Skip to main content

Die besten Tisch Gasgrills im Vergleich

Über die letzten Jahre haben wir einige Tisch Gasgrills selber im Einsatz. Zudem hat Olaf beim Camping im Sommer verschiedene Modelle mit auf die Reise im VW California Camper genommen und zuvor ausgiebig im Internet recherchiert. So haben wir unsere Erfahrungen zu Tisch Gasgrills hier zusammengetragen und bieten Euch einen Vergleich der Testergebnisse. Schreibt gerne Eure Meinung und Erfahrungen unten in die Kommentare.

 

Tisch Gasgrills: Funktion, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten

Tischgasgrills sind kompakt und damit transportabel. Sie werden meist an kleinere Gaskartuschen mit Füllmengen von 200g bis 500g Gas angeschlossen die auch für Campinggrills verwendet werden. Eine gängige Gaskartusche ist z.B. die CV470 mit 450g einer Butan-/Propangas-Mischung (80 zu 20%). Diese Gaskartuschen kann man an Tankstellen, in Baumärkten und auch auf Campingplätzen kaufen.

Der Tisch-Gasgrill wird mit einem Druckregler sowie einem passenden Gasschlauch an die Gaskartusche angeschlossen. Bei den meisten Tisch-Gasgrills wird dies mitgeliefert. Oft ist auch eine Umrüstung für eine 5kg bzw. 11kg Gasflasche im Lieferumfang enthalten. Achte auf jeden Fall darauf, dass Du den passenden Anschluß für Deinen Einsatzzweck mit dem Grill erwirbst. Wer den Tischgasgrill mit auf Reisen nimmt, der sollte den Anschluß für die kleinen Gaskartuschen wählen – wer den Grill zuhause einsetzt, der sollte sich eher den Anschluß für die Gasflasche kaufen.

Die besten Tisch-Gasgrills im Vergleich

Wir haben bisher acht verschiedene Tisch-Gasgrills getestet. Allerdings können wir Dir nur drei davon wirklich für alle Einsatzzwecke empfehlen. Bei einem Tisch-Gasgrill ist uns in den Tests und damit auch im Vergleich wichtig, dass er beim Camping und zuhause eingesetzt werden kann. Zudem sollte er direkte Hitze, indirekte Hitze und damit auch backen können. Wir haben generell als Steak, Hähnchenfilet, Pizza und Grillwurst auf dem Grill zubereitet.

Der Enders Urban Pro erlaubt es sogar, dass man beim Camping hierauf seine Kochtöpfe erhitze. Das spart Platz, da man keinen Campingkocher mitführen muss, sondern mit dem Ender Tischgrill auskommt.

12
Enders Camping-Gasgrill EXPLORER, Funktionen Grillen, Kochen und Backen, 2 Brenner aus Edelstahl, kleiner Grill, Balkon-Grill, Picknick-Grill, Camping-Grill, Grill-Thermometer, Aluguss-Grillgehäuse, #2090 - 10 Die besten Tisch Gasgrills
Modell Enders EXPLORER Camping-GasgrillEnders URBAN PRO
Preis

169,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

199,00 € 249,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
zu zu

Die Vorteile des Tisch Gasgrills

Ein guter Tischgasgrill bietet in jedem Fall einen Deckel. So werden die Temperaturen ideal gehalten und der Grill kann mit direkter und indirekter Hitze betrieben werden und Dir z.B. beim Camping auch als Backofen dienen.

Der Gasgrill ist sehr schnell betriebsbereit. Was beim Holzkohlegrill Zeit für das Anfeuern benötigt, entfällt bei Gas. Hier kann unmittelbar mit dem Grillen gestartet werden.

Mit dem Tischgasgrill bist Du also örtlich flexibel ohne viel transportieren zu müssen. Im Vergleich zu einem Holzkohlegrill – der oft auch dreckig / staubig ist – musst Du keine Briketts oder Kohlen transportieren, sondern nur eine kleine Gaskartusche.

Generell ist der Gasgrill auch gesundheitlich Vorteilhaft gegenüber Holzkohlengrills. Der Russ von Holzkohle enthält teilweise krebserregende Teilchen. Somit ist ein Gasgrill unbedenklicher.

Die besten Tisch Gasgrills

Der Enders URBAN PRO ist ein hervorragender Tisch-Gasgrill, den Olaf beim Camping gerne nutzt

Verschiedene Tischgasgrill Arten im Überblick

Es gibt Tisch-Gasgrills mit und ohne Deckel. Wir empfehlen Dir unbedingt einen Grill mit Deckel, denn hier bist zum sehr flexibel beim Einsatzzweck. Durch den Deckel kannst Du auch indirekt Grillen oder Backen.

Die Flamme wird sehr verschieden erzeugt. Die meisten Tisch-Gasgrills arbeiten mit einem Rohrsystem aus dem dann das Gas austritt. Dieses Rohrsystem gibt es sowohl mit runden oder auch geraden Rohren / Brennern. Ideal ist es in unseren Augen, dass man Grillgut auf dem Grill auch ohne direkte Hitze lagern kann, d.h. runde Rohre / Brenner sind nicht wirklich ideal.

Einige Tischgasgrills arbeiten mit einer Lavasteinfüllung. Diese Steine speichern die Hitze und geben so eine konstante Wärme ab, auch wenn der Grill ausgeschaltet ist. Dafür sind diese Grill schwerer zu transportieren.

Was musst Du vor dem Kauf eines Tisch Gasgrills beachten?

Folgende Punkte solltest Du vor dem Kauf eines Tisch-Gasgrills beachten. Nur so kannst Du den für Dich passenden Grill finden:

  • Größe: wie groß muss die Grillfläche für Dich und ggf. Deine Familie sein? Alle Tischgasgrills im Test waren für 4 Personen ausgelegt und hatten entsprechend eine Grillfläche von ca. 40 x 20 cm.
  • Zündung: Brauchst Du unterwegs eine elektrische Zündung im Gerät? Hierzu ist dann meist eine kleine Batterie im Tisch-Gasgrill eingebaut, die das Gas zündet.
  • Anschluß: benötigst Du eine kleine Gaskartusche für unterwegs oder ist der Grill eher stationär und immer am selben Ort? Im letzteren Fall kannst Du den Grill an einer Standard Gasflasche betreiben.
  • Leistung / Anzahl Brenner: Die meisten guten Modelle haben 2 Brenner, sehr gute Modell auch drei. Die Brenner sollten getrennt zu regeln sein, so dass Du einen Teil der Grillfläche auch mit Grillgut belegen kannst, dass keine direkte Hitze benötigt.
  • Deckel: Idealerweise hat Dein Tischgasgrill einen Deckel und kann somit auch indirekt grillen bzw. backen. Das ist ideal für unterwegs, denn auch beim Transport bleiben Rückstände im Grill.
  • Gewicht: Achte auf ein geringes Gewicht, wenn Du den Tischgrill mobil transportieren möchtest.
  • Material: Es gibt die meisten Modelle aus Stahl, der allerdings rostet. Unser Lieblingsmodell – den URBAN PRO – gibt es auch optional aus Aluminum. So vermeidest Du Rost am Grill. Auch Modelle aus Edelstahl bleiben rostfrei. Vor allem für den Einsatz beim Camping macht es Sinn, wenn Du einen rostfreien Grill kaufst.
  • Fettablauf: Wichtig ist der Fettablauf bzw. die Fettwanne. Das Fett vom Grillgut tropft nach unten und sollte aufgefangen werden, bevor es auf den Tisch oder Boden tropft.
  • Thermometer: Ein guter Tischgrill mit Deckel hat auch ein eingebautes Thermometer. So kannst Du die Temperatur gut einschätzen und beim Grillen berücksichtigen.

Ganz gute Tipps für aktuelle Modelle findest Du auch unter https://www.homeandsmart.de/vergleich/tisch-gasgrill/.



Ähnliche Beiträge

Die besten Adventskalender 2023 für Grill-Fans

BBQ Adventskalender

Der Advent ist die Zeit im Jahr, in der wir uns auf Besinnlichkeit und Ruhe einstellen. Die Vorfreude auf Weihnachten steigt und für die meisten Grill-Fans entsteht ein großer Teil der Vorfreude durch das Testen neuer Winterrezepte für den Grill, aber auch durch den Adventskalender, den man jeden Tag öffnet und sich über die kleinen […]

Tipps für die perfekte Grillparty

Tipps für die perfekte Grillparty

Barbecues sind das kulinarische Sommererlebnis, bei dem sich generell alle wohlfühlen, egal woher sie kommen, was sie beruflich machen und wie ihre soziale Stellung ist. Versammle die Familie, Freunde, die Nachbarn, Kunden oder Geschäftspartner, um beim lockeren Grillspaß Bindungen zu festigen und einfach eine schöne und leckere Zeit zu verbringen. Mit der richtigen Planung und […]

Die Kunst des Schwenkens: wie grillst du eigentlich mit einem Schwenkgrill richtig?

Um es vorwegzunehmen, beim Garen mit dem Schwenkgrill gibt es kein richtig und kein falsch. Sind die Steaks, Würstchen, Hähnchenschenkel oder die Gemüsespieße optimal gegart, hast du im Prinzip alles perfekt gemacht. Aber beim Schwenkgrill gibt es zwei Lager, die beide eine eigene Meinung über die Art des Grillens vertreten. So findest du die Glutgriller, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?