei den kühleren Jahreszeiten verwöhnt. In einigen Städten ist dies nun wegen der schlechten Ökobilanz verboten worden. Es betrifft jedoch nur die Benutzung von Heizpilzen auf öffentlichen Flächen. Nach wie vor ist die private Nutzung, zum Beispiel beim Grillen, erlaubt.

Fazit

Heizstrahler schaffen es auch an kühleren Tagen für eine angenehme Temperatur zu sorgen. In ihren unterschiedlichen Bauformen und Funktionsweisen, wird jeder das geeignete Modell für seine Wünsche finden. Nicht nur im Sommer, sondern auch beim Wintergrillen wird kaum jemand auf die zusätzliche Wärme verzichten wollen. Beim Kauf sollte vorher der Aufstellungsort bestimmt worden sein, damit das Modell problemlos, auch in Hinblick auf Sicherheitsabstände, benutzt werden kann. Sicherheit steht immer an wichtigster Stelle, weswegen auch auf die Sicherheitsmerkmale der einzelnen Modelle zu achten ist. So gibt es zum Beispiel bei vielen Modellen Umfallsicherungen, welche die Wärmezufuhr sofort unterbrechen, sobald der Heizstrahler umgeworfen wird. Wer einen Gas Grill benutzt wird sich wahrscheinlich auch für einen Heizstrahler für den Gasbetrieb entscheiden. Die Gasflaschen können dann für beide Gerätearten verwendet werden und ein Nachfüllen der Gasflaschen stellt keine zusätzliche Belastung für den Nutzer dar. Elektro-Heizstrahler benötigen keinen Brennstoff, sondern nur einen Stromanschluss und evtl. ein Verlängerungskabel. Wegen der hohen Stromaufnahme der elektrischen Heizer ist jedoch darauf zu achten, dass die Steckdose entsprechend für die hohe Strombelastung geeignet bzw. abgesichert ist. Ansonsten wird permanent die Stromsicherung auslösen.



Ähnliche Beiträge

Die besten Adventskalender 2023 für Grill-Fans

BBQ Adventskalender

Der Advent ist die Zeit im Jahr, in der wir uns auf Besinnlichkeit und Ruhe einstellen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt und für die meisten Grill-Fans entsteht ein großer Teil der Vorfreude durch das Testen neuer Winterrezepte für den Grill, aber auch durch den Adventskalender, den man jeden Tag öffnet und sich über die kleinen […]

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?