Skip to main content

Die besten selbstgemachten Geschenke für Grilleurs und Kulinariker

Heiligabend rückt immer näher, doch die Idee für ein passendes Weihnachtsgeschenk ist noch nicht gekommen? Keine Sorge! Mit diesem Geschenke-Guide für Grillfans und Feinschmecker wird nicht bloß Materielles verschenkt, sondern viel Liebe, Emotionen, neue Denkanstöße, Einfallsreichtum und kulinarische Köstlichkeiten.

Warum sollte man Selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken?

Möchte man einen Grillfan beschenken, kommen einem in der Regel sofort tausende Geschenkideen – schließlich gibt es unzähliges Grillzubehör, welches das kulinarische und gesellschaftliche Erlebnis noch aufregender machen.

Gekaufte Geschenke können jedoch schnell unpersönlich und einfallslos wirken. Zwar kann auch diese Art der Weihnachtsgeschenke zur kulinarischen Kreativität anregen, jedoch fehlt der gewisse Zauber.

So kann z.B. eine Wundertüte mit den unterschiedlichsten Köstlichkeiten durch ein selbstgemachtes Präsent ideal ergänzt werden. Die nachfolgenden Geschenkideen zum Selbermachen lassen garantiert jedes Grillherz höherschlagen.

Weihnachtsdeko selbst gemacht

 

1. Grillbrot-Backmischung

Wer sagt, dass auf den Grill nur Fleisch kommt, liegt falsch! Um ungeahnte Backkünste aus einem leidenschaftlichen Grilleur hervorzulocken, sollte man ihn zum Backen animieren. Backmischungen im Glas sind bereits seit Jahren ein beliebtes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. Eine Backmischung für ein mediterranes oder rustikales Grillbrot ist hingegen die ideale Variante für Grillliebhaber und die perfekte Ergänzung für ein winterliches Grillvergnügen.

Je nach gewünschtem Rezept werden alle trockenen Zutaten in ein hübsches Glas gefüllt und anschließend samt Zubereitungsanleitung verschenkt. Für unvergessliche Grillvariationen eignet sich ein Brot mit getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Basilikum. Auch Oliven passen gut zu einem mediterranen Grillbrot.

 

2. Frisches Pesto

Pesto und Pasta passen wie die Faust aufs Auge. Jedoch können auch Grillspezialitäten und Pesto eine harmonische Symbiose eingehen. Die Grundzutaten für ein leckeres, selbstgemachtes Pesto sind verschiedene Kräuter oder Gemüsesorten, Nüsse, Parmesan, ein gutes Olivenöl sowie Gewürze nach Wahl und Knoblauch.

Klassischerweise kann man ein Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch und Salz herstellen. Wer es etwas ausgefallener mag und ein leckeres Pesto zum Steak kreieren möchte, kann auf Petersilie, Walnüsse, Knoblauch und Parmesan setzen. Mit Salz abschmecken et voilà.

 

3. Honigsenf für Weihnachtsgriller

Würstchen und Senf – ein Klassiker. Jedoch kann der mittelscharfe Senf auf Dauer etwas langweilig und unspektakulär schmecken, besonders wenn Grillen fast zum täglichen Brot gehört. Ein selbstgemachter Honigsenf ist in diesem Fall das passende Weihnachtsgeschenk für kulinarische Experimente.

Hierfür werden frische Senfkörner, etwas Kurkuma, Weißweinessig, hochwertiger Honig sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack benötigt. Die Senfkörner sowie der Kurkuma müssen fein gemahlen und anschließend in eine kochende Wasser-Weißweinessig-Salz-Mischung gegeben werden. Sobald eine cremige Masse entsteht, kann auch schon mit Honig und Gewürzen abgeschmeckt werden.

Nach einer Ziehzeit von ungefähr sieben Tagen ist die perfekte Ergänzung für Fleisch, Salat und Co. fertig und kann verschenkt werden.

 

4. Feuriges Chiliöl

Zum Marinieren von Grillfleisch eignet sich ein aromatisiertes Olivenöl. Perfekt für feurige Kreationen ist selbstgemachtes Chiliöl. Die getrockneten Chilischoten nach Wahl müssen lediglich mit Öl erhitzt werden. Für ein noch ausgefalleneres Geschmacksprofil kann hierfür Erdnussöl verwendet werden.

Damit das Chiliöl sein gesamtes Aroma entfalten kann, sollte dieses rund zwei bis vier Wochen an einem dunklen und trockenen Ort ziehen, bevor es an den Grilleur verschenkt wird.

 

5. Grillgewürz mit Wumms

Echte Grillmeister marinieren ihr Fleisch nicht nur mit einem aromatisierten Öl. Es braucht schon etwas mehr, um zu überzeugen. Daher ist die ideale Ergänzung zum selbstgemachten Chiliöl eine Grillgewürzmischung, die es in sich hat.

Eine besonders schmackhafte und deftige Kombination ergeben Chili, Tomatenpulver, Fenchel, Koriander, Knoblauch, Basilikum und Salz. Grundsätzlich kann man hier aber seiner Kreativität freien Lauf lassen und weitere Grillgewürze entwickeln, etwa speziell für Hähnchen oder Fisch.

 

6. Steinpilzöl

Besondere Menschen verdienen auch besondere Geschenke. Zwar hat sich die Steinpilzsaison bereits dem Ende zugeneigt, jedoch können die geschmacksintensiven Schwammerl in getrockneter Form mit hochwertigem Olivenöl ideal in ein leckeres Öl verarbeitet werden. Verfeinert mit getrockneten Tomaten, Pfeffer und Thymian ergibt sich nicht nur ein wunderbares Öl, welches zu jeglichen Grillspezialitäten passt, sondern auch eines, das in Kombination mit dem außergewöhnlichen Grillbrot als Amuse-Bouche verzehrt werden kann.

7. Christstollen vom Grill

Sehnst Du Dich nach etwas Neuem, Abwechslungsreichem und Leckerem? Dann versuch Du es mit selbstgemachte Christstollen vom Grill! Nicht nur ist es ein leckerer Weihnachtsdessert, sondern man kann auch eine ganze Menge Spaß haben bei der Zubereitung am Grill.

Du kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Zutaten und Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Unser Christstollen hatte sehr viel Sukkade und Maronenstücke statt Mandeln. Das Marzipan im Inneren haben wir als flache Streifen eingearbeitet .



Ähnliche Beiträge

Die drei besten gesunden Beilagen zum Grillen – es geht auch ohne viel Fett und mit wenig Kohlenhydraten und Kalorien

Gegrilltes Gemüse

Selbst als begeisterter Grillfan wirst Du folgender Aussage zustimmen: Klassische Beilagen wie Kartoffelsalat mit reichlich Mayonnaise oder fettige Pommes frites sind köstlich – aber sie sind eben auch reich an ungesunden Fetten und Kohlenhydraten. Doch es geht definitiv auch anders! Gesunde Alternativen zu diesen Kalorienbomben sind möglich und überdies richtig lecker. In diesem Beitrag stelle […]

Spritzschutz in meiner Holz-Außenküche – Tipps zu Auswahl, Pflege, Montage

Holz Spritzschutz Hintergrund mit Bier

Gesucht war ein einzigartiger Spritzschutz für meine Grill-Außenküche mit möglichst individuellem Fotomotiv. Die Holzwand, die bereits weiß lasiert war, musste vor Spritzern von Fett usw. geschützt werden. Das Material muss daher abwaschbar und vor allem robust sein. Als leidenschaftlicher Griller ist meine Außenküche nicht nur ein Ort, an dem ich möglichst kulinarische Meisterwerke zaubere (oft […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?