Skip to main content

Den Grill nach der Winterpause einsatzfähig machen

Zeigt sich im Frühlinge endlich wieder die Sonne und gleichzeitig steigen die Temperaturen, wird Grillen wieder zu einem festen Bestandteil in der Freizeitgestaltung. Die Grillsaison wird freudig eröffnet und der Grill wird aus seinem Winterlager geholt. Bei der Freude über ein erstes Grillen, darf jedoch ein richtiges Angrillen nicht vergessen werden. In der winterlichen Ruhezeit kann sich nämlich an dem Zustand Deines Grills manches geändert haben – nicht zum positiven. Wir geben Dir ein paar Tipps, wie Du gut vorbereitet in die neue Grillsaison starten wirst. Den Grill nach der Winterpause einsatzfähig machen – danach kannst Du beruhigt nach der Grill Winterpause große und kleine Grillfeste planen.

Die Sicherheit überprüfen

Bei einem Holzkohlegrill wirst Du dich nicht sehr mit dem Thema Sicherheit nach der Grill Winterpause beschäftigen müssen. Anders sieht es da schon bei einem Gasgrill aus. Du musst grundsätzlich im Freien den Gasgrill testen und überprüfen.

Nach der Winterpause gilt es auf jeden Fall alle Elemente der Gasanlage einem prüfenden Blick zu unterziehen. Ist noch alles dicht nach der Grill Winterpause? Wenn nicht, stellt Dein Grill eine Gefahrenquelle dar. Wichtig ist auch immer, dass die Gasflasche einen völlig intakten Zustand aufweist. Sollten sich hier Verformungen zeigen, empfiehlt es sich bei einem Händler oder Lieferanten einen Ersatz zu kaufen. Ebenfalls muss der Druckminderer einwandfrei funktionieren. Alle Gasschläuche und Zuleitungen dürfen nicht porös oder undicht sein. In unserem Beitrag zum Thema Sicherheit beim Grillen findest Du viele weitere Informationen dazu vor.

Die Grill Winterpause endet: was tuen?

Weitere Sicherheitsinformationen:

  • Zünder wird grundsätzlich bei geöffneten Deckel überprüft
  • Findet keine sofortige Zündung statt Gashahn verschließen und nach einer Pause wieder probieren
  • Blaue Flammen sind in Ordnung, gelbe Flammen können auf Defekte hindeuten
  • Schon bei den kleinsten Anzeichen eines Defekts der Gasanlage, unbedingt von einem Fachmann überprüfen lassen

Solltest Du einen Elektrogrill haben, prüfe bitte das Kabel gründlich. Ist es nicht mehr intakt, darfst Du auf keinen Fall damit grillen und musst zuerst den Schaden beheben lassen.

Kräftig vor dem ersten Einsatz säubern

Nicht erschrecken, wenn der Grill nicht mehr wirklich gut aussieht, denn die meisten unschönen Stellen auf dem Grill lassen sich mühelos entfernen. Hat sich auf den Teilen aus Kunststoff Schmutz und Schimmel in der Grill Winterpause breit gemacht, lässt sich das ohne Probleme mit warmem Wasser und einem Geschirrspülmittel entfernen. Dem entstanden Rost ist ebenso leicht zu Leibe zu rücken. Mit einer Stahlbürste reinigen, danach hilft ein kräftiges Feuer die restlichen Schmutzstellen zu eliminieren. Gegen Rostbildung hilft Dir schon im Vorfeld ein Einölen sehr gut. Wenn nötig das Grillrost ersetzen. Hier geht es auch direkt zu unserer Anleitung zur Grill Reinigung

Kulinarisches nach der Winterpause

 Direkt nach der Grill Winterpause ist der Hunger auf schmackhaftes Grillgut groß. Hier kannst Du wirklich aus dem Vollen schöpfen. Im Frühling ist es nicht heiß, sodass es ruhig ein wenig reichhaltiger und fettiger sein darf, natürlich je nach Geschmack. Warmes Gemüse schmeckt ebenso lecker, wie die ersten erfrischenden Salate als Grillbeilage. Dank den angenehmen Frühlingstemperaturen schmeckt auch ein Bier zum Steak und Würstchen wieder richtig erfrischend.

Wir vom Grill-Kenner-Team wünschen Dir einen guten Start in die neue Grill-Saison!



Ähnliche Beiträge

Die besten Adventskalender 2023 für Grill-Fans

BBQ Adventskalender

Der Advent ist die Zeit im Jahr, in der wir uns auf Besinnlichkeit und Ruhe einstellen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt und für die meisten Grill-Fans entsteht ein großer Teil der Vorfreude durch das Testen neuer Winterrezepte für den Grill, aber auch durch den Adventskalender, den man jeden Tag öffnet und sich über die kleinen […]

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?