Skip to main content

Gasgrill vorheizen: Warum und wie?

Nach dem Entzünden der Gasflammen entwickelt ein Gasgrill im Gegensatz zu einem Holzkohle Grill bereits eine enorme Temperatur. Das verleitet viele Griller, bereits mit dem Grillen anzufangen und ihre Fleischstücke auf den Grill zu legen. Das ist jedoch ein Fehler und wir vom Grill-Kenner-Team erklären Euch warum das Gasgrill vorheizen wichtig ist.

Warum solltest Du den Gasgrill vorheizen?

Auf unserer Grillseite Grill-Kenner.de haben wir bereits darüber berichtet, dass ein heißer Grillrost deutlich einfacher zu reinigen ist als ein kalter Grillrost. Die Struktur der festgebrannten Verschmutzungen wird durch die Hitze zerstört und fällt einfach ab oder lässt sich einfacher entfernen. Auch das Thema Grill Pyrolyse steht in diesem Zusammenhang auf unserer Seite. Um das Festbrennen von Lebensmittelresten schon beim Grillen deutlich zu reduzieren, sollte der Grillrost erst bei hoher Temperatur mit Grillgut belegt werden.

Durch das vorherige Vorheizen werden nebenbei Bakterien oder Reinigungsmittelreste noch vor Kontakt mit dem Grillgut verbrannt. Denn auch bei der Lagerung können sich Bakterien auf einem Grill ansiedeln.

Ein weiterer wichtiger Punkt, warum Du einen Gasgrill vorheizen solltest, ist das Grillergebnis. Erst wenn der Grill die erforderliche Temperatur (je nach Grillgut) erreicht hat, kann das Fleisch bzw. die Proteine der Muskeln karamellisieren. Dies bildet dann die schöne Kruste. Wenn man das Fleisch danach mit geringerer Hitze garen lässt, so sorgt dies für das gewünschte Ergebnis – dass Fleisch bleibt saftig und trocknet nicht aus. Selbst die beliebten Grillstreifen bzw. das Grillmuster auf dem Fleisch zeigen sich erst bei hohen Temperaturen. Wird hier das Grillgut schon vorher aufgelegt, bleiben sie oft ganz aus.

Gasgrill vor dem Grillen anheizenWie lange einen Gasgrill vorheizen?

Um den Effekt der Selbstreinigung / Pyrolyse zu nutzen, sollte der Gasgrill 10-15 Minuten bei geschlossenem Deckel vorgeheizt werden. Dabei werden Temperaturen um die 260°C erreicht (siehe Betriebsanleitung des Herstellers). Dies verbrennt alles, was nicht auf das Grillgut gelangen soll. Hygiene ist beim Grillen ebenso wichtig wie in einer Küche. Keiner möchte sein Essen in einem schmutzigen Kochtopf zubereiten. Kleiner Tipp am Rande: Durch das Vorheizen ohne Grillgut zeigen sich auch Mängel oder Defekte eines Gasgrills viel deutlicher als es während des Grillens mit Grillgut möglich wäre. Haben alle Brenner gezündet? Liegt die Vorheizzeit im üblichen Rahmen oder verhindern Störungen in der Gaszufuhr ein zügiges Aufheizen? Die 10-15 Minuten Wartezeit eignen sich auch gut, nochmal alle Verbindungen zu überprüfen. Dies sollte allerdings schon einmal vor der Inbetriebnahme geschehen sein (siehe unsere Sicherheitshinweise).

Neben der Selbstreinigung benötigt auch das Grillgut eine bestimmte Temperatur, welche jedoch niedriger als die Temperatur des Freibrennens ist. Also nach der Selbstreinigungsphase den Gasgrill einfach auf die erforderliche Temperatur abkühlen lassen. Hierbei sind Thermometer sehr hilfreich.

Auch die Lebensdauer des Grillrostes profitiert von richtigem Gasgrill vorheizen. Denn durch die Reduzierung der möglichen Ablagerungen auf dem Grillrost kann dieser anschließend auch schonender gereinigt werden. Dies ist besonders für beschichtete Grillroste wichtig, weil diese empfindlich gegen grobe Reinigungsaktionen sind.



Ähnliche Beiträge

Die besten Adventskalender 2023 für Grill-Fans

BBQ Adventskalender

Der Advent ist die Zeit im Jahr, in der wir uns auf Besinnlichkeit und Ruhe einstellen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt und für die meisten Grill-Fans entsteht ein großer Teil der Vorfreude durch das Testen neuer Winterrezepte für den Grill, aber auch durch den Adventskalender, den man jeden Tag öffnet und sich über die kleinen […]

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?