Das war eines meiner erstes Gericht im Dutch Oven, der Oven war auch sehr neu, leider hat sich die Lieferung aufgrund der aktuellen Lage etwas verzögert. Aber nun ist er da und es kann los gehen. Verwendet wurde der Dutch Oven von Santos mit der Größe 3,6 Liter. Als Kohle nahm ich Cocos Grillketts vom Holzkohlewerk Lüneburg, in den zwei Stunden Garzeit musste ich keine Kohlen nachlegen. 10 Kohlen hab ich unter und 6 Stück auf den Dutch Oven gelegt.
2kgSchweinenacken
2Packungen Baconscheiben (nicht zu fettarm)
2Gemüsezwiebeln
2rote Paprika
wenn noch Platz im Dutch Oven ist ein paar Kartoffeln
BBQ-Soße
75mlTomatenmark
75mlKetchup
23ELWorcestersauce
75mlTomatenketchup
45mlBalsamico
45gr.Zucker, braun
15gr.Honig
2TLRauchsalz
nach belieben Pfeffer
Gewürzmischung
6ELPaprikapulver, edelsüß
2ELfeines Salz
Rosmarin
Cayennepfeffer
2ELZucker
2ELgemahlener cumin
2ELgemahlener bunter Pfeffer
3Zehen Knoblauch (gehackt)
1
Das Schichtfleisch sollte schon 24 Stunden vorher vorbereitet werden, dazu wird die Würzmischung zusammengemischt und das in Scheiben geschnittene Fleisch, ca. 1,5-2 cm, damit eingerieben. Das Fleisch dann in einem Behälter zugedeckt im Kühlschrank lagern.
2
Auch die BBQ-Soße sollte 24 Stunden vorher zubereitet werden, dazu die Zutaten in einem Topf zusammengeben, und unter Erwärmung cremig rühren. Nicht kochen!
3
Am nächsten Tag zuerst den Dutch Oven mit den Baconscheiben auslegen. Nun die Zwiebeln und Paprika in Scheiben schneiden. Nun abwechselnd den Dutch Oven mit Fleisch und den Paprikas und Zwiebeln auslegen.
4
Das Fleisch mit der BBQ Soße bestreichen.
5
Den Dutch Oven auf die Kohle stellen. Eine hälfte der Kohlen oben und die andere hälfte unter den Dutch Oven
6
Das Schichtfleisch sollte man nun für ca.1,5 Stunden erhitzten. Verglühte Kohlen müssen zwischenzeitlich ausgewechselt werden. Nach etwa einer Stunde solltest du damit anfangen, das Schichtfleisch zu kontrollieren. Nach ungefähr einer Stunde kann man das Fleisch schon mal kontrollieren, wer will auch mit einem Fleischthermometer.
wenn noch Platz im Dutch Oven ist ein paar Kartoffeln
BBQ-Soße
75mlTomatenmark
75mlKetchup
23ELWorcestersauce
75mlTomatenketchup
45mlBalsamico
45gr.Zucker, braun
15gr.Honig
2TLRauchsalz
nach belieben Pfeffer
Gewürzmischung
6ELPaprikapulver, edelsüß
2ELfeines Salz
Rosmarin
Cayennepfeffer
2ELZucker
2ELgemahlener cumin
2ELgemahlener bunter Pfeffer
3Zehen Knoblauch (gehackt)
Zubereitung
1
Das Schichtfleisch sollte schon 24 Stunden vorher vorbereitet werden, dazu wird die Würzmischung zusammengemischt und das in Scheiben geschnittene Fleisch, ca. 1,5-2 cm, damit eingerieben. Das Fleisch dann in einem Behälter zugedeckt im Kühlschrank lagern.
2
Auch die BBQ-Soße sollte 24 Stunden vorher zubereitet werden, dazu die Zutaten in einem Topf zusammengeben, und unter Erwärmung cremig rühren. Nicht kochen!
3
Am nächsten Tag zuerst den Dutch Oven mit den Baconscheiben auslegen. Nun die Zwiebeln und Paprika in Scheiben schneiden. Nun abwechselnd den Dutch Oven mit Fleisch und den Paprikas und Zwiebeln auslegen.
4
Das Fleisch mit der BBQ Soße bestreichen.
5
Den Dutch Oven auf die Kohle stellen. Eine hälfte der Kohlen oben und die andere hälfte unter den Dutch Oven
6
Das Schichtfleisch sollte man nun für ca.1,5 Stunden erhitzten. Verglühte Kohlen müssen zwischenzeitlich ausgewechselt werden. Nach etwa einer Stunde solltest du damit anfangen, das Schichtfleisch zu kontrollieren. Nach ungefähr einer Stunde kann man das Fleisch schon mal kontrollieren, wer will auch mit einem Fleischthermometer.
... ist zugleich Musikproduzent, Rennradsportler auf langen Distanzen, begeisterter Hobbykoch, Grill-Enthusiast, Camper und Familienvater. Er begeistert sich zudem für viele Dinge rund um Musik, Essen, Holzhaus- und Blockhausbau, Gartenarbeit sowie Online Marketing und eCommerce.
Für die perfekte Pizza ist der richtige Teig die entscheidende Variable! Eine wunderbar kross-fluffige Konsistenz bekommst du mit unserem Pizzateig-Rezept. Seine besondere Note erhält der Teig durch einen Anteil Vollkorn-Mehl, der ihn noch einmal besonders knusprig macht. Für ein optimales Ergebnis solltest du die Pizza auf einem Pizzastein zubereiten und sie bei ca. 350 Grad backen. Da ein handelsüblicher Backofen solche Temperaturen i.d.R. nicht erreicht, empfehlen wir, sie in einem Grill oder Pizzaofen zu backen. Buon appetito!
Bacon, Hackfleisch und Käse in einem Gericht? Klingt zu schön um Wahr zu sein? Dann schau dir unser Baconbomb mit Makkaroni-Füllung Rezept an! Dieses Gericht ist perfekt für alle, die den Geschmack von Bacon lieben und mal etwas anderes probieren wollen. Die Makkaroni-Füllung verleiht dem Ganzen einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Textur, während das um das Hackfleisch gewickelte Bacon für einen köstlichen Knusper sorgt. Ich hoffe, dir schmeckt dieses Rezept genauso gut wie mir!
Kommentare
Mickeythemouse 24. November 2022 um 17:39
Verdammt, wie bekomme ich 23 Kilo Fleisch in einen 3,6-Liter-Topf? ;-)))
Kommentare
Mickeythemouse 24. November 2022 um 17:39
Verdammt, wie bekomme ich 23 Kilo Fleisch in einen 3,6-Liter-Topf? ;-)))