Skip to main content

Auf dem Schwenkgrill Grillen und Kochen

So gut wie fast jedem Menschen macht der Sommer Spaß, weil Freizeit und Vergnügen an der frischen Luft stattfinden kann. Daher nimmt das Grillen einen sehr hohen Stellenwert ein. Es ermöglicht leckeres Essen und sorgt für geselliges Beisammensein. Interessant und längst beliebt sind die Schwenkgrill Einsatzmöglichkeiten. Auf dem Schwenkgrill Kochen und Grillen macht Spaß, denn es stehen vielfältige Gerichte zur Verfügung, die sich mühelos auf ihm zubereiten lassen. So kann leicht nach dem Schwenkgrill Kochen noch ein Grillen stattfinden. Für den abwechslungsreichen Spaß beim Schwenkgrill Grillen und Kochen, wird lediglich ein Schwenkgrill, Kessel, Grillrost und Befeuerungsmaterial benötigt. Du kannst Holz, Grillkohle und ebenso Grillbriketts dazu nutzen. Wichtig sind ein Platz zum Aufstellen und gute Ideen, was in den Topf und auf den Grillrost kommen soll. Beliebt ist das Schwenkgrill Grillen und Kochen auch, weil diese Grillart eine ganz andere Stimmung wie sonstiges Grillen schafft. In einer schönen und idyllischen Umgebung wird Romantik erzeugt, bei einem Themengrill versetzt er Dich und deine Gäste schnell einmal in den Wilden Westen. Sehr positiv ist die Mobilität und Flexibilität bei dem Schwenkgrill Grillen und Kochen, denn selbst in den Urlaub lässt er sich einfach mitnehmen. Lass Dich von unseren Ideen inspirieren!

Wer vor dem Grillen und Kochen mit dem Schwenkgrill noch einen Schwenkgrill kaufen möchte, der sollte in unseren Schwenkgrill Vergleich schauen.

 

Grillen gehört zu den Schwenkgrill Einsatzmöglichkeiten

Willst Du mit dem Schwenkgrill perfekt Grillen, wirst Du wie bei dem Holzkohlegrill auf eine gute Qualität von Grillkohle und/oder Grillbriketts achten müssen. Willst Du eine besonders romantische Stimmung erzeugen, eignet sich auch gut getrocknetes Holz. Es strahlt Wärme aus und hält die Gäste vor dem Grill schön warm. Ein idealer Moment um Geschichten aus dem Leben zu erzählen. Was genau kannst Du eigentlich auf den Schwenkgrill legen?

 

Welches Grillgut für den Schwenkgrill?

Was das Grillgut für ein Schwenkgrill Grillen angeht, kannst Du wie bei jedem anderen Grill alles an Grillgut auflegen. Hier sind Dir fast keine Grenzen gesetzt. Das Steak schmeckt vom Schwenkgrill ebenso gut wie der Hamburger. Abwechslung bringen unterschiedliche Marinaden. Es ist sogar durch die richtige Platzierung der Holzkohle und dem Grillgut indirektes und direktes Grillen möglich. Grillgut einfach mehr an den Rand legen und von der ausstrahlenden Hitze garen lassen, schon findet ein indirektes Grillen auf dem Schwenkgrill statt. Für den ganz besonderen Geschmack verwende aromatisierte Grillchips.

 

Auf dem Schwenkgrill Kochen

großer Schwenkgrill auf einem Fest

Mit Grillen wird nicht unbedingt Kochen in Verbindung gebracht, was jedoch falsch ist. Dank einem Kessel der an dem Gestell des Schwenkgrills oben an einer Kette eingehängt wird, kannst Du problemlos abwechslungsreiche Gerichte zubereiten. Wichtig ist ein spezieller Topf, auch Kessel genannt, der eine gute Qualität hat. Diese ist wichtig, damit er langlebig, leicht zu reinigen und optimal bei der Wärmeleitfähigkeit für ein Schwenkgrill Kochen ist.

 

Welche Gerichte für den Schwenkgrill Kessel?

Würdest Du gerne mit Hilfe von dem Schwenkgrill Kochen ausprobieren, fragst du Dich vielleicht, was denn da so alles an Gerichten möglich wäre. Grundsätzlich werden alle Zutaten in einem Kessel gemeinsam gekocht. Sehr lecker schmecken Eintöpfe, bei denen die Zutaten auch ruhig über Stunden hinweg im Kessel vor sich hin köcheln dürfen. Das bekannteste Gericht ist mit Sicherheit das „Ungarische Kesselgulasch“. Es passt perfekt zu einer Schwenkgrill Gartenparty und ist einfach zuzubereiten. Ebenfalls schmeckt ein „Serbischer Bohneneintopf“ sehr deftig aus dem Kessel. Vergiss jedoch nicht die getrockneten Bohnenkerne bereits einen Tag vorher über Nacht einzuweichen! Eine Besonderheit für Fischliebhaber ist eine Fischsuppe vom Schwenkgrill. Wer vegetarisch oder vegan leben möchte, wird sich über die tollen Gemüseeintöpfe freuen können. Da bei den Gerichten oft eine lange Garzeit nötig ist, hat sich die Kombination von Holzkohle und Holzbriketts bewährt. Die Kohle erzeugt hohe Temperaturen, die Briketts eine lange Brenndauer. Wie heiß es in dem Kessel für das Gericht werden soll kannst Du leicht regeln. Je näher der Kessel dem Feuer kommt, desto heißer wird es in ihm. Hänge ihn einfach in der Höhe auf, die passend zu dem Gericht die benötigte Hitze zulässt. Eintöpfe die länger schmoren müssen verlangen nach nicht so hohen Temperaturen wie zum Beispiel ein Gemüseeintopf. Umgerührt wird zum Beispiel mit einem Holzkochlöffel. Bist Du unerfahren beim Kochen im Schwenkgrill, überprüfe immer wieder einmal durch den Blick in den Kessel ob die Temperatur passt.

  

Schwenkgrill Grillen und Kochen der Reihe nach möglich?

Du musst Dich nicht für eine der Schwenkgrill Einsatzmöglichkeiten entscheiden. Warum nicht beide Varianten nutzen? So kannst Du zuerst das Kesselgulasch oder sonstigen Eintopf in einem Kessel über dem Schwenkgrill zubereiten. Später, wenn das Gericht aus dem Kessel fertig ist, legst Du einen Grillrost auf und legst dein Grillgut einfach auf. So lässt sich auch perfekt die Resthitze der Glut nutzen. Nutzt Du beide Einsatzmöglichkeiten, wirst Du sicherlich für jeden Geschmack etwas bieten. Da sich im Kessel die Wärme (zusätzlich durch einen Deckel) gut halten lässt, kannst Du auch Grillgut was direkt und kurz gebraten wird grillen, sodass Gekochtes und Gegrilltes gleichzeitig auf den Tisch kommen kann. Sei ruhig kreativ und experimentiere ein wenig. Du wirst überrascht sein wie viel Spaß Schwenkgrill Grillen und Kochen machen kann.

 

Vorteile vom Schwenkgrill Grillen und Kochen

Schwenkgrill im WaldDank den Schwenkgrill Einsatzmöglichkeiten kannst Du von vielen Vorteilen profitieren:

  • er ist mobil und überall wo Grillen erlaubt ist zum Einsatz zu bringen
  • der Anschaffungspreis ist gering und stellt auch für das kleiner Budget kein Problem dar
  • auf ihm kannst Du Grillen und Kochen, was das kulinarische Angebot natürlich enorm erweitert
  • beim Kochen auf dem Schwenkgrill lassen sich viele vegane und vegetarische Gerichte zubereiten
  • um auf dem Schwenkgrill Grillen und Kochen zu können muss kein eigener Garten vorhanden sein
  • er lässt sich leicht aufräumen ohne großen Stauplatz in Anspruch zu nehmen

 

Nicht ohne Reinigung!

Egal ob Du auf dem Schwenkgrill Grillen oder Kochen willst, grundsätzlich ist sein sauberer und hygienischer Zustand wichtig. Verkrustungen vom letzten Grillen auf dem Grillrost gehen gar nicht! Hier solltest Du unbedingt eine Grillbürste zum Einsatz bringen, damit das Grillgut frisch und gesund zubereitet werden kann. Welche Grillbürste wirst Du Dich nun vielleicht fragen, aber dank unseren Grillbürsten-Vergleiche und Grillbürsten-Tests fällt Dir die Wahl sicherlich deutlich leichter. Sauber muss nicht nur der Grillrost sein. Nutzt Du einen Kessel für das Kochen auf dem Schwenkgrill, muss auch diesem Zeit zum Reinigen gewidmet werden.

 

Praktisches Zubehör

In unseren Zubehör-Tests findest Du zahlreiche „Must-Haves zum Grillen“ vor. Wichtig ist auch beim Schwenkgrill Grillen und Kochen für deine Sicherheit und die der Gäste zu sorgen. Verbrennungen passieren schnell, wenn zum Beispiel auf Grillhandschuhe verzichtet wird. Beim Grillen und Kochen auf dem Schwenkgrill machen sie immer Sinn. Sehr sinnvoll ist zum Beispiel auch Grillbesteck. Mit ihm lässt sich das Grillgut auf den Grillrost mühelos auflegen, wenden und herab nehmen. Wichtigstes Zubehör ist bei dem Schwenkgrill Grillen und Kochen auch ein passender Kessel.

 

Sicherheit beim Grillen und Kochen auf dem Schwenkgrill

Willst Du auf dem Schwenkgrill Grill und Kochen musst Du zuerst nach einem standsicheren Ort für ihn schauen. Beachte dabei unbedingt, dass er nicht in der Nähe von brennbaren Materialien ist. Stellst Du ihn direkt auf den Boden, musst Du vorsichtig sein, besonders dann, wenn das Gras sehr trocken ist. Schnell kann sich hier durch zusätzlichen Wind ein regelrechter Flächenbrand entwickeln. Halte Dich auch unbedingt von direkten Grundstücksgrenzen fern – dem lieben Frieden mit der Nachbarschaft zuliebe. Stelle unbedingt etwas Wasser zum eventuellen Ablöschen bereit. Vergiss auch nicht Kinder und Tiere von dem Schwenkgrill fern zu halten.

 

Fazit:

Wir finden das Schwenkgrill Grillen und Kochen sehr viel Spaß machen kann, sofern Du kein Grillgut mit spezieller Zubereitungsart auflegen möchtest, denn da eignet sich ein hochwertiger Gasgrill deutlich besser. Für ein uriges und stimmungsvolles Grillen ist der Schwenkgrill eine wahre Stimmungskanone. Spaß macht auch ein Themen-Grillabend, was mit einem Schwenkgrill leicht umzusetzen ist. Grundsätzlich würden wir uns immer für ein hochwertiges Modell entscheiden.



Ähnliche Beiträge

Die drei besten gesunden Beilagen zum Grillen – es geht auch ohne viel Fett und mit wenig Kohlenhydraten und Kalorien

Gegrilltes Gemüse

Selbst als begeisterter Grillfan wirst Du folgender Aussage zustimmen: Klassische Beilagen wie Kartoffelsalat mit reichlich Mayonnaise oder fettige Pommes frites sind köstlich – aber sie sind eben auch reich an ungesunden Fetten und Kohlenhydraten. Doch es geht definitiv auch anders! Gesunde Alternativen zu diesen Kalorienbomben sind möglich und überdies richtig lecker. In diesem Beitrag stelle […]

Spritzschutz in meiner Holz-Außenküche – Tipps zu Auswahl, Pflege, Montage

Holz Spritzschutz Hintergrund mit Bier

Gesucht war ein einzigartiger Spritzschutz für meine Grill-Außenküche mit möglichst individuellem Fotomotiv. Die Holzwand, die bereits weiß lasiert war, musste vor Spritzern von Fett usw. geschützt werden. Das Material muss daher abwaschbar und vor allem robust sein. Als leidenschaftlicher Griller ist meine Außenküche nicht nur ein Ort, an dem ich möglichst kulinarische Meisterwerke zaubere (oft […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Hast du es drauf?