Weißer oder grüner Spargel vom Grill
Spargel ist der König unter den Beilagen.
Wie jedes Gemüse ist Spargel sehr gesund, besteht er doch zu großen Teilen aus Wasser. Er enthält viele wichtige Vitamine und Nährstoffe. Aber Vorsicht: Wer an Gicht leidet sollte ihn nur in kleinen Mengen genießen, oder sogar ganz meiden. Das läßt Du Dir aber besser von einem Ernährungsberater erklären.
Da Spargel auch heute noch größtenteils von Hand angebaut und bearbeitet wird, ist er relativ teuer. Erst im dritten Jahr nach ihrer Pflanzung kann essbarer Spargel geerntet werden.
Der Reiz der weißen und grünen Stangen liegt auch in seiner Verfügbarkeit: Im Gegensatz zu fast jedem anderen Gemüse gibt es frischen Spargel nicht das ganze Jahr über zu kaufen. Jedes Jahr aufs neue beginnt ab Mitte/ Ende April die Spargelsaison. Diese endet am 24. Juni, dem Johannistag.
Das ist aber auch die Zeit in denen die meisten Grills aus dem Winterschlaf erwachen. Warum die Stangen nicht einfach auf den Grill legen?
Spargel mit Kartoffeln, gekochtem Schinken und Sauce Hollandaise ist langweilig? - Wir zeigen euch hier ein leckeres mediterranes Spargel vom Grill Rezept.

Grill anzünden und für mittlere direkte und indirekte Hitze (ca. 200°C) vorbereiten. Grillrost mit einer Grillbürste ordentlich reinigen.
Wichtig ist nachher das indirekte Grillen, dafür benötigt ihr zwingend einen Grill mit Deckel. Ob Kohle-, Gas- oder Elektrogrill ist für dieses Rezept zweitrangig.
Dieses Rezept eignet sich sowohl für weißen, als auch für grünen Spargel vom Grill. Für welche Sorte ihr euch entscheidet, bleibt Geschmacksache.
Optisch reizvoll ist auch eine Mischung beider Sorten: Je eine weiße und eine grüne Stange Spargel pro Päckchen.
Spargel sorgfältig schälen und die holzigen Enden abschneiden. Weißer Spargel wird komplett geschält, bei grünem Spargel reicht es aus, das letzte Drittel zu schälen.
Spargel mit Zucker, Salz und Pfeffer marinieren
Verwende ein hitzebeständiges Öl (z.B. Alba-Öl oder Avocado-Öl). Sein Butter-Geschmack harmoniert besonders gut mit Spargel.
Spargel bei geschlossenem Deckel ca. 25-30 Minuten auf indirekter Hitze garen, zwischendurch einmal wenden. Spargel quer zu den Stäben des Grillrosts auflegen, damit die Stangen nicht durch das Rost fallen und ein schönes Grillmuster entsteht.
Wichtig: Die Glut möglichst weit vom Spargel entfernt auf das Grillrost legen. Auf direkter Hitze verbrennt der Spargel.
Die fertig gegarten Spargelstangen vom Grill nehmen.
Jeweils 2 Stangen Spargel in 2 Scheiben Parmaschinken einwickeln.
Dafür legst du die beiden Schinken-Scheiben nebeneinander und dann den Spargel diagonal darauf.
Bei der Schinken-Auswahl kannst Du gerne experimentieren: Ob italienischer Parmaschinken, spanischer Seranoschinken oder Schwarzwälder-Schinken. Diese Varianten haben wir schon ausprobiert. Wir empfehlen aber rohen Schinken zu verwenden, er schrumpft auf dem Grill so schön und hält die Spargelpäckchen zusammen.
Die eingewickelten Spargel-Päckchen von jeder Seite ca. 1 Minute auf direkter Hitze grillen bis der Schinken kross ist.
Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt: Mit einer groben Grillzange kann das Päckchen aufgehen. Versuche nicht, angebackene Schinken-Streifen mit dem Päckchen vom Rost zu ziehen, sondern löse vorher den Schinken mit einem Pfannenwender.
Jetzt können die Spargelpäckchen vorsichtig vom Grill genommen werden.
Spargelpäckchen mit Parmesan bestreuen.
Nun können die Spargelpäckchen serviert werden.
Dieses Rezept ist als Hauptgericht beschrieben. Du kannst die Menge für deine Zwecke natürlich variieren:
1 - 2 Spargelpäckchen als Vorspeise mit Baguette und Kräuterbutter
2 Spargelpäckchen als Beilage
3 - 4 Spargelpäckchen als Hauptgericht
Viel Spaß und Guten Appetit beim Nachgrillen!
Zutaten
Zubereitung
Grill anzünden und für mittlere direkte und indirekte Hitze (ca. 200°C) vorbereiten. Grillrost mit einer Grillbürste ordentlich reinigen.
Wichtig ist nachher das indirekte Grillen, dafür benötigt ihr zwingend einen Grill mit Deckel. Ob Kohle-, Gas- oder Elektrogrill ist für dieses Rezept zweitrangig.

Dieses Rezept eignet sich sowohl für weißen, als auch für grünen Spargel vom Grill. Für welche Sorte ihr euch entscheidet, bleibt Geschmacksache.
Optisch reizvoll ist auch eine Mischung beider Sorten: Je eine weiße und eine grüne Stange Spargel pro Päckchen.
Spargel sorgfältig schälen und die holzigen Enden abschneiden. Weißer Spargel wird komplett geschält, bei grünem Spargel reicht es aus, das letzte Drittel zu schälen.

Spargel mit Zucker, Salz und Pfeffer marinieren
Verwende ein hitzebeständiges Öl (z.B. Alba-Öl oder Avocado-Öl). Sein Butter-Geschmack harmoniert besonders gut mit Spargel.

Spargel bei geschlossenem Deckel ca. 25-30 Minuten auf indirekter Hitze garen, zwischendurch einmal wenden. Spargel quer zu den Stäben des Grillrosts auflegen, damit die Stangen nicht durch das Rost fallen und ein schönes Grillmuster entsteht.
Wichtig: Die Glut möglichst weit vom Spargel entfernt auf das Grillrost legen. Auf direkter Hitze verbrennt der Spargel.

Die fertig gegarten Spargelstangen vom Grill nehmen.
Jeweils 2 Stangen Spargel in 2 Scheiben Parmaschinken einwickeln.
Dafür legst du die beiden Schinken-Scheiben nebeneinander und dann den Spargel diagonal darauf.
Bei der Schinken-Auswahl kannst Du gerne experimentieren: Ob italienischer Parmaschinken, spanischer Seranoschinken oder Schwarzwälder-Schinken. Diese Varianten haben wir schon ausprobiert. Wir empfehlen aber rohen Schinken zu verwenden, er schrumpft auf dem Grill so schön und hält die Spargelpäckchen zusammen.

Die eingewickelten Spargel-Päckchen von jeder Seite ca. 1 Minute auf direkter Hitze grillen bis der Schinken kross ist.
Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt: Mit einer groben Grillzange kann das Päckchen aufgehen. Versuche nicht, angebackene Schinken-Streifen mit dem Päckchen vom Rost zu ziehen, sondern löse vorher den Schinken mit einem Pfannenwender.

Jetzt können die Spargelpäckchen vorsichtig vom Grill genommen werden.
Spargelpäckchen mit Parmesan bestreuen.

Nun können die Spargelpäckchen serviert werden.

Dieses Rezept ist als Hauptgericht beschrieben. Du kannst die Menge für deine Zwecke natürlich variieren:
1 - 2 Spargelpäckchen als Vorspeise mit Baguette und Kräuterbutter
2 Spargelpäckchen als Beilage
3 - 4 Spargelpäckchen als Hauptgericht

Keine Kommentare vorhanden