Chicken Wings in der Heißluftfritteuse so gelingt Dir die perfekte Zubereitung!
Es gibt wohl kaum jemanden, dem knusprige Hähnchenflügel mit ihrer würzigen Marinade nicht schmecken. Egal, ob Du tiefgefrorene Chicken Wings oder in Produkt aus der Kühlung zubereiten möchtest, alle Varianten gelingen kinderleicht und lecker in der Heißluftfritteuse. In der Luftfritteuse werden die Flügel sogar krosser als auf einem Backblech im Ofen und dabei gesünder und fettärmer als in der echten Fritteuse. Viele Gründe also, die Chicken Wings in der Heißluftfritteuse zu frittieren (hier kommst du übrigens zu unserem großen Heißluftfritteusen Vergleich). Lies hier, wie Dir die Zubereitung perfekt gelingt und was Du in puncto Zubereitungszeit und Gartemperatur beachten solltest.

Wie lange brauchen Chicken Wings in der Heißluftfritteuse?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie lange brauchen Chicken Wings in der Heißluftfritteuse?
- 2 Wie viel Grad benötigen Chicken Wings im Airfryer?
- 3 Wie werden Deine Chicken Wings noch knuspriger?
- 4 Pommes und Chicken Wings gleichzeitig in der Heißluftfritteuse zubereiten?
- 5 Welche Heißluftfritteusen empfehlen wir für die Zubereitung von Chicken Wings?
Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig zu wissen, welche Hühnerflügel zubereitet werden sollen. Es gibt im Handel gefrorene Flügel vom Hähnchen, die explizit als Chicken Wings verkauft und meist bereits mit einer fertigen Marinade versehen sind. Darüber hinaus kannst Du Hähnchenflügel auch frisch kaufen und selbst marinieren. Welche Art Du wählst, beeinflusst natürlich die Dauer des Garvorgangs.
Frische Chicken Wings benötigen etwa 20 bis 25 Minuten je nach Größe. Für tiefgefrorene Varianten musst Du mindestens fünf bis zehn Minuten länger einplanen. Dennoch sollten die gefrorenen Hähnchenflügel vor der Zubereitung nicht aufgetaut werden. Sie kommen direkt tiefgefroren in den Frittierkorb. Während des Garens solltest Du die Chicken Wings gelegentlich mit einer Zange umdrehen oder den Garkorb gründlich schütteln. Durch das Mischen stellst Du sicher, dass die Chicken Wings von allen Seiten schön knusprig werden.
Frische Hähnchenflügel benötigen im Airfryer etwa 20 bis 25 Minuten. Für gefrorene Varianten solltest Du fünf bis zehn Minuten länger einrechnen.
Wie viel Grad benötigen Chicken Wings im Airfryer?
Die optimale Temperatur bei der Zubereitung von Chicken Wings sorgt dafür, dass sie außen schön knusprig werden, während das Innere weich und saftig bleibt. Mit der Temperaturwahl trägst Du also entscheidend zum köstlichen Geschmack der Hähnchenflügel bei.
In Heißluft frittierte Chicken Wings gelingen bei einer Temperatur zwischen 180 und 200 Grad Celsius am besten. Hier gilt das Motto: Probieren geht über studieren. Du kannst also bei der Temperatureinstellung variieren und so herausfinden, bei welcher Gartemperatur das für Dich beste Frittierergebnis entsteht. Ich persönliche beginne den Garprozess gerne bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius, damit sich die Chicken Wings erst einmal erhitzen können. Nach etwa der Hälfte der Zubereitungszeit erhöhe ich die Temperatur dann auf 200 Grad Celsius. So wird dann auch die Haut kross und lecker.
Vorheizen musst Du den Airfryer in der Regel nicht. Der Garraum wird sich ohnehin innerhalb weniger Minuten auf die gewünschte Temperatur aufwärmen, weil Heißluftfritteusen eine hohe Wattleistung besitzen.
Die empfohlene Temperatur für Chicken Wings aus dem Airfryer liegt bei 180 bis 200 Grad Celsius.

Ich Gare meine Chicken Wings persönlich immer bei 180 Grad. Ich habe hiermit die besten Erfahrungen sammeln können!
Wie werden Deine Chicken Wings noch knuspriger?
Besonders knusprig gelingen Chicken Wings mit der richtigen Marinade. Verzichtest Du auf das Marinieren, trocknen die Hähnchenflügel leicht aus. Welche Mischung Du wählst, ist natürlich Geschmackssache. Ich mische gerne in einer großen Schüssel ein pflanzliches Öl mit Paprikapulver, Zwiebelpulver, Limettensaft, Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch. Natürlich kannst Du auch noch mit anderen Gewürzen und Zutaten würzen. Frische Chicken Wings solltest Du mit einem Küchentuch trocken tupfen. Dann musst Du nur noch die Flügel vom Huhn mitsamt Knochen dazugeben und mit der Marinade vermischen. Warte fünf Minuten ab, damit die Marinade einziehen kann. Danach können die Chicken Wings in der Heißluftfritteuse braten.
Wichtig für eine knusprige Haut ist auch, die Chicken Wings möglichst nicht zu stapeln. Achte darauf, ausreichend Platz zwischen den einzelnen Flügeln zu lassen, damit eine gute Luftzirkulation sichergestellt ist. Vergiss auch das regelmäßige Wenden der Hähnchenflügel nicht.
Für eine krosse Haut ist es wichtig, die Hähnchenflügel mit einer geeigneten Marinade zu verrühren, sie nicht zu stapeln und sie mehrmals zu wenden. Das man das Essen nicht stapeln sollte gilt übrigens auch für Fischstäbchen aus der Heißluftfritteuse.

Pommes und Chicken Wings gleichzeitig in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Du wünschst Dir Pommes Frites als Beilage zu Deinen Chicken Wings und willst Diese ebenfalls gleichzeitig in der Heißluftfritteuse zubereiten und den Backofen auslassen? Das ist bei vielen Modellen überhaupt kein Problem. Wichtig ist lediglich, eine Heißluftfritteuse mit großem Garraum zu wählen. In diesem Sinne kannst du dich hier über unsere XXL Heißluftfritteusen informieren!
Ideal sind Geräte mit mehreren Garzonen. Diese synchronisieren sich miteinander, damit sichergestellt ist, dass Du Pommes und Chicken Wings gleichzeitig servieren kannst. Mit einem Modell, das mehrere Schubladen oder Frittierkörbe besitzt, bist Du daher gut beraten. Solche Airfryer gibt es von GOURMETmaxx, Tefal ActiFry oder Princess.

Ja, man kann Pommes und Chicken Wings gleichzeitig zubereiten in der Heißluftfritteuse. Am besten geht das mit einem Modell, welches über 2 Fächer verfügt!
Möchtest Du eine komplette Mahlzeit aus Chicken Wings und Pommes im Airfryer zubereiten, wähle am besten ein Modell mit mehreren Garbereichen. Oder soll es mal ein bisschen gesünder sein? Dann kannst du dich hier über die Zubereitung von Gemüse im Airfryer informieren! Außerdem gehen wir in einem anderen Artikel auch die Funktionsweise einer Heißluftfritteuse ein!
Welche Heißluftfritteusen empfehlen wir für die Zubereitung von Chicken Wings?
Im Prinzip kannst Du jeden Air Fryer für die Zubereitung von Chicken Wings benutzen. Allerdings gibt es durchaus Unterschiede und manche Modelle eignen sich nicht ganz so gut wie andere. Folgende Features sollte das Gerät meiner Erfahrung nach möglichst mitbringen, damit die Hähnchenflügel besonders kross und lecker werden:
- Antihaftbeschichtung – damit die Haut nicht anhängt und anklebt
- hohe Leistung in Watt – um ein schnelles Aufheizen des Garraums zu ermöglichen
- spülmaschinenfestes Zubehör – für eine bequeme Reinigung nach der Nutzung des Airfryers, denn bei Chicken Wings entstehen durch die Marinade stärkere Verschmutzungen als bei anderen Gerichten
- großer Garraum – dann musst Du die Chicken Wings nicht stapeln
- mehrere Garzonen – wenn auch die Beilage im Airfryer zubereitet werden soll
Zu den empfehlenswerten Herstellern für Heißluftfritteusen, die optimal für Chicken Wings geeignet sind, gehören unter anderem Tefal, Princess, GOURMETmaxx, Philips und COSORI. Besonders die XL-Varianten sind hier interessant.
Eine große Heißluftfritteuse mit Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfesten Komponenten und einer hohen Leistung ist perfekt für die Zubereitung von Chicken Wings. Kleiner Tipp am Rande: Selbst deine Brötchen kannst du mit einem Airfryer aufbacken!
Kommentare
Peter Nater 2. Juli 2022 um 15:07
Wenn ich unten Pommes einfülle und oberhalb des Rostes Chicken Wings nebeneinander lege, habe ich nach ca. 22 minütigem Frittieren zartes Fleisch aber matschige Pommes, da die Chicken Wings beim Frittieren Saft verlieren und die Pommes tränken.
Wie kann ich das vermeiden?
Besten Dank
Peter
Olaf 5. Juli 2022 um 15:04
Du kannst – je nach Fritteuse – die Pommes nach oben legen oder die Pommes erst kurz frittieren, dann die Hähnchen frittieren und ca. 6 Minuten vor Ende der Chicken Wings die Pommes wieder einfüllen. Die Wings verlieren am Ende kaum noch Fett. Alternativ kann man mit Alufolie oberhalb der Pommes einen “Fettablauf” bauen
Helga 11. März 2023 um 13:11
In einer Hälfte werde ich die Chicken Wings machen und in der anderen Hälfte die Pommes.