Skip to main content

Grillteller anrichten: Grillgut perfekt inszenieren

Immer wieder werden wir gefragt, wie man Grillgut und Spezialitäten schön auf dem Teller anrichtet. Schließlich ißt das Auge mit! Auch wir sind keine Profis und unsere Bilder auf unserem Instagram und Facebook Kanal und die Videos auf Youtube sind meist mit einfachstem Material gemacht. Wir möchten Dir hier einen Einblick geben, wie Du Fleisch, Burger, Fisch und Beilagen perfekt auf den Teller bringst und so Deine Gäste und Dich selber begeisterst. Für die Food Fotografen unter Euch haben wir dann noch ein paar ganz einfache Tipps ergänzt.

Den Teller anrichten

Eine der Grundregeln beim Anrichten ist es, dass Du alle Teller identisch anrichtest. Stelle Dir also ausreichend Teller bereit. Diese ideal nebeneinander und so dass Du alle Teller einfach erreichst.

Lege Dir alles zurecht, dass Du zum anrichten benötigst, dies sind z.B. eine Pinzette für Fleischscheiben oder einzelne, größere Speisen sowie ein Speisering zum Anrichten von Reis oder ähnlichen Beilagen. Wenn Du als Garnitur noch ein paar Blüten, Salatblätter oder ähnliches hinzufügen möchtest, dann stelle diese bereit. Ist alles vorbereitet, dann solltest Du die anzurichtenden Speisen bereitstellen, damit diese noch warm sind.

Wahl des Tellers

Vor dem Anrichten, ist es allerdings wichtig, einen passenden Teller zu finden. Wenn Du Dir professionelle Bild anschaust, dann sind hier oft sehr spezielle Teller zu finden, die sich dann auch gut vom Hintergrund abgeben. Bei Villeroy & Boch findest Du ganz tolle Steakteller und Servierplatten aber auch Burgerteller mit denen Du immer einen Hingucker erzeugst.

Hamburger fotografieren

Der einfache weiße Teller ist schwerer anzurichten. Hier empfehlen wir Dir dann auf dem Teller mit einem Zusatz zu arbeiten, wie einer kleinen Schale für die Beilage. Du kannst natürlich auch Blüten oder nicht eßbare Bausteine zur Deko nutzen (z.B. ganze Rosmarinzweige, wenn Rosmarin Bestandteil der Speise ist oder zumindest hierzu passt).

Anordnung der Speisen auf dem Teller

Jeder richtet Speisen anders an. So wie Geschmack anders ist, hat auch jeder ein anderes Empfinden für Ästhetik. Unserer Meinung nach sollte bei einem Grillteller das Fleisch, der Fisch oder der Burger die Hauptrolle spielen. Dies geht am besten, wenn dieser Hauptbestandteil im linken Drittel des Tellers platziert wird. Die meisten Menschen halten die Gabel in der linken Hand und somit ist der Weg zum Mittelpunkt der Speise kürzer.

Auch sollte Dein Mittelpunkt des Grilltellers beim Anrichten ideal auch den höchsten Punkt des gesamten Tellers erreichen. Hast Du ein flaches Stück Fleisch, dann probiere es auf einem Bett aus einer Beilage anzurichten (z.B. Kartoffelpüree) oder bette das Fleisch auf Sprossen. Die Beilagen kannst Du dann um den Mittelpunkt anrichten, d.h. idealerweise rechts davon. Liegt Dein Fleisch also bei “neun Uhr”, dann liegen die Beilagen auf “zwei Uhr” und “fünf Uhr”. Eine Sauce solltest Du dann entsprechend so um die Bestandteile des Tellers verteilen, dass diese dort liegt, wo sie am meisten benötigt wird.

Farbliche Sortierung der Speisen auf dem Teller

Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, die Speisen nicht farblich zu trennen. Hast Du drei Bestandteile Deiner Speise die drei unterschiedliche Farben haben, dann empfehlen wir Dir, die Speisen miteinander zu verbinden. Dies kannst Du einfach realisieren, indem Du eine Sauce über alle drei Bestandteile gibt, oder zumindest drumherum aufbringst. Oder die nimmst Blüten oder Sprossen, die zwischen die einzelnen Komponenten gelegt werden.

Grillteller anrichten

Gute Fotos vom Grillteller

Wir machen viele Food Fotos mit dem iPhone aber auch mit einer Vollformat Systemkamera. Hier ist es wichtig, dass Du eine feste Brennweite einsetzt von z.B. 35, 50 oder 85mm. Objektive mit einer festen Brennweite haben eine deutlich bessere Lichtstärke und können so den Hintergrund freistellen. So siehst Du Deine Speise scharf im Bild und den Hintergrund unscharf. Auch kannst Du einen Teil der Speise scharf stellen und alles weitere, dass unterstützend ist, ein wenig unschärfer darstellen. Wir verwenden hier Blenden / Lichtstärken von 1:1,4 bis 1:2,0. Beim iPhone kannst Du einfach den Portrait Modus verwenden und dann die Blende sogar im Nachhinein Nachregeln. So lässt sich der Vordergrund sehr gut freistellen.

Achte darauf, dass Du einen einfachen Hintergrund hast, der nicht aus vielen verschiedenen Elementen besteht. Es gibt viele Fotohintergründe aus Vinyl, auf und vor die Deinen Teller stellen kannst. Generell ist Holz oder ein Imitat hiervon zu empfehlen.

Teller richtig anrichten

Generell fotografieren wir Speisen von oben aber auch seitlichl von oben mit einem Winkel von ca. 30 Grad. So kann man die Ebenen der Speisen auf dem Teller sehr gut erkennen. Fokussiere hierbei auf das wesentliche Objekt Deiner Speise.

In der Bildbearbeitung kannst Du die Farben des angerichteten Tellers noch ein wenig nachbearbeiten. Ideal ist es, wenn Du die Sättigung der Farben ein wenig erhöhst und dann die Helligkeit des Bildes ebenfalls leicht erhöhst. So gewinnt der Teller an Lebendigkeit.

Jetzt viel Spass mit dem Anrichten Deines perfekten Grilltellers!



Ähnliche Beiträge

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]

Die heißesten Gegner im Test-Duell: Pizzaofen Ooni Koda 16 vs Santos Pizzaofen O-160

Santos Pizzaofen O-160 und Pizza

Ein Pizzaofen ist kein unbedingt lebensnotwendiges Gerät, aber es macht auf jeden Fall Spaß, einen zu benutzen. Zudem kann ein solcher Pizzaofen etwas, was kein Backofen und oft die meisten Grills nicht zustande bringen: Er erreicht die glühend heißen Temperaturen, die zum Backen von Brot und Pizzen erforderlich sind. Wer die bestmögliche Pizza zu Hause […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *