Skip to main content

Getränkekühlschränke für die Außenküche: Was ist zu beachten?

Nicht alle Kühlschränke sind gleich. In erster Linie werden Kühlschränke in zwei verschiedene Kategorien unterteilt: Innen- und Außenkühlschränke. Diese Geräte sind nicht austauschbar, und dennoch machen viele Menschen den Fehler, einen Getränkekühlschrank für den Außenbereich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu verwenden – oder umgekehrt. Dabei ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Kühlschränke für alle Bedingungen geeignet sind. Stellst du ein Kühlgerät nicht an der richtigen Stelle auf, riskierst du die Sicherheit sowie die Funktionalität und Langlebigkeit des Kühlschranks.

Weinkühlschrank für Außenküche

Neben einer guten Qualität solltest Du auch den richtigen Standort für einen Getränkekühlschrank wählen, damit Du die Funktionalität und Langlebigkeit des Kühlschranks nicht negativ beeinträchtigst.

 

Kalte Getränke griffbereit auf Terrasse, im Kleingarten oder auf dem Sportplatz

Bevor wir in die Fragen und Antworten eintauchen, sollten wir kurz den Sinn eines Außenkühlschranks und seine Vorteile erörtern. Der erste Vorteil, der einem in den Sinn kommt, ist die Langlebigkeit. Ganz gleich, ob der Außenbereich täglich oder nur bei besonderen Anlässen genutzt wird: Du musst dich darauf verlassen können, dass dein Kühlschrank Snacks und Getränke stets perfekt gekühlt hält. Dies gilt umso mehr, hast du eine große Familie oder Freunde, die dich häufig besuchen.

Kein Gastgeber freut sich darauf, warme Getränke zu servieren oder jedes Mal ins Haus zu rennen, wenn gekühlter Nachschub benötigt wird. Zumal dies laufende Gespräche immer wieder unterbricht und mit der Zeit wirklich lästig wird. Ein Kühlschrank für den Außenbereich bietet jedem Hausbesitzer die Möglichkeit, alle kulinarischen Zutaten an einem zentralen Ort unterzubringen.

Ob du einen kompakten Außenkühlschrank, einen Unterbau-Außenkühlschrank oder sogar einen Gefrierschrank oder einen Eiswürfelbereiter für den Außenbereich anschaffst: Du musst deine Party oder den Familientag nicht mehr verlassen, um die kalten Vorräte aufzufüllen. Schließlich bringst du ja auch ausreichend Tassen, Weißweingläser, Bierkrüge und Limonadengläser nach draußen, um dir die ständige Lauferei zu ersparen. Außenkühlschränke bieten dir den Komfort, alles vor Ort griffbereit und gekühlt vorrätig zu haben. Hochwertige Modelle sind sogar mit LED-Innenbeleuchtung, durchsichtigen Glastüren, automatisch verriegelnd und abschließbar verfügbar.

 

Getränke für Erwachsene in der Außenküche kühlen

Bist du ein Liebhaber erwachsener Getränke, kannst du Outdoor-Kühlschränke finden, die zur Aufnahme von Fassbieren mit 30 Litern oder 50 Litern konzipiert wurden. Einige Modelle verfügen sogar über eine Schanksäule mit einem oder zwei Zapfhähnen. Der Medion Weinkühlschrank ist eine exzellente Empfehlung, wenn Du eher auf edle Tropfen stehst.. Diese Kühlschränke temperieren jeden noch so erlesenen Wein auf die optimale Temperatur und sind genau deshalb nur für den Betrieb im Haus vorgesehen. Da Wein eher langsam genossen wird, ist der Aufwand beim Nachschub deutlich geringer, als er beispielsweise bei einer Bierparty ist. Genau hierbei ist ein Kühlschrank für den Außenbereich besonders attraktiv und wertet jedes Treffen im Garten sofort auf.

Getränkekühlschrank Außenküche

Vor allem bei Wein ist ein Kühlschrank für den Außenbereich besonders attraktiv und wertet jedes Treffen im Garten sofort auf.

 

Welcher Kühlschrank im Freien stehen darf

Kühlschränke für die Außenküche sind speziell gekennzeichnet. Ein solcher Außenkühlschrank verfügt generell über einen größeren Temperaturbereich, in dem das Gerät zuverlässig funktioniert. Zudem sind diese Geräte aus Materialien gefertigt, die den Elementen standhalten können. Aus diesem Grund sind zumeist Kühlschränke für den Außenbereich teurer als ein Kühlschrank der Einstiegsklasse für den Innenbereich.

Der höhere Preis für Außenkühlschränke setzt sich im Detail zusammen aus:

  • Witterungsbeständigkeit: Alle elektrischen Komponenten müssen vor Nässe geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.
  • Rostbeständigkeit: Hochwertiger Edelstahl wird verwendet, um Rost in nasser oder feuchter Umgebung zu widerstehen.
  • Isolierung: Draußen ist es entweder heißer oder kälter als drinnen, daher benötigt das Gerät eine zusätzliche Isolierung, damit der Inhalt konstant kühl bleibt.
  • Hoch entwickelte Kompressoren: Die mechanischen Teile des Kühlschranks müssen so konstruiert sein, dass sie den Inhalt auch an besonders warmen oder heißen Tagen kühl halten. Isolierung allein reicht da nicht aus. Leistungsstarke Kompressoren werden deshalb verbaut.
  • UV-Schutz: Wenn die Sonne auf den Kühlschrank scheint, kann dies die Temperatur innen erhöhen und die Oberfläche des Geräts beschädigen. Dies gilt es zu vermeiden.
  • Belüftung: Wenn der Außenkühlschrank in eine Kücheninsel oder Arbeitsplatte eingebaut ist, benötigt er einen zusätzlichen Belüftungsraum, um richtig zu funktionieren.

 

Wohin mit dem Außenkühlschrank im Winter?

Bei ordnungsgemäßer Installation und Schutz vor Regen oder Schneefall kann ein für den Außenbereich konzipierter Kühlschrank im Freien den Winter überstehen – selbst wenn dieser besonders frostig ist.

Wird der Kühlschrank weiter betrieben, ist zu beachten:

Wenn die Außentemperatur unter die Innentemperatur des Kühlschranks fällt, kann dies bei einigen Kühlgeräten für den Außenbereich die automatische Temperaturregelung des Geräts beeinträchtigen. Der Kompressor schaltet sich ein, wenn die Innentemperatur zu stark ansteigt. Das Winterwetter kann dem Kompressor vorgaukeln, dass er nicht aktiviert werden muss, um den Inhalt des Kühlschranks zu kühlen.

Ein Kühlschrank, der für die Verwendung im Freien ausgelegt ist, ist wetterfest und für den Winter gerüstet; dennoch wird der Kompressor bei extremen Wetterbedingungen auf eine harte Probe gestellt.

Ein Kühlschrank für den Außenbereich muss aus rostfreiem Stahl der Güteklasse 304 oder besser bestehen, um als wetterfest zu gelten. Dieses hochwertige Material widersteht Rost und Korrosion, die durch schlechtes Wetter verursacht werden. Die meisten Kühlschränke für den Außenbereich sind außerdem mit zusätzlichen wetterfesten Merkmalen wie Tür- und Lagerdichtungen ausgestattet, die vor Regen, Schnee, Hitze sowie Schmutz schützen.

Wird das Gerät im Winter abgeschaltet, sind die Garage oder der Keller gute Unterstellmöglichkeiten. Ist dort kein Platz, kann auch ein abgeschalteter Außenkühlschrank im Freien überwintern. Allerdings musst du dafür sorgen, dass der Kühlraum absolut trocken ist, um das Entstehen von Schimmelpilzen zu vermeiden. Es empfiehlt sich zur Sicherheit ein effizientes Trocknungsmittel in den Kühlschrank zu hängen. Alternativ kann auch ein Beutel mit ungekochtem Reis genutzt werden. Wichtig ist nur, dass dieser Beutel atmungsaktiv ist. Ebenso solltest du monatlich kontrollieren, ob das Trocknungsmittel oder der Reis eventuell auszutauschen sind.

Wein aus dem Weinkühlschrank

Trotz genereller Langlebigkeit dieser Geräte, solltest Du deinen Kühlschrank ordnungsgemäß installieren und schützen.

 

Kühlschränke zur Nutzung im Freien – Schlussgedanken

In der Tat sind diese Außenkühlschränke ungemein praktisch, insbesondere bei Festen oder wenn eine größere Familie das Gerät gemeinsam fleißig nutzt. Abschließbare Modelle bewahren den Inhalt sicher auf und können deshalb auch auf Sportplätzen oder im Garten von Gemeinschaftszentren aufgestellt werden. Zudem sind die meisten dieser Geräte eine in der Tat einmalige Anschaffung. Aufgrund der hohen Qualität überstehen die robusten Kühlschränke für draußen oftmals Jahrzehnte.



Ähnliche Beiträge

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]

Die heißesten Gegner im Test-Duell: Pizzaofen Ooni Koda 16 vs Santos Pizzaofen O-160

Santos Pizzaofen O-160 und Pizza

Ein Pizzaofen ist kein unbedingt lebensnotwendiges Gerät, aber es macht auf jeden Fall Spaß, einen zu benutzen. Zudem kann ein solcher Pizzaofen etwas, was kein Backofen und oft die meisten Grills nicht zustande bringen: Er erreicht die glühend heißen Temperaturen, die zum Backen von Brot und Pizzen erforderlich sind. Wer die bestmögliche Pizza zu Hause […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *