Skip to main content

Wieviel Watt benötigt ein Entsafter?

Ein frischer Saft aus dem Entsafter ist nicht nur lecker, sondern auch reich an natürlichen Vitaminen. Der im Gegensatz zu einem frischen Saft aus dem Supermarkt nicht pasteurisierte Saft ist auch in punkto Frische einfach unschlagbar. Immer mehr Menschen interessieren und informieren sich in den letzten Jahren rund um das Thema Entsafter. Nicht Wenige stellen sich hierbei die Frage, wieviel Watt benötigt ein Entsafter eigentlich? In diesem Artikel gehe ich nicht nur auf diese Fragestellung ein, sondern gebe Ihnen auch einen Überblick über Entsafter Modelle, welche sich im Rahmen meines Entsafter Tests als qualitativ hochwertig und zuverlässig herausgestellt haben.

In einem anderen Artikel erfährst du noch mehr über die Funktion eines Entsafters! Zudem erklären wir dir wo es die besten Entsafter gibt und welches Obst sich für die Verwendung besonders gut eignet!

Wieviel Watt benötigt ein Entsafter?

Ein handelsüblicher Entsafter macht sich die sogenannte Zentrifugalkraft zu nutze. Gleich zu setzen mit dem Schleudergang einer Waschmaschine, wird die zerkleinerte Fruchtmasse nach außen gegen einen Sieb gedrückt, durch den der Saft wie das Wasser aus der Wäsche durch die Wäschetrommel der Waschmaschine nach außen abfließen kann (erfahre hier den Unterschied zwischen einem Entsafter und einer Saftpresse).

Je mehr Umdrehungen pro Minute bei einem Schleudergang zum Einsatz kommen, desto trockener wird auch die Wäsche nach dem Schleudergang sein. Das gleiche Konzept übertragen wir nun auf den Entsafter und können feststellen, dass auch hier in der Regel eine höhere Umdrehungszahl zu einer höheren Saftausbeute führt.

Geht man der Fragestellung nach wieviel Watt benötigt ein Entsafter, so richtet man sich am besten nach der Leistung des jeweiligen Gerätes. Nach meiner persönlichen Erfahrung, sollte man einen Entsafter wählen, welcher über eine Wattleistung von minimum 350 Watt aufwärts verfügt.

Da auch Geräte im unteren Preissegment einen Schalter mit zwei Leistungsstufen beinhalten, sollte man bei einem Gerät mit einer niedrigen Wattzahl, eine Entsaftung von Früchten oder Gemüse am besten immer mit der höheren Leistungsstufe des jeweiligen Modells fahren. Achten Sie auch darauf, dass Sie bei einem Entsafter mit einer geringen Wattzahl möglichst wenig Druck beim Entsaften auf die im Gerät verbaute Reibe ausüben (unsere Empfehlung ist an der Stelle auf einen Entsafter zurückzugreifen, welcher sich auch einfach reinigen lässt).

Somit erhalten Sie auch bei einem Entsafter mit einer niedrigeren Wattzahl eine höhere Saftausbeute durch das Aufrechterhalten einer möglichst hohen Drehzahl. Bei höherpreisigen Geräten ab 500 Watt aufwärts, kann man je nach persönlichem Geschmack und Saftkonsistenz bei weichen Früchten auch die erste der beiden Leistungsstufen für eine Entsaftung wählen.

In meinem Artikel “Wo kaufe ich einen Entsafter?” erhalten Sie einige Tips rund um das Thema  Modellauswahl eines Entsafters.

In unserem Entsafter Ratgeber erhältst du viele weitere Tipps und Tricks! So beispielsweise, welche Preisklassen es bei einer herkömmlichen Entsafter gibt!



Ähnliche Beiträge

Wie entsaftet man Äpfel?

Wenn im Spätsommer die Ernte aus Sommerfrüchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren ausgeht, warten in Obstgärten und -plantagen bereits die ersten Früchte des Herbstes darauf, geerntet und verarbeitet zu werden. Das wohl klassischste Herbstobst ist der Apfel, der auf vielfältige Art und Weise verwertet werden kann. Sicher eignen sich Äpfel hervorragend zur Weiterverarbeitung in Form […]

Was ist beim Entsaften mit einem Entsafter zu beachten?

Selbst gemachter Saft ist frischer und schmeckt besser als gekaufter, daran besteht kein Zweifel. Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sind reich an Vitaminen und Nährstoffen und gesundheitlich wertvoll. Die Aromen frischer Säfte sind mit denen industriell hergestellter Produkte nicht zu vergleichen. Für die Zubereitung von Gelee ist Entsaften die optimale Methode, denn bei der schonenden […]

Wie funktioniert ein Slow Juicer?

Wie funktioniert ein Slow Juicer? Wie funktioniert ein Slow Juicer eigentlich, dass habe ich mich früher auch gefragt. Slow Juicer sind Entsafter, die nicht zentrifugieren und das zum Entsaften vorbereitete Obst oder Gemüse langsam und stetig pressen. Durch dieses sehr schonende Verfahren ohne Hitzeentwicklung, bleiben mehr der wertvollen Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamine und Mineralien […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *