Skip to main content

Was ist der Unterschied zwischen einem Entsafter und einer Saftpresse?

Wer erst auf den Geschmack eines frischen Saftes aus dem eigenen Entsafter oder der Saftpresse gekommen ist, der greift nur noch selten nach einem abgepackten Saft aus dem Supermarkt. Deutschland ist im europäischen Vergleich Spitzenreiter im Saftverbrauch und immer mehr Menschen greifen auf einen gesunden und vitaminreichen selbst hergestellten Saft zurück. Die Frage, die sich viele Menschen stellen, die sich auch einen Entsafter zulegen möchten ist, was ist der Unterschied zwischen einem Entsafter und einer Saftpresse? In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Fragestellung ausführlich beantworten. Am Ende dieses Artikels finden Sie zudem eine Modellauswahl an Entsaftern, welche sich in meinem Entsafter Test als qualitativ hochwertig, sehr gut in der Saftausbeute und leicht in der Reinigung herausgestellt haben.

Komme hier zum großen Entsafter Test! Dort werden unter anderem auch Slow Juicer vorgestellt!

Was ist der Unterschied zwischen einem Entsafter und einer Saftpresse?

Während eine Saftpresse in der Regel über einen sich drehenden Presskegel verfügt, mit dessen Hilfe vorwiegend Zitrusfrüchte mit der Hand ausgepresst werden, verfügt ein Entsafter meistens über ein sich schnell drehendes Sieb mit Reibefunktion. Hier werden ganze Früchte zu Saft verarbeitet, wohingegen bei einer Saftpresse nur der Saft aus der Zitrusfrucht gewonnen wird, ohne die ungenießbare Schale mit zu zerkleinern und bei der Saftherstellung zu verwenden.

Zitrusfrüchte eignen sich aufgrund ihrer Form und Schale nur für Saftpressen und nicht für einen Entsafter. Natürlich kann man auch eine Orange schälen und im zweiten Durchgang entsaften, eine Saftpresse ist hierfür aber wesentlich besser geeignet. Geht man der Fragestellung nach, was ist der Unterschied zwischen einem Entsafter und einer Saftpresse, so kommt es auch auf die Saftausbeute der beiden unterschiedlichen Geräte an.

Während man eine Zitrone, Orange oder Grapefruit mit einem leichten Druck auf den Presskegel der Saftpresse entsaften kann, benötigt man für alle anderen Obstsorten als auch Gemüsesorten einen wesentlich höheren Kraftaufwand. Die Früchte und das Gemüse müssen zudem im ersten Schritt zerrieben werden, bevor mit Hilfe der Zentrifugalkraft die Flüssigkeit aus dem Fruchtfleisch gedrückt werden kann. Kleiner Tipps an dieser Stelle – greife auf ein Modell zurück, welches sich leicht reinigen lässt!

In meinem Artikel “Wie funktioniert ein Entsafter” erhalten Sie noch detailliertere Informationen zu diesem Thema. Hier kommst du zu unserem allgemeinen Entsafter Ratgeber.

In manchen Fällen ist der Einsatz eines Mixers sinnvoll!



Ähnliche Beiträge

Wie entsaftet man Äpfel?

Wenn im Spätsommer die Ernte aus Sommerfrüchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren ausgeht, warten in Obstgärten und -plantagen bereits die ersten Früchte des Herbstes darauf, geerntet und verarbeitet zu werden. Das wohl klassischste Herbstobst ist der Apfel, der auf vielfältige Art und Weise verwertet werden kann. Sicher eignen sich Äpfel hervorragend zur Weiterverarbeitung in Form […]

Was ist beim Entsaften mit einem Entsafter zu beachten?

Selbst gemachter Saft ist frischer und schmeckt besser als gekaufter, daran besteht kein Zweifel. Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sind reich an Vitaminen und Nährstoffen und gesundheitlich wertvoll. Die Aromen frischer Säfte sind mit denen industriell hergestellter Produkte nicht zu vergleichen. Für die Zubereitung von Gelee ist Entsaften die optimale Methode, denn bei der schonenden […]

Wie funktioniert ein Slow Juicer?

Wie funktioniert ein Slow Juicer? Wie funktioniert ein Slow Juicer eigentlich, dass habe ich mich früher auch gefragt. Slow Juicer sind Entsafter, die nicht zentrifugieren und das zum Entsaften vorbereitete Obst oder Gemüse langsam und stetig pressen. Durch dieses sehr schonende Verfahren ohne Hitzeentwicklung, bleiben mehr der wertvollen Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamine und Mineralien […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *