Die beste Currysauce selbst machen: Unser Top Currywurst Rezept
Die beste Currysauce: Unser Rezept
Die beste Currysauce muss nicht kompliziert herzustellen zu sein. Wir haben auch einige Jahre experimentiert, aber dann eine sehr einfache und extrem leckere Rezeptur gefunden, die man in unter 20 Minuten zubereiten kann ohne großen Aufwand.
Unsere beste Currysauce passt wunderbar zu Currywurst mit Pommes und unsere Kinder lieben diese Sauce. Für die Erwachsenen mischen wir einfach ein wenig mehr Currypulver unter und ggf. eine kleine Menge Sambal Oelek. Du kannst also die Schärfe variieren und die hier verwendeten Angaben sind gut für Kinder geeignet.
Die Currysauce aufbewahren
Diese Currysauce kannst Du auch hervorragend aufbewahren. Wir machen immer die doppelte Menge und haben dann neben einer Portion zum sofortigen Verzehr noch rund 2 Liter die wir in 5 Weckgläser zu je ca. 400 ml im heißen Zustand abfüllen. Die Currysauce hält sich dann im Kühlschrank für mindestens 6 Wochen. 400ml reichen immer für 6 Currywürste mit Pommes (also für 2 Erwachsen und 2 Kinder).
Unsere beste Currysauce schmeckte auch kalt sehr gut. Du musst dies vor dem Gebrauch also nicht erwärmen. Die Gläser vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen und damit auf Zimmertemperatur zu bringen bringt aber noch ein wenig mehr Geschmack hervor.
Currywurst mit Pommes und selbstgemachter Sauce
Wenn die Currysauce fertig ist, dann diese einfach warm über die gegrillte Currywurst und die Pommes geben. Oftmals wird auch noch Mayo eingemischt.
Zutatenliste für die beste Currysauce
Currysauce herstellen: Schritt für Schritt erklärt
Dies sind alle Zutaten für die unserer Meinung nach beste Currysauce. Wir stellen diese immer schon bereit, damit mal schneller arbeiten kann. Mehr als 20 Minuten wirst Du nicht benötigen bis Du essen kannst
die Kartoffel für die Pommes solltest Du bereits jetzt schneiden, denn diese benötigen am längsten. Du kannst auch bereits die Rostbratwürstchen bereitlegen.
Den kompletten Pflaumensaft aus dem Glas, sowie die Hälfte der Pflaumen (die andere Hälfte wird nicht benötigt) zusammen mit der Cola einkochen bis die Flüssigkeit leicht sirupartig wird.
Die Cola-Pflaumenmischung für die Currysauce pürieren. Das geht am besten mit einem Pürierstab.
Den Ketchup und die restlichen Zutaten hinzufügen und abschmecken. Wenn Du mehr Schärfe möchtest, dann füge ein wenig mehr Curry hinzu und ein wenig Sambal Oelek.
Nochmals kurz und rühren aufkochen und servieren.
die Pommes sollten jetzt auch fertig sein - diese benötigen meistens rund 30 Minuten.
Wir geben danach die gegrillten und geschnittenen Currywürste (= Rostbratwürstchen) in den Topf mit der Currysauce und diese danach über die Pommes.
Currywurst mit Pommes servieren
Idealerweise hast Du die Rostbratwurst, die Currywurst und die Pommes gleichzeitig fertig. Du kannst die Wurst schneiden und in der Currysauce rund 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Dannach das ganze über die fertigen Pommes geben.
Zutaten
Zubereitung
Dies sind alle Zutaten für die unserer Meinung nach beste Currysauce. Wir stellen diese immer schon bereit, damit mal schneller arbeiten kann. Mehr als 20 Minuten wirst Du nicht benötigen bis Du essen kannst

die Kartoffel für die Pommes solltest Du bereits jetzt schneiden, denn diese benötigen am längsten. Du kannst auch bereits die Rostbratwürstchen bereitlegen.

Den kompletten Pflaumensaft aus dem Glas, sowie die Hälfte der Pflaumen (die andere Hälfte wird nicht benötigt) zusammen mit der Cola einkochen bis die Flüssigkeit leicht sirupartig wird.

Die Cola-Pflaumenmischung für die Currysauce pürieren. Das geht am besten mit einem Pürierstab.

Den Ketchup und die restlichen Zutaten hinzufügen und abschmecken. Wenn Du mehr Schärfe möchtest, dann füge ein wenig mehr Curry hinzu und ein wenig Sambal Oelek.

Nochmals kurz und rühren aufkochen und servieren.

die Pommes sollten jetzt auch fertig sein - diese benötigen meistens rund 30 Minuten.

Wir geben danach die gegrillten und geschnittenen Currywürste (= Rostbratwürstchen) in den Topf mit der Currysauce und diese danach über die Pommes.

Kommentare
Ulrike Bohr 22. September 2023 um 05:49
Warum nehmen die Grillkenner nicht selbstgemachtes Curry. Ich hingegen mache meine Gewürze selbst und das schmeckt man auch. Alles ohne Konservierungsstoffe kann auch eingekocht werden. Dafür fahren unsere Freunde sogar viele Kilometer.